···Home ··· News ··· Online-Marktplätze werden für Ladenbetreiber immer wichtiger
Anzeige

Online-Marktplätze werden für Ladenbetreiber immer wichtiger

19. Juni 2018, 11:19

Web-Relevanz steigt

Der Onlinehandel wächst weiterhin konstant und so auch die Relevanz von Onlinemarktplätzen als Vertriebskanal für den stationären Handel. So starteten mehr als die Hälfte der befragten Marktplatz-KIX-Teilnehmer zwar mit dem stationären Verkauf, haben den Onlineverkauf über einen Marktplatz aber später hinzugenommen. Ein Viertel der befragten Onlinemarktplatzhändler begann gleichzeitig on- und offline mit ihrer Verkaufstätigkeit und jeder Fünfte hat das Geschäft im Netz begonnen.  Für die Umsätze der befragten Händler spielt der Vertrieb über einen Onlinemarktplatz aktuell eine große Rolle:

Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass stationäre Ladenbesitzer vom Verkauf über Onlinemarktplätze profitieren können. In vielen Fällen ist dies sogar ein entscheidender Baustein für den zukünftigen Geschäftserfolg: 42 Prozent der befragten Onlinemarktplatzhändler erwirtschaften den Hauptteil ihrer Umsätze bereits über Onlinemarktplätze, während 18 Prozent sogar angeben, dass Onlinemarktplätze überhaupt erst den Erhalt des stationären Geschäfts ermöglichen.

Neue Käufergruppen

Die Mehrheit der Marktplatz-KIX-Teilnehmer ist davon überzeugt, dass Onlinemarktplätze das stationäre Geschäft stärken: So glauben acht von zehn Befragten, dass über einen Onlinemarktplatz neue Käufergruppen erschlossen werden können. Mehr als die Hälfte stimmt außerdem der Aussage zu, dass Onlinemarktplätze die Besucherfrequenz im entsprechenden stationären Geschäft erhöhen. Zudem sind sieben von zehn Befragten der Meinung, dass durch eine Onlinemarktplatzpräsenz ihre Sichtbarkeit im Netz erhöht wird. Auch in puncto digitale Innenstadt sehen die Teilnehmer des Marktplatz-KIX eine positive Entwicklung: So sind 65 Prozent der Befragten überzeugt, dass Onlinemarktplätze die Digitalisierung der Innenstädte vorantreiben.

Grundsätzlich zeigen sich die Befragten Onlinemarktplatzhändler zufrieden mit ihren Umsätzen aus den letzten drei Monaten. Der Indexwert stieg im Vergleich zum Herbst 2017 um 8,8 Punkte an und liegt damit im Frühjahr 2018 bei 152,6 Punkten. Etwas verhalten sind sie jedoch im Hinblick auf die Erwartungen der wirtschaftlichen Lage in den kommenden zwölf Monaten. Hier sinkt der Indexwert leicht auf 136,6 Punkte.

Über den Marktplatz-KIX

Der Marktplatz-KIX von ECC Köln und eBay befragt Onlinemarktplatzhändler zweimal jährlich zu ihren Umsätzen über Onlinemarktplätze sowie zu aktuellen Themen des Onlinehandels. An der ersten Onlinekurzbefragung 2018 beteiligten sich 232 Onlinemarktplatzhändler.

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.ifhkoeln.de/marktplatz-kix