···Home ··· News ··· Streetscooter kooperiert mit BMW-Tochter
Anzeige

Streetscooter kooperiert mit BMW-Tochter

11. Januar 2018, 14:54

Drittkunden im Blick

Beide Unternehmen reagieren mit ihrer Kooperation auf die steigende Nachfrage nach Elektrotransportern und wollen die Verbreitung der klimafreundlichen Lieferfahrzeuge bei Firmenkunden mit vereinten Kräften fördern. Neben klassischem Finanzleasing kümmert sich Alphabet um Leistungen wie beispielsweise Werkstattservice, Reifenservice, Treibstoffmanagement oder Schadenmanagement. Im Mittelpunkt stehen individuelle und nachhaltige Lösungen, die genau auf die Kundenbedürfnisse und die jeweilige Flottenstruktur abgestimmt sind. Bereits seit rund sechs Monaten ist Alphabet Niederlande aktiv dabei, den StreetScooter an Gewerbekunden in den Niederlanden zu vertreiben.

Achim Kampker, CEO Streetscooter GmbH und Geschäftsbereichsleiter Elektromobilität der Deutschen Post, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Alphabet Deutschland einen starken Partner mit großer Expertise im Bereich Leasing und Beratung rund um unsere Elektrotransporter an unserer Seite haben. Unser gemeinsames Ziel ist es, der Elektromobilität in den unterschiedlichsten Branchen zum Durchbruch zu verhelfen.“

Praxisprobleme?

„Die Kooperation mit der Streetscooter GmbH ist für uns ein weiterer Schritt, um der steigenden Nachfrage nach Elektrotransportern zu begegnen. Bei Alphabet treiben wir das Thema alternative Antriebskonzepte für die Unternehmensmobilität bereits seit Jahren maßgeblich voran. Mit unserer umfassenden eMobility-Lösung AlphaElectric haben wir im Jahr 2013 einen eigenen konzeptionellen Ansatz entwickelt, um unsere Kunden bei der Elektrifizierung ihrer Flotten bestmöglich zu unterstützen. Und das mit Erfolg: Momentan befinden sich im Portfolio von Alphabet Deutschland rund 5.500 E-Fahrzeuge, Plug-in-Hybride und Elektrotransporter“, erläutert Tim Beltermann, Leiter Vertrieb und Marketing Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH.

Dier anhaltenden Erfolgsmeldungen der Post-Konzerntochter, wie zuletzt die Präsentation des angeblich „weltweit ersten völlig emissionsneutralen Fahrzeugs“, waren vor kurzem durch einen Bericht in der Publikation „Welt“ getrübt worden. Dort wurde von winterlichen Praxisproblemen und insbesondere stark verkürzten Reichweiten sowie technischen Mängeln bei Komponenten der Streetscooter berichtet. Der Hersteller aus Düren dementierte die Probleme.

 

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.alphabet.com/de-de www.streetscooter.eu/