···Home ··· News ··· City-Umfrage: Das sind die typischen Besucher
Anzeige

City-Umfrage: Das sind die typischen Besucher

13. Februar 2018, 13:36

Alle Zielgruppen in der City

Tatsächlich werden über alle untersuchten Städte hinweg und in allen Ortsgrößenklassen Besucher aller Altersgruppen angetroffen, resümieren die Handelsforscher des IFH Köln in einem aktuellen Internet-Blogeinrtar. In größeren Städten sind demnach häufiger jüngere Konsumenten unterwegs als in kleineren. So sind rund 30 Prozent der befragten Passanten in Städten mit 100.000 bis 200.000 Einwohnern maximal 25 Jahre alt. In Orten, die weniger als 25.000 Einwohner haben, liegt der Anteil der bis 25-jährigen Innenstadtbesucher dagegen bei knapp 18 Prozent.

Eigener Innenstadt treu

Beim Blick auf die langfristige Entwicklung seit 1976 wird deutlich, dass Konsumenten oft ihrer eigenen City treu sind. So liegt der Anteil derjenigen, die die Innenstadt ihres Wohnortes besuchen, stets über dem der Besucher von außerhalb. Das bestätigt auch die aktuelle „Vitale Innenstädte“-Untersuchung und zwar über alle Ortsgrößen hinweg. Mit 67 Prozent ist der Anteil der lokalen Innenstadtbesucher in Orten mit 25.000 bis 50.000 Einwohnern am höchsten. In Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern sind „nur“ 59 Prozent der Passanten ortsansässig.

ÖPNV: Nr. 1 in Großstädten

Insgesamt steuern rund 45 Prozent aller befragten Passanten die Innenstadt mit dem Auto an. Jeder Fünfte nutzt öffentliche Verkehrsmittel. Erwartungsgemäß wird der PKW mit sinkender Einwohnerzahl der Städte allerdings wichtiger, während in Großstädten Bus und Bahn die bevorzugten Transportmittel sind. So haben fast sechs von zehn Passanten in Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern die besuchte City mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht – in Kleinstädten mit weniger als 25.000 Einwohnern gilt das dagegen nur für jeden 13. Innenstadtbesucher.

Zeitlicher Aufenthalt

Ein knappes Drittel aller Befragten gibt an, die jeweilige Innenstadt voraussichtlich länger als zwei Stunden zu besuchen. Etwas mehr Passanten planen einen Besuch von ein bis zwei Stunden. Ausgehend von dem größeren Angebot, das Großstädte ihren Besuchern im Vergleich zu kleineren Orten bieten können, überrascht nicht: Der Anteil derjenigen, die einen längeren Innenstadtaufenthalt planen, steigt mit der Größe der Stadt. So hält sich jeder zweite Befragte in einer Großstadt mit mehr als 500.000 Einwohnern mehr als zwei Stunden in der City auf. In Kleinstädten mit maximal 25.000 Einwohnern machen nur 22 Prozent der Passanten einen solch ausgedehnten Innenstadtbesuch.

Besuchte Geschäfte

Dieses Verhältnis spiegelt sich erwartungsgemäß auch in der Anzahl der besuchten Geschäfte wider. So planen 17 Prozent der Innenstadtbesucher in Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern einen Shopping-Bummel durch mindestens sechs Geschäfte. In Orten mit bis zu 25.000 Einwohnern trifft das nur auf etwas mehr als drei Prozent der Befragten zu.

Nächste Runde

„Wollen auch Sie wissen, wie Besucher Ihre Innenstadt bewerten? Warum sie dorthin kommen, wie sie ihren Aufenthalt gestalten und welche Erwartungen sie haben? Dann melden Sie sich jetzt für die nächste Ausgabe von „Vitale Innenstädte“ an. Im Herbst 2018 geht die bundesweite Passantenbefragung in die nächste Runde und kann auch für Ihre Stadt zukunftsweisende Erkenntnisse liefern“, heißt es beim IFH und den Partnern der Initiative.

 

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.ifhkoeln.de