Umfrage zu Ausstiegsvorbereitungen bei KMU-Händlern
Die Ergebnisse zeigen laut ECC: Die Mehrheit der befragten Onlinehändler wagt bereits den Schritt über die Grenze und bietet ihre Waren auch im Ausland an. Vor dem Ausstieg der Briten aus der Europäischen Union fürchtet sich dabei nur ein geringer Anteil der international agierenden e-KIX-Teilnehmer – vorbereitende Maßnahmen auf den Austritt stehen somit im eigenen Unternehmen meist (noch) im Hintergrund.
Mehr als 80 Prozent der befragten Onlinehändler, die multinational aktiv sind, rechnen auch nach dem Brexit mit stabilen Umsätzen. Nur jeder zehnte Händler erwartet leichte Einbußen durch den EU-Austritt der Briten. Der e-KIX – für den das ECC Köln monatlich vorwiegend kleine und mittlere Onlinehändler befragt – nimmt nach eigenen Angaben im Juni 2017 den Brexit und dessen Auswirkungen auf den Onlinehandel in den Blick.