···Home ··· News ··· Siebter Porzellanworkshop startet in Kahla
Anzeige

Siebter Porzellanworkshop startet in Kahla

12. Juni 2018, 15:31

100 Bewerbungen

Die Künstler, Designer, Studenten und Keramiker aus sieben Nationen wurden von einer Fachjury, welche im Dezember 2017 in Kahla tagte, aus 100 Bewerbungen ausgewählt. Zu ihnen zählen: Auréline Caltagirone (Frankreich), Mieke Cuppen (Niederlande), Carmen Dehning (Deutsch-land), Laura Görs (Deutschland), Anna Kantanen (Finnland), Raili Keiv (Estland), Aneta Koutná (Tschechische Republik), Xin Zhe Luo (China), Antje Pesel (Deutschland), Jonathan Radetz (Deutschland), Birgit Severin (Deutschland) und Maurice E. Zacher (Deutschland).

Nach der Begrüßung durch die Stiftungsvorstände Günther Raithel und Holger Raithel haben die Teilnehmer in einer Führung durch das Unternehmen die Arbeitsräume kennengelernt, bevor es anschließend zu dem eigens dafür eingerichteten Atelier in einer Werkshalle ging. In den nächsten vier Wochen werden die Workshopteilnehmer – jenseits von Konventionen und ohne kommerziellen Druck – mit dem Material Porzellan experimentieren und sich mit Esskulturen auseinandersetzen. Tasting Tomorrow regt zur experimentellen Arbeit mit Porzellan in der Auseinandersetzung mit dem Thema Essen an. Vor dem Hintergrund des bevorstehenden hundertjährigen Bauhaus-Jubiläums sollen Anknüpfungspunkte an die weg-weisende Arbeit zum Themenfeld an dieser Institution gefunden werden.

Volles Programm

Dabei erleben die Teilnehmer die Arbeit bei einem der modernsten Porzellanhersteller Europas. Den Teilnehmern werden Materialien, Arbeitsräume, Unterkünfte und Verpflegung gestellt. Darüber hinaus können in der Produktion hochmoderne Öfen genutzt werden. Die Teil-nehmer erhalten Rat und Hilfe durch Mitarbeiter der Kahla/Thüringen Porzellan GmbH, etwa. Modelleure, Designer und Facharbeiter.

Am 20. Juni 2018 wird Frau Annelie Käsmayr, Fachreferentin für Kulinarische Ästhetik, Schweiz, Impulsvorträge zu den Themen Geschmack in Verbindung mit Porzellan und Esskultur halten. An dieser in Thüringen einzigartigen Veranstaltung nehmen auch Gäste der Thüringer Tourismus GmbH sowie namhafte Foodblogger teil, um sich ein Bild von Kunst und Kochen in einem internationalen Rahmen zu machen.

Fazit und Förderer  

Die Ergebnisse des vierwöchigen künstlerischen, innovativen Schaffens werden in einem Forum am 6. Juli 2018 präsentiert. Im industriellen Umfeld der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH findet die Präsentation vor einem hochkarätigen Publikum aus Experten, Künstlern, Designern, Wirtschaft, Politik und Presse statt.

Der 7. Internationale Porzellanworkshop Kahla-Kreativ wird vom Porzellanikon in Selb, dem Freistaat Thüringen, der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, der Sparkasse Jena-Saale-Holzland, der Thüringer Tourismus GmbH, Bauhaus 100 und Naber Küchen unterstützt. Mithilfe dieser Partner bietet die Günther Raithel Stiftung eine interkulturelle Bühne für Künstler und Designer.

Die Beteiligten des 7. Internationalen Porzellanworkshops im thüringischen Kahla (Foto: Günther Raithel Stiftung/Kahla/Thüringen Porzellan)

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.kahlaporzellan.com/ www.kahlakreativ.com/