Neuer Fachberaterkurs mit erstem Präsenztag
B2C- und B2B-Schwerpunkte
Bei dem Workshop lernten die Teilnehmer viel Neues über Ergonomie im Schulgeschäft, Zusatzsortimente, Malen und Zeichnen sowie modernen Präsentationstechnik und Zubehör. Darunter auch praktische Hinweise, was zu tun ist, wenn ein Kunde das neue Whiteboard mit Permanentmarkern beschriftet, wenn das Mischungsverhältnis der Farbe einfach nicht stimmen will oder wie und womit ich bestimmte Effekte in einem Bild erzielen kann. Dabei konnten die Teilnehmer sich mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen gegenseitig unterstützen.
Immer wieder bekommen die Teilnehmer – entsprechend ihrer Vertriebsschwerpunkten Laden- oder Streckengeschäft – unterschiedliche Aufgaben gestellt. Während etwa die Mitarbeiter von Ladengeschäften mit ihren Aufgabenstellungen zum Thema „Schulgeschäft“ beschäftigt waren, standen die Streckenhändler vor der herausfordernden Frage: „Sie sind beim Kunden mit der bestellten Ware. Dieser bittet Sie um Hilfe beim Aufbau“, erläutert Trainerin Malgorzata Torandt.
Damit stand die B2B-Gruppe vor drei großen Kartons und der Herausforderung, ein Flipchart und zwei Pinboards in einer Stresssituation „unter den Augen des Kunden“ aufzubauen. Eine Aufgabe, die die Teilnehmer nach anfänglicher Skepsis mit Bravour gelöst haben. „Wir haben aktuell ein gutes und erfahrenes Teilnehmerfeld. Sie lernen schnell und bringen viel Erfahrungen mit“, so Lehrgangsleiterin Martina Kobabe am Ende eines anstrengenden, aber auch lehrreichen Präsenztags.
Über den Veranstalterverband
Der Handelsverband Büro und Schreibkultur (HBS) ist die berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des bürowirtschaftlichen Fachhandels in Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen von 2.200 Unternehmen. Der HBS gehört der Einzelhandelsorganisation an, an deren Spitze der Handelsverband Deutschland (HDE) mit seinen Büros in Berlin und Brüssel steht. Die Mitglieder des HBS sind die Landesverbände der Einzelhandelsorganisation und damit die dort organisierten bürowirtschaftlichen Fachhändler sowie Großhändler.