···Home ··· News ··· Unterschiedliche Einzelhandelsentwicklung
Anzeige

Unterschiedliche Einzelhandelsentwicklung

3. April 2018, 19:17

Branchenumsätze

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Februar 2018 real 1,2 Prozent und nominal 2,9 Prozent mehr um als im Februar 2017. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten real um 1,2 Prozent und nominal um drei Prozent höher als im Vorjahresmonat. Im Facheinzelhandel mit Lebensmitteln wurde real 0,8 Prozent und nominal 2,3 Prozent mehr umgesetzt als im Februar 2017. 

Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln lagen die Umsätze im Februar 2018 real (1,2 Prozent ) und nominal (2,1 Prozent) ebenfalls höher als im Februar 2017. Darunter erzielten Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte mit 3,3 Prozent real und 4,6 Prozent nominal den höchsten Umsatzzuwachs. Im Bereich Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren stieg im Vorjahrsesvergleich der Monatsumsatz real nur um 0,1 Prozent und nominal um 2,2 Prozent, in der Kategorie Einrichtungsgegen-stände, Haushaltsgeräte, Baubedarf sank er sogar um 0,9 Prozent bzw. 0,7 Prozent.  Der sonstige Einzelhandel (zum Beispiel Bücher, Schmuck) verzeichnete real ein Umsatzplus von 3,1 Prozent und nominal eines von 3,7 Prozent.

Kalender- und saisonbereinigt (Verfahren Census X-12-ARIMA) lag der Umsatz im Februar 2018 im Vergleich zum Januar 2018 real und nominal um 0,7 Prozent niedriger.

Methodik-Hinweise

Die Einzelhandelsmesszahlen werden in fünfjährigem Abstand auf ein neues Basisjahr umgestellt. Ab der Veröffentlichung der Ergebnisse für den Berichtsmonat Januar 2018 beziehen sich alle Daten der Einzelhandelsstatistik nun auf das neue Basisjahr 2015 (zuvor 2010). Zur Berechnung der preisbereinigten (realen) Messzahlen musste auf Einzelhandelspreisindizes in der Gewichtung des Jahres 2010 zurückgegriffen werden, da die Umstellung des Einzelhandelspreisindexes auf das Basisjahr 2015 erst zum Jahreswechsel 2018/2019 erfolgen kann. Voraussichtlich im Frühjahr 2019 werden daher Revisionen bei den realen Messzahlen der Einzelhandelsstatistik notwendig werden.

Mit der Umstellung auf das Basisjahr 2015 sind die Ergebnisse der Einzelhandelsstatistik auch um nachträglich erkannte Doppelmeldungen bereinigt worden. Die Bereinigung ist ein Grund für die Revisionen der Veränderungsraten zum Vorjahresmonat für den Einzelhandel. Nähere Informationen zu den Korrekturen erhalten sie beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg.

Kalender- und saisonbereinigt (Verfahren Census X-12-ARIMA) lag der Umsatz im Dezember 2017 im Vergleich zum November 2017 preisbereinigt um 1,9 Prozent und nominal um 1,5 Prozent niedriger.

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.destatis.de