···Home ··· News ··· Gratis-Download-Studie: Handelssortimente in Bahnhöfen und Flughäfen
Anzeige

Gratis-Download-Studie: Handelssortimente in Bahnhöfen und Flughäfen

22. Februar 2017, 15:13

Neben dem gastronomischen Angebot seien hier deshalb auch zahlreiche Fachgeschäfte, Supermärkte, Drogerien und Modeboutiquen zu finden, erläutert das EHI-Institut aus Köln. Die untersuchten elf deutschen Flughäfen werden insgesamt monatlich von rund 17 Millionen Reisenden frequentiert. Der Einzelhandel bietet diesen dort als stärkste Branche neben den typischen Duty Free Shops vor allem Mode und Accessoires an.

Die höchste tägliche Besucherfrequenz (450.000) verzeichnet der Hamburger Hauptbahnhof, gefolgt von den Hauptbahnhöfen Frankfurt am Main (370.000) und München (350.000). Bei den Flughäfen liegt der Frankfurter Flughafen mit durchschnittlich mehr als 5 Millionen Passagieren im Monat deutlich an der Spitze, gefolgt von München mit rund 3,5 Millionen Passagieren und Düsseldorf mit knapp zwei Millionen Passagieren.

Einkaufsbummel im Bahnhof

Von den insgesamt betrachteten 1.122 Mietverhältnissen in den Bahnhöfen gehören 48 Prozent der Gastronomie an, an zweiter Stelle folgen die Einzelhändler mit 43 Prozent. Deutlich seltener sind Dienstleistungen vertreten (neun Prozent der Mieter). Betrachtet man jedoch die Mietflächenanteile der einzelnen Branchen, dominiert in den meisten Fällen der Einzelhandel. Im Durchschnitt belegen die Einzelhändler 53 Prozent der Fläche, allerdings mit breiter Streuung: Am höchsten sind die Anteile in Leipzig (75 Prozent), am Berliner Ostbahnhof (73 Prozent) und in Dresden (71 Prozent), am geringsten in München (34 Prozent) und Karlsruhe (21 Prozent).

Auch unter den Top 25 Mietern (bezogen auf die Anzahl der Filialen) positionieren sich viele Einzelhändler. Vorne dabei ist hier die Drogeriemarktkette Rossmann (15 Filialen) sowie typische Händler von Reisebedarf wie Press & Books (14 Filialen), K Presse + Buch (13 Filialen) oder Spar Express (11 Filialen). Aber auch klassische Mieter in Haupteinkaufsstraßen und Shopping-Centern wie Nanu Nana (zehn Filialen), Accessorize (neun Filialen), Görtz oder McPaper (je acht Filialen) sind unter den Hauptmietern vertreten.

… und am Flughafen

Die untersuchten Flughäfen sind deutlich heterogener als die Bahnhöfe. So variieren die Mieteinheiten von 276 am Flughafen Frankfurt am Main sowie 211 Mieteinheiten am Flughafen München und 106 am Flughafen Düsseldorf bis hin zu 20 Einheiten in Bremen und 19 in Nürnberg. Allen gemeinsam ist die Dominanz der Einzelhandelsmieter, welche im Sicherheitsbereich mit einem Anteil von 61 Prozent noch stärker ausgeprägt ist als im öffentlichen Bereich (48 Prozent). Während sich die Gastronomieanteile vor (35 Prozent) und hinter (31 Prozent) der Sicherheitskontrolle ähneln, gibt es im öffentlichen Bereich (17 Prozent) mehr Mieter aus der Dienstleistungsbranche als im Sicherheitsbereich (8 Prozent).

Im öffentlichen Bereich dominieren die Anbieter von Bekleidung (27 Prozent) und Accessoires (19 Prozent). Hinter der Sicherheitskontrolle stellen Duty Free Shops einen großen Anteil der Einzelhandelsmieter dar – jeder vierte gehört in diese Kategorie. Auch Accessoires (24 Prozent) sowie Presse, Bücher und Schreibwaren (17 Prozent) spielen hier eine wichtige Rolle, während Anbieter von Bekleidung mit anteilig 16 Prozent im Sicherheitsbereich deutlich seltener vertreten sind als im öffentlichen Bereich.

Datenbasis der Studie

Bei den untersuchten Verkehrsimmobilien handelt es sich um 23 deutsche Bahnhöfe, die über mehr als 20 Retail-Mieter verfügen sowie um elf Großflughäfen in Deutschland mit mehr als 50.000 Flugbewegungen im Jahr. Mieter aus der Branche Bekleidung machen insgesamt elf Prozent der Mietverhältnisse aus. Es ist damit die fünftstärkste Branche, häufiger sind Lebensmittel (19 Prozent), Presse, Bücher und Schreibwaren (15 Prozent), Gesundheit und Körperpflege (14 Prozent) oder Accessoires (13 Prozent).

Branchenmix  in den Flughäfen: Im öffentlichen Bereich der Flughäfen ist Bekleidung die häufigste Branche mit 27 Prozent der Mietverhältnisse, gefolgt von Accessoires (19 Prozent ) und Presse, Bücher und Schreibwaren (15 Prozent). Im Sicherheitsbereich ist Bekleidung mit 16 Prozent der Mietverhältnisse die vierthäufigste Branche nach Duty Free (26 Prozent ), Accessoires (24 Prozent ) und Presse, Bücher und Schreibwaren (17 Prozent ).

Das Whitepaper „Travel Retail 2017“ ist über die angegebene Internetseite kostenlos als Download erhältlich.

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.ehi.org/de