Geomarketing-Praxistage vermitteln methodischen Mehrwert
Vom 25. bis 27. April 2017 lädt die GfK Geomarketing GmbH zu den „Geomarketing Praxistagen“ an den Standort Bruchsal ein. Auf den GfK Praxistagen erfahren die Teilnehmer in Vorträgen von externen Referenten sowie von GfK-Experten wie sie mit Geomarketing noch bessere Ergebnisse erzielen und mehr Entscheidungssicherheit erlangen.
Doris Steffen, Head of Sales im Geomarketing-Bereich von GfK, kommentiert: „Neben dem Wissensaufbau durch Fachvorträge und Praxisberichte sind die Events auch eine ideale Gelegenheit, sich mit anderen Branchenteilnehmern und unseren Geomarketingexperten auszutauschen. Wir freuen uns sehr auf die diesjährigen Veranstaltungen und wollen mit dem Programm unseren Besuchern viel wertvolles Praxiswissen mitgeben.“
Programm
Die Geomarketing Praxistage finden an drei Tagen mit jeweils verschiedenen Fokus-Branchen pro Tag statt: Am Praxistag Industrial Goods am 25. April erfahren Interessenten in Vorträgen von Endress+Hauser und Sew-Eurodrive sowie von GfK-Experten, wie sie ihre Unternehmensaktivitäten von der Potenzial- und Standortanalyse bis zur lokalen Vertriebsorganisation mit Hilfe von Geomarketing effizient steuern.
Am Praxistag Health am 26. April erläutern Referenten von Ursapharm und Amplifon sowie GfK-Experten, wie Unternehmen mit Hilfe von Geomarketing Vertriebsgebiete optimal planen, sich besser bei Ihrer Zielgruppe positionieren sowie Potenziale identifizieren und diese gewinnbringend einsetzen.
Beim Praxistag Consumer Goods, Retail, Technology am 27. April zeigen Anwender von tedox und Wild Beauty sowie GfK-Experten, wie Geomarketing Hersteller und Händler dabei unterstützt, die richtigen Standorte und Partner zu finden, ein effizientes Filialnetz zu planen und lokale Potenziale gezielt zu identifizieren. Die Teilnehmer erfahren auch, welches die wichtigsten Shopper Trends sind und welchen Einfluss diese auf die Marktstrukturen haben.
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, melden sich Interessenten bitte bis spätestens Dienstag, 4. April 2017 an. Die Registrierung ist möglich unter dem unten genannten Internetlink, der auch das komplette Programm aufführt und eine Übersicht aller Referenten bietet.