···Home ··· News ··· Metro präsentiert im Ruhrgebiet Einkaufserlebnis der Zukunft
Anzeige

Metro präsentiert im Ruhrgebiet Einkaufserlebnis der Zukunft

7. April 2017, 8:35

Seit September 2016 testet das Düsseldorfer Unternehmen bereits das neue Großhandelskonzept in seinen beiden Nürnberger Großmärkten. Die Neuausrichtung im Abholgeschäft ist integraler Bestandteil der langfristigen Multichannel-Strategie der Metro, wie Thomas Storck, CEO Metro Deutschland, erklärt: „Mit unserem neuen Großhandelskonzept schärfen wir unser Profil und fokussieren uns ganz klar auf die Sortimente und Services, die für unsere Kunden eine Relevanz haben. Unser oberstes Ziel ist es, unseren Kunden auf allen Kanälen genau das Angebot zu bieten, das sie brauchen. Neben dem Ausbau des FSD-Zustellgeschäfts und der Entwicklung innovativer Digitallösungen, werten wir unsere Großmärkte deutlich auf und schaffen ein neues Einkaufserlebnis für unsere Kunden.“

Erlesene Produktwelten

Um den hohen Anforderungen der HoReCa-Kunden (Hotel-Restaurant-Catering-Bereich) bei Food-Produkten noch besser gerecht zu werden, sind besonders die Frischebereiche des Krefelder Markts deutlich aufgewertet worden: Die neue, teils offen gestaltete Fleischabteilung mit verglasten Kühltruhen lockt mit Premium-Produkten, während die Käsetheke nun für noch mehr Genuss-Atmosphäre sorgt. Einen vollkommen eigenen Bereich widmet die Metro Krefeld seinen Kaffee-Produkten: In der separaten „Kaffee-Welt“ finden Kunden neben einer vielfältigen Auswahl an Kaffeebohnen – darunter die erlesenen Produkte der Eigenmarke Rioba – ein 360-Grad-Sortiment rund um die Kaffeezubereitung, von Espressomaschinen über Kaffeevollautomaten bis zu verschiedenen Sirup-Produkten für einzigartige Geschmackskreationen. Passend dazu bietet die neue Verkostungsfläche Gelegenheit, das breite Kaffeeangebot vor Ort selbst zu testen. Nicht nur auf ein Kaffee-Tasting können sich die Kunden im Großmarkt Krefeld freuen. Auch das neugestaltete Restaurant „Kochwerkstatt“ lädt zum Verweilen ein. In edlem Ambiente finden hier leckere Gerichte aus hochwertigen Produkten ihren Weg direkt zu den Kunden.

Herausragendes bei Non Food

Im Großmarkt Krefeld hebt Metro seine Highlight-Artikel durch eine gesonderte Platzierung jetzt besonders hervor. „Unsere Non Food-Saisonfläche im Eingangsbereich ist nun zentral angeordnet, sodass unsere Kunden direkt nach dem Betreten des Marktes auf eine knapp 400 Quadratmeter große Highlight-Fläche stoßen“, erklärt Geschäftsleiter Udo Höfer. Im Obergeschoss präsentiert der Großhändler auf einer großzügigen Ausstellungsfläche unter anderem Smart-Home-Lösungen sowie saisonale Non Food-Produkte aus den Outdoor-Bereichen Garten und Grillen, darunter Profigrills der Premium-Marke Weber. Wie in Nürnberg hat Metro darüber hinaus zahlreiche neue Premium-Marken neu ins Sortiment aufgenommen, darunter Profigeräte von Bosch Professional. Ein weiteres Highlight sind die neuen Premium-Trockenbereiche, in denen Kunden unter dem Motto „Erlesene Welten“ exklusive Produkte wie Öle und Gewürze sowie hochwertige Schokoladenartikel finden.

Fokus auf lokale Trader

Ebenso präsentiert der Großmarkt Essen sein neues Konzept, das auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingeht. „Durch die starke Verankerung der Trinkhallen- und Kioskkultur hier Ruhrgebiet konzentrieren wir uns in Essen ab sofort noch stärker auf Kunden der Zielgruppe Trader. So bieten wir vor allem Kioskbetreibern ein maßgeschneidertes Sortiment“, so Christian Luczak, Geschäftsleiter der Metro Essen. Hierzu zählt unter anderem ein vollkommen neuer Getränkemarkt. In direkter Nähe sind alle weiteren Top-Artikel für Wiederverkäufer platziert. In den nächsten Monaten wird noch ein vergrößerter Tabakshop angeschlossen. Darüber hinaus finden Kunden im neuen Backshop eine breite Auswahl an frischen Backwaren.Wie in Krefeld präsentiert der Großhändler auch in der Ruhr-Metropole Essen zudem den aus Nürnberg bekannten Bereich „Erlesene Welten“ mit besonders hochwertigen Produkten. Beispiele hierfür sind die erlesenen Tropfen in der neuen Weinwelt sowie die umfangreiche Auswahl an weiteren Premium-Produkten für Gastronomen und Feinschmecker.

Neue Marktdesigns und mehr Premium

Darüber hinaus zeichnen sich beide Märkte im Innern mit einem umfassend überarbeiteten Layout aus. Während die Farbgebung ab sofort zurückhaltender und schlicht gehalten ist, sorgen verschiedene großformatige Produktfotos an den Wänden der Abteilungen für visuelle Highlights und zeigen Kunden bereits optisch, in welchem Bereich des Marktes sie sich aktuell befinden. Dabei wurde das Marktsortiment insgesamt reduziert, sodass nun noch mehr Platz für zusätzliche attraktive Premium-Artikel die Kundenzielgruppe HoReCa zur Verfügung steht.

Genau wie in den überarbeiteten Nürnberger Großmärkten steht für Metro insbesondere die konsequente Qualifizierung der Marktmitarbeiter im Fokus. So hat das Unternehmen seine Mitarbeiter seit Oktober 2016 unter anderem mit Produkt- und Verkaufsschulungen und Service-Workshops auf die Wiedereröffnungen vorbereitet. Damit bietet der Großhändler nach eigenen Angaben seinen Profikunden mit dem neuen Konzept „ein noch besseres Einkaufserlebnis und bestmögliche Beratung“.

Metro-Geschäftsführung und Großhandels-MItarbeiter in Krefeld freuen sich gemeinsam über das Ergebnis der Umbauarbeiten (Foto: Metro Cash & Carry Deutschland GmbH)

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.metro.de/