Nordstil ist weiter im Aufwind
Mit 970 Ausstellern (Winter 2017: 969 Standbetreiber) aus Deutschland und Europa und mehr als 20.000 Besuchern (Januar 2017: 19. 9421) ist die Nordstil als wichtigster Ordertermin im Norden etabliert. Entsprechend der regionalen Ausrichtung der Nordstil präsentierten besonders viele dänische, niederländische und schwedische Unternehmen sowie 811 deutsche Aussteller ihre Neuheiten. Das vielfältige Angebot rund um Heim und Garten und die hohe Ausstellerqualität sorgte abermals für große Zufriedenheit bei den Besuchern.
Verlässliche Messe, liquide Händler
„Die Nordstil spielt längst eine verlässliche Rolle in der norddeutschen Messelandschaft, auf die sowohl Aussteller als auch Handel fest bauen. Das hat auch diese Nordstil wieder bewiesen. Sie ist die wichtigste Orderplattform für dieses Gebiet, hier versorgt sich der Einzelhandel vom Rhein bis zur Ostsee, vom Öresund bis zur Leine mit neuen Impulsen und Innovationen für seine individuelle Sortimentsgestaltung. Das Resultat sind allenthalben hohe Ausstellerzufriedenheit, hohe Besucherqualität und ein ausgeprägtes Orderverhalten“, erklärt Binu Thomas, Leiter Nordstil.
„Im Januar ist die Liquidität im Handel erfahrungsgemäß hoch, der Lagerbestand niedrig. Da bieten sich Ordermessen wie die Nordstil ideal an, die letzten Bestellungen für das Frühjahr und die Hauptbestellungen für das übrige Jahr zu platzieren“, konstatiert Thomas Grothkopp vom Handelsverband Wohnen und Büro. „Die Aussteller und die Fachbesucher der Nordstil profitieren gegenseitig von dieser Situation, was sich positiv an den zahlreichen und oft attraktiv dekorierten Ständen wiederspiegelt“, führt er aus.
Frische Ideen für bessere Geschäfte
Die Nordstil – Regionale Ordertage Hamburg war aber nicht nur wichtiger Ordertermin des Nordens. Ihr umfangreiches Rahmenprogramm bot zusätzlich wertvolle Mehrwerte, die Aussteller und Besucher gleichermaßen anzog – von Expertenvorträgen bis hin zu spannenden Produkten für spitze Zielgruppen.
Zahlreiche Besucher nutzten beispielsweise die Vorträge und Präsentation zum Thema Content-Marketing, Verkaufsstrategien sowie Shop-Gestaltung und erhielten so Ideen, wie sich auch kleine Geschäfte sicher am Markt halten. Ausgefallene Ideen rund um die Point-of-Sale-Dekoration lieferten außerdem zwölf Markenhersteller im Village.
Die Kundenbrille aufsetzen konnten Besucher auf der Nordstil Kreativ: Hier boten Aussteller an, sich intensiv mit ihren Neuheiten auseinanderzusetzen, auch, um sie im Anschluss ihren Kunden besser verkaufen zu können. Frische Impulse lieferten zudem das Nordlichter Areal mit innovativen Produkten junger Designer sowie die Buddelhelden, die Besuchern hochwertige Weine und Spirituosen in moderner Gestaltung zum Probieren und Kaufen anboten.
Die Nordstil findet im kommenden Sommer vom 11. bis 13. August 2018 sowie im Winter vom 12. bis 14. Januar 2019 statt. Veranstaltungsort bleibt das Gelände der Hamburg Messe und Congress GmbH.