Internationale Top-Trends im Ladenbau
Beispiel Trend Island, Moskau, Russland
Gegenwärtig sind Store-Konzepte geprägt durch Kombinationen aus unterschiedlichen Stilen, Farben und Materialien. Auch wenn Holz eines der beliebtesten Materialen bleibt, wird es häufig mit Backsteinen, Fliesen oder Beton zusammen verarbeitet. Auch Baugerüste kommen zum Einsatz, etwa bei Shop-in-Shop-Lösungen oder Instore Pop-ups. Diese Kontraste sollen Spannung erzeugen und die Aufmerksamkeit der Kunden hochhalten.
Ein kreatives und außergewöhnliches Visual Merchandising kann für große Aufmerksamkeit sorgen. Theatralische Inszenierungen ermöglichen zudem viele individuelle Akzente innerhalb standardisierter Store-Konzepte. So können Händler mit überschaubarem Aufwand bühnenreife Inszenierungen entstehen lassen.
Touch Screens an unterschiedlichen Stellen im Laden helfen den Kunden die Online-Verfügbarkeit zu prüfen oder gleich eine Bestellung vorzunehmen, sollte ein Artikel auf der Fläche gerade nicht vorrätig sein. Die Online-Angebote verfügen über maßgeschneiderte Angebote und interaktive Konfigurationen ermöglichen Customized Design.
Beispiel Rose Biketown, Bocholt
Viele Stores versuchen mit ihrer Entstehung, ihrem Ort, einem Produkt, ihrer Marke oder ihren kuratierten Kollektionen eigene Geschichten zu kreieren. Das Curated Shopping zählt zu den großen Trends im Ladenbau. Mit einer vorselektierten Produktauswahl über unterschiedliche Kategorien und Produktlinien bieten Händler ihren Kunden neue Lifestyle-Welten.
Manche Händler haben bereits neue kuratierte Abteilungen etabliert, in denen ständig die besten und originellsten internationalen Marken präsentiert werden – und das innerhalb von Wochen, wenn nicht Tagen.
Siegerkürung auf der EuroShop
Um als Sieger aus dem Wettbewerb hervorzugehen, mussten auch die diesjährigen Teilnehmer mit einer erfolgreichen Mischung aus Ladenarchitektur, Farben, Materialien, Beleuchtung und Visual Merchandising die Kunden ansprechen und eine eindeutige Botschaft in Bezug auf ihr Produktangebot vermitteln. Am Abend des 05. März 2017 werden EHI und Messe Düsseldorf zum Auftakt der Messe EuroShop zum zehnten Mal die EuroShop RetailDesign Awards an die Stores mit den besten Konzepten verleihen. Die EuropShop läuft übrigens vom 5. bis 9. März 2017 auf dem Düsseldorfer Messegelände im Stadtteil Stockum.
Großartige Ladeneinrichtungs-Beispiele: Trend Island (links) und Rose Biketown (Fotos: EHI Retail Institute e. V.)