Stölzle Lausitz feiert 130 Glasmacherkompetenz
Basierend auf den Oberlausitzer Glaswerke J. Schweig und Co., die 1889 am heutigen Standort der Stölzle Lausitz GmbH gegründet wurden, produziert das Unternehmen heute weit über 40 Millionen Trinkgläser pro Jahr. Stölzle Lausitz setzt dabei ein Verfahren ein, das die maschinelle Produktion von Kelchgläsern hochwertigster Qualität ermöglicht, die der handgemachten, mundgeblasenen Qualität sehr nahe kommt. Wie bei der handwerklichen Technik wird auch hier aus einem am Oberteil integrierten Zapfen aus Glasmasse gearbeitet, aus dem der Stiel gezogen und so ein nahtlosen Übergang vom Kelch zum Stiel erzielt werden kann. Derzeit gibt es weltweit nur wenige Hersteller, die in der Lage sind, Kelchgläser nach diesem neuesten Verfahren auf gleichbleibend hohem Niveau mit der Maschine zu produzieren. Neben der Produktionskompetenz kann Stölzle Lausitz auch auf eine langjährige Designkompetenz aufbauen: So prägte ab Mitte der 1930er Jahre der Bauhaus- Pionier Prof. Wilhelm Wagenfeld die Produktentwicklung und die Qualitätsausrichtung der Glashütte. In Zusammenarbeit mit Gestaltern, Architekten und Sommeliers entstehen auch aktuell immer wieder Entwürfe, die höchste Getränkegerechtigkeit mit avantgardistischer Gestaltung vereinen. Nach wechselvollen Jahren übernahm im Jahr 1996 die Stölzle Oberglas AG die traditionsreiche Produktionsstätte. Seitdem wird kontinuierlich in den Standort Weißwasser investiert, das Investitionsvolumen hat sich seitdem auf rund 40 Millionen Euro summiert. Nach hohem Investment in die Produktion und in ein neues Lager wurden im aktuell letzten Schritt jetzt der Umbau der Logistik und der Ausbau der Glasveredelung abgeschlossen.
Gruppenfoto: (von links) Dr. Cornelius Grupp, Inhaber der Stölzle Oberglas AG, Cornelius Grupp, Torsten Pötzsch, Oberbürgermeister von Weißwasser, Bernd Lange, Landrat, Johann Nagl, Geschäftsführer Stölzle Lausitz GmbH, Ronald Brieger, Werksleiter Stölzle Lausitz GmbH