Positive Beschäftigungsentwicklung im Handel hält an
„Der Handel hat auch 2016 seinen Beitrag zum deutschen Jobwunder geleistet und über 31.000 neue Jobs geschaffen“, freut sich HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth für die Branche. Dabei ist die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in der Branche überdurchschnittlich um fast 43.000 Stellen gestiegen, während die geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse erneut um fast 12.000 zurückgegangen sind.
„Die vielfach behauptete Verdrängung von sozialversicherungspflichtiger Arbeit durch sogenannte prekäre Beschäftigungsformen findet im Handel nicht statt. Ganz im Gegenteil: Die Branche hat in den letzten fünf Jahren über 100.000 Minijobs abgebaut. Zudem hat die Anzahl der Vollzeitstellen den höchsten Wert der letzten fünf Jahre erreicht.“, betont Stepahn Genth.
Der Einzelhandel ist mit über drei Millionen Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Indem der Handel Produkte und Dienstleistungen anderer Branchen in Anspruch nimmt, sichert er dort laut HDE indirekt weitere 1,4 Millionen Arbeitsplätze.