BBQ & Co.: Glühende Leidenschaft
Auch wenn mittlerweile rund 40 Prozent der BBQ-Besitzer im Winter grillen, bevorzugen die meisten Grillfans immer noch die Monate Mai bis September für das Zubereiten von Speisen unter freiem Himmel (Mafowerk, Grillstudie 2017). Dabei ist der Markt sehr heterogen: Viele junge Menschen geben aufgrund ihrer Lebenssituation preiswerten, transportablen Geräten den Vorzug. Die junge Familie entscheidet sich hingegen für einen Gasgrill, der eine schnelle und sichere Zubereitung des Grillgutes verspricht. Der Gourmet schwört auf ein Gerät aus dem Premium-Segment, auf dem er ein vollständiges 5-Gänge-Menü zubereiten kann.
Eine profunde Zielgruppenanalyse für die Auswahl ist daher unabdingbar. Design und Nachhaltigkeit sind jedoch Faktoren, die Zielgruppen-übergreifend das Kaufverhalten beeinflussen. Zudem sollte das Sortiment einem Mindestmaß an Qualitätsstandards genügen: Standfestigkeit, hochwertiges und damit langlebiges Material und genügend Abstand zum Untergrund, der sich nicht entzünden darf, sind grundlegende Kriterien für die Sortimentsgestaltung.
Die digitale Revolution macht auch vor dem Grillmarkt nicht halt und der Verbraucher ist bereit, immer mehr Geld für HighTec-Geräte auszugeben. So sind im Premiumsegment mittlerweile Geräte am Start, die sich komplett per App steuern lassen. Außerdem steht mit den wachsenden Möglichkeiten der Zubereitung eines Drei-Gänge-Menüs im Freien nichts mehr im Weg. Doch häufig fehlt der Platz für Schüsseln, Zubehör und Zutaten. Abhilfe schaffen Outdoorküchen und die finden immer mehr Liebhaber.
+++ Lesen Sie mehr im gleichbetitelten aktuellen Bericht von KitchenTrend. Die komprimierte Online-Version ist in der beliebten Rubrik „Themen&Trends“ kostenlos verfügbar. +++