Internet-Aktionstage bringen zusätzlichen Milliardenumsatz
Sowohl der – hier aus urheberrechtlichen Gründen auf Deutsch formulierte – „schwarze Freitag“ als auch der „Cyber Montag“ seien bei den Onlineshoppern in Deutschland sehr bekannt, heißt es beim HDE.
Dementsprechend haben im vergangenen Jahr 16 Prozent der Verbraucher den erwähnten Freitag für reduzierte Einkäufe genutzt, bei besagtem Montag waren es 13 Prozent. Bei den Pro-Kopf-Ausgaben lag erstgenannter Tag im Jahr 2016 mit gut 170 Euro vor zweiterem Tag mit gut 120 Euro. Insgesamt summierten sich die Aktionsausgaben der Onlineshopper an den beiden Tagen auf 1,7 Milliarden Euro. Laut HDE-Online-Monitor planen die Verbraucher in ihrem Nutzungsverhalten für dieses Jahr kaum Änderungen.
Jedes Jahr locken der „schwarze Freitag“ (in diesem Jahr am 24.11.) und der „Cyber Montag“ (27.11.) mit Sonderangeboten. Dabei sind die Aktionen häufig nicht mehr auf die beiden Tage begrenzt. Einige Handelsunternehmen veranstalten ganze Cyber-Wochen. An den Aktionen nehmen auch zahlreiche stationäre Händler teil.
Bei der Umfrage des HDE-Online-Monitors wurden 1.000 Verbraucher online zu ihrem Kaufverhalten an den erwähnten Aktionstagen.