···Home ··· News ··· Nordstil Sommer: Starke Handelsimpulse

Nordstil Sommer: Starke Handelsimpulse

30. Juli 2024, 13:16

Die Nordstil Sommer 2024, als etablierter Ordertermin für Norddeutschland und Skandinavien, begrüßte vom 27. bis 29. Juli erneut den Handel in Hamburg. Rund 9.000 Fachbesucher erkundeten die neuesten Produktinnovationen von 581 Ausstellern aus 23 Ländern. Besonders stark vertreten waren Fachleute aus Deutschland, Dänemark, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und Italien, den sechs Hauptbesucherländern.Die Messe bot drei Tage voller nachhaltiger Trends, intensiven Dialog, inspirierende Sortimente und ein abwechslungreiches Vortragsprogramm. Die gezielten Orderentscheidungen sendeten positive Impulse für die Branche und stimmten auf den Herbst und Winter ein, trotz unsicherer Planungsbedingungen.
Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs, Messe Frankfurt, erklärte: „Zeit selbst ist ein wertvolles Gut. Gerade in wirtschaftlich weiterhin herausfordernden Zeiten sind inspirierende Produkte, spannende Sortimente und emotionale Geschichten das A und O am Point of Sale. Die Nordstil bietet hier genau das Richtige – von Kulinarik und Ideen für ein schönes Zuhause bis hin zu Stilvollem zum Verschenken.“ Philipp Ferger ergänzte: „In den vergangenen drei Tagen wurde klar, dass der Wunsch nach persönlichem Kontakt ungebrochen ist. Dafür und für ihre einzigartige Produktkombination steht die Nordstil.“

Zentraler Termin für den geschäftlichen Erfolg

Christian Haeser, Geschäftsführer des Handelsverbands Wohnen und Büro, hob hervor, dass die Nordstil „eine unvergleichliche Plattform insbesondere für aktuelle Trends in Style & Design“ darstellt. Er war beeindruckt von den „vielfältigen und innovativen Designprodukten“, die ihm die Messe bot, und betonte den Wert des direkten Austauschs mit Designern und Fachleuten, der den Händlern half, ihr Netzwerk zu erweitern und neue Ideen zu sammeln.
Philip Ahlström, General Manager von TheMoshi aus Schweden, lobte die Messe für ihre Qualität und Entwicklung: „Die Nordstil ist eine stabile Messe, die sich sehr gut entwickelt hat. Wir haben viele Messen ausprobiert und uns für die entschieden, die uns das beste Angebot bieten; deshalb sind wir auf der Nordstil. Wir treffen hier auf qualitative Besucher und zuverlässige Geschäftspartner, die wissen, wie man einen Shop führt. Außerdem ist sie ein Tor zu Facheinkäufern aus Dänemark und Schweden.“ Auch Till Harrendorf von Theodor Maass betonte die Bedeutung der Messe: „Jedes Fachgeschäft, das gut geführt ist, verführt durch den Auftritt am Point of Sale – hierfür sind Messen entscheidend. Viele Fachbesucher besuchen die Nordstil, um neue Produkte zu finden und herauszufinden, was den Handel beschäftigt. Wir sind mit dem Messverlauf sehr zufrieden.“

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein besonderes Highlight der Nordstil Sommer 2024 war das neu eingeführte Programm Ethical Style by Nordstil, das umweltschonende und ethisch produzierte Produkte hervorhob. Aase Öjbro, Geschäftsführerin von Öjbro & Vantfabrik aus Norwegen, sagte: „Wir sind sehr dankbar, dass wir den Abwärtstrend im Markt nicht bestätigen können. Die Einkäufer schätzen unser Angebot an traditionellem Handwerk und qualitativen Sortimenten. Dass die Nordstil das Ethical Style-Programm eingeführt hat, begrüßen wir sehr, denn es ist sehr wichtig, dem Kunden Orientierung zu geben und Arbeit abzunehmen. Durch das Programm erkennen die Besucher: Hier bin ich richtig; hier bin ich mit meinen Investitionen sicher.“ Das Ethical Style-Programm ermöglichte den Besuchern, an zwei thematisch gestalteten Ethical Style Spots in Halle B1.EG Inspirationen für die Präsentation nachhaltiger Sortimente zu finden. Der Nachhaltigkeitsgedanke durchzog auch andere Aspekte der Messe, wie etwa den Pflanzenschmuck der Hallenrahmengestaltung, der vom Jugendsozialarbeit Schanzenviertel e.V. übernommen wird, um im Café Eins des Vereins über die Messezeit hinaus Freude zu schenken.

Stilrichtungen für Herbst und Winter

Die Nordstil Sommer 2024 zeigte eine breite Palette an Neuheiten und bunten Weihnachtsschmuck. Zwei dominierende Stilrichtungen wurden deutlich: Knallige Farbvielfalt trifft auf pastelligen Minimalismus, futuristische Formen auf naturnahe Designs. Warme Gelbtöne, Violettvariationen und Pfirsichnoten erinnern an die 70er Jahre, während gedeckte Farben wie Blau, Braun, Grau und Grün in Kombination mit gebrochenem Weiß für harmonische Wohnräume sorgen. Naturnahe Prints, Blumenmotive und asymmetrische Formen sowie maritime Motive reflektieren Sehnsüchte nach der Natur und dem Meer. Oberflächen mit handwerklichen Spuren und Materialien wie Holz, Keramik, Leinen und Wolle unterstrichen den anhaltenden Trend zur Nachhaltigkeit und vermittelten ein Gefühl von Leichtigkeit und Verbundenheit zur Natur.

Die Nordstil Winter findet vom 11. bis 13. Januar 2025 statt und die nächste Nordstil Sommer vom 26. bis 28. Juli 2025.

nordstil.messefrankfurt.com

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.