Top-Standort sorgt für Besucherplus bei der Trendset
Erfolgszahlen
Die Fachbesucher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norditalien sowie den angrenzenden europäischen Mitgliedsländern strömten in die neun Messehallen. Auf 115.000 Quadratmetern Messefläche zeigten die Aussteller drei Tage lang ihre neuesten Trends in Sachen Wohnen, Essen, Freizeit und Schenken. Mit 36.719 Fachbesuchen erzielte die 111. TrendSet dabei ein Plus gegenüber dem Vorjahr von über fünf Prozent. Dieses Besuchsplus trug zusätzlich zur allgemein positiven Stimmung bei.
Bei blauem bayerischen Himmel und strahlender Sonne eröffnete die TrendSet Winter 2018 am 6. Januar 2018 in München die Ordersaison für die Branche. In den wohltemperierten Hallen der Messe München gab es viel Neues und Inspirierendes für Frühjahr/Sommer 2018 zu entdecken. Vom XXL-Osterhasen bis zur Vintage-Truhe präsentierten die Aussteller ihre neuen Produkte und Kollektionen aus 14 Interiors & Lifestyle Fair Areas. Circa 2.500 Marken und Kollektionen aus rund 40 Ländern nutzten die TrendSet erneut als Trend- und Order-Plattform zur Präsentation ihrer Neuheiten für die kommende Saison.
Trend- und Order-Messe
Die vielen Fachbesucher aus dem In-und Ausland suchen vor allem eines auf der TrendSet: Die große Vielfalt an Ideen und Produkten aus 14 Interiors & Lifestyle Fair Areas plus drei Topic Areas. Das Besucherplus dokumentiert laut Veranstalter die große Nachfrage nach Trendprodukten zum Anfang des Messejahres und den Status der TrendSet als größte und wichtigste Fachmesse ihrer Art im südlichen deutschsprachigen Raum.
Der geografisch wie demografisch hochqualitative Standort München spielt dabei auch eine wichtige Rolle. Ob aus dem hohen Norden Deutschlands oder dem nahen Ausland – die Einzelhandelsbranche trifft sich im neuen Jahr in München auf der TrendSet. Das belegen mit rund 17 Prozent Anteil auch die vielen ausländischen Besuche zur TrendSet Winter 2018. Dementsprechend waren die Aussteller am Abend des dritten und letzten Messetages auch mehr als zufrieden mit ihren Ordervolumen.
„Mit dem frühen Termin und dem Feiertag ist die TrendSet Winter für den Einzelhandel die erste Gelegenheit im neuen Jahr, die leeren Lager in den Geschäften wieder aufzufüllen und frühzeitig Ware für den Frühling, den Sommer und vor allem das Ostergeschäft zu ordern. Wir haben auch dieses Mal mit dem hohen Traffic an Besuchen gesehen, wie gut unser Konzept und die Qualität und Vielfalt der Aussteller und ihrer Produkte vom Fachpublikum angenommen wird. Dafür entwickeln wir uns auch zukünftig weiter, um immer genau die Plattform zu bieten, die die Trends der kommenden Saison zum richtigen Zeitpunkt präsentiert.“, zieht TrendSet Geschäftsführerin Tatjana Pannier Bilanz zur TrendSet Winter 2018.
Innovative Konzepte
Es war ein Novum: Zum ersten Mal gab es auf der TrendSet Winter die Topseller-Area. „Wir wollen den Top-Produkten unserer Aussteller zu jedem Messetermin mehr Raum geben. Deshalb haben wir uns entschlossen, ihnen mit der Topseller Area ab jetzt sommers wie winters auf der TrendSet eine exponierte Fläche am Messeeingang zur Verfügung zu stellen, auf der die Aussteller zusätzlich ihre erfolgreichsten Produkte präsentieren können.“, begründet TrendSet-Chefin Tatjana Pannier die Neuerung. Die Topseller Area war dementsprechend schnell ausgebucht und bot den Fachbesuchern schon beim Eingang zur Messe viel Inspiration. Auch das im letzten Jahr eingeführte PREVIEW-Konzept, bei dem einige Aussteller bereits Produkte für den Winter 2018/19 an ihren Ständen bereithalten. wurde wieder gut vom Fachpublikum angenommen.
TrendSet Topic Areas
Die TrendSet Country & Style, die Topic Area für Heimat-Kollektionen, bot wieder viel Trendiges und Traditionelles aus den Bereichen Tracht, Landhaus und Country. Auf der TrendSet Newcomer, der Topic Area für Young Collections, konnten die Fachbesucher kleine sowie innovative Firmen und deren vielversprechende Produkte entdecken. Auf der TrendSet Bijoutex, der Topic Area für Accessoires, fand der Handel viel Neues rund um Modeschmuck, Beauty und Fashion.
Die Trendset wird übrigens von der gleichnamigen GmbH asu München organisiert und veranstaltet. Die nächste Messe unter diesem Namen, die Sommermesse, findet vom 7. bis 9. Juli über’s Wochenende statt.