···Home ··· News ··· Lifecare.Network: Kitchen Innovation Award 2025

Lifecare.Network: Kitchen Innovation Award 2025

10. Februar 2025, 13:02

Am 8. Februar 2025 hieß es in Frankfurt erneut: „Die Gewinner sind…“, denn auch in diesem Jahr war die Ambiente Messe in Frankfurt wieder Plattform für die Verleihung des Kitchen Innovation Awards. Stephan O. Hansch, CEO von Lifecare.Network, begrüßte die Preisträger, Gäste und Journalisten. Moderator Philipp Bächstädt führte durch das kurzweilige Programm, dessen Höhepunkte die Ehrung der Preisträger und die Präsentation der Highlights aus der aktuellen Trendstudie waren.

Innovation als entscheidender Kaufimpuls gewinnt bei Gen Z weiter an Bedeutung

Im Rahmen der Trendstudie hat Lifecare.Network hinterfragt, welche Werte Konsumenten in der aktuellen Situation wichtig sind und wie sie ihre Kaufentscheidungen beeinflussen. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie „Wertevorstellungen im Wandel der Generationen. Welchen Einfluss nehmen sie auf das Kochen und die Küche der Zukunft?“ wurden im Zuge eines Expertenpanels besprochen. Neben Stephan Hansch nahmen an der Diskussion auch Susanne Nick, Projektleiterin des Kitchen Innovation Awards, sowie Dr. Uwe Lebok, Vorstand der K&A Brand Research AG, teil, die mit der Durchführung der Studie beauftragt war.

Werteprägung und Medienkonsum

Dr. Uwe Lebok eröffnete die Diskussion mit aufschlussreichen Erkenntnissen über die Prägung von Werten in der frühen Kindheit. Im Laufe der Jugend können diese durch Medieneinflüsse verstärkt, aber auch verändert werden. Erst im Erwachsenenalter sind Wertevorstellungen dann weitestgehend gefestigt. „Die Generation Z orientiert sich im Vergleich zu Gen Y und X deutlich intensiver an Trends und digitalen Vorbildern. Social Media wird deshalb auch für Küchenausstattung und -geräte zunehmend zum wichtigsten Touchpoint der Gen Z. Die kaufkräftigeren Gen Y und X informieren sich hingegen noch eher analog, zum Beispiel über Freunde, Fernsehen und Radio. Das ist eine wichtige Erkenntnis für die Kommunikationsstrategie von Unternehmen.“

Kochen als Event

Susanne Nick, Projektleiterin des Kitchen Innovation Awards, beleuchtete die entscheidenden Faktoren, die das Kaufverhalten der jungen Gen Z beeinflussen. „Kochen ist für die Gen Z ein bedeutendes soziales Event, bei dem sie gerne ihre Küchenausstattung und Kochkünste präsentieren. Wie ein Profi zu kochen ist der Wunsch vieler junger Menschen. Dafür halten sie Ausschau nach innovativen Produkten, die sie bei der Zubereitung und beim Anrichten unterstützen. Für diese Generation wird der Aspekt der Innovation zunehmend zu einem zentralen Kaufargument“, erklärte Susanne Nick.

Erfolgsfaktor Generationenverständnis

Die Studie zeigt deutlich, dass Unternehmen, die die Trends und Werte der verschiedenen Generationen erkennen und in ihre Strategien integrieren, eine gute Chance haben, sich erfolgreich im Markt zu positionieren. Die Anpassung an die Bedürfnisse der Generationen wird damit zur entscheidenden Aufgabenstellung für die Küchengestaltung und Produktentwicklung der Zukunft.

Zusammenfassung Trendstudie:

Verhaltensunterschiede zwischen den Generationen sind geprägt von der Lebensphase, den finanziellen Mitteln und dem Mediennutzungsverhalten.

Kaufkriterien: vom Platzsparen zu Qualität und Komfort

Gen Z lebt aufgrund ihres jungen Alters häufig noch mit geringerem Budget auf eingeschränktem Wohnraum. Platzsparende Multifunktionsgeräte sind in kleinen Küchen daher ein Pluspunkt. Mit steigendem Alter und steigender Kaufkraft ändern sich auch die Ansprüche an die Küche: Neben dem Platzsparen werden Qualität und Komfort zu den relevantesten Kaufkriterien der Gen Y/X.

Auch in 2025: der Kochtrend bleibt ungebrochen

Familie und Freunde haben für alle Generationen oberste Priorität. Für Jüngere bedeutet das auch, dass die Küche nach wie vor ein beliebter Treffpunkt ist: Vor allem Gen Z macht Kochen zum sozialen Ereignis, bei dem man gern die eigenen Kochkünste und Küchenausstattung präsentiert.

Social Media: ein stetiger Wegbegleiter

Gen Z wächst mit Social Media auf. Ihr Leben spielt sich dementsprechend deutlich stärker online ab. Social Media ist Quelle von Information und Inspiration – auch wenn es um das Thema Küche und Kochen geht: Einrichtungsideen, Rezepttipps, Käuferbewertungen – Gen Z findet all das auf Social Media.

Gen Z beweist sich gern in der Küche

Jüngere probieren sich beim Thema Ernährung und Kochen mit großer Begeisterung aus. Unterschiedliche Ernährungsstile, verschiedene Rezepte und exotische Gerichte – man experimentiert gern. Auch die eigenen Kochfähigkeiten sollen noch weiterentwickelt werden: Rezepttipps, innovative Geräte und Technologien, die beim optimalen Ergebnis unterstützen, sind gern genutzte Hilfsmittel.

Für Gen Z gilt: Innovation vor Altbewährtem

Jüngere sind neugieriger und zeigen großes Interesse an Innovationen und neuartigen Technologien. Smarte Geräte gehören schon zum Alltag und auch KI-Unterstützung in der Küche klingt für Gen Z spannend. Vor allem beim Ausbau der eigenen Kochfähigkeiten darf KI gern mit Tipps und Tricks rund ums Kochen unterstützen.

Müllvermeidung und Ressourcenschonung werden relevanter

Ressourcenschonung und Müllvermeidung sind für alle Generationen ein aktuell präsentes Thema und spielen auch in der Küche eine wichtige Rolle. Produkte mit möglichst wenig Verpackung, recycelte bzw. recycelbare Materialien und wieder aufbereitete Geräte sind vor allem bei Gen Z beliebt.

Die Preisträger des Kitchen Innovation Award 2025

Nach der Präsentation der Studienergebnisse folgte das mit Spannung erwartete Highlight der Veranstaltung: die Ehrung der diesjährigen, beliebtesten Kücheninnovationen und die Verleihung der begehrten Kitchen Innovation Awards. Dieser Innovationspreis gilt als einer der angesehensten in der Küchenbranche und steht mit seinem Fokus auf nutzerzentrierte Innovationen für Fortschritt und Verbraucherorientierung. Das außergewöhnliche, zweistufige Auswahlverfahren verleiht dem Award seinen hohen Stellenwert – neben einer praxisorientierten Expertenjury treffen die Konsumenten selbst die finale Entscheidung über die renommierte Auszeichnung.

Golden Award

In diesem Jahr wurden herausragende Produkte aus insgesamt neun Kategorien gewürdigt, wobei es für die Besten in jeder Kategorie zusätzlich einen Golden Award – Best of the Best gab. Im Bereich der Küchenmöbel eroberte „Matrix800“ von Nolte Küchen die Herzen der Verbraucher. Der Golden Award in der Kategorie Küchenausstattung ging an das koreanische Unternehmen BNTECH für den Mikroorganismen-Komposter Reencle Prime S. Dieser war zugleich Innovationssieger und erhielt als Publikumsliebling die Sonderauszeichnung „Best Innovation“. Auch die Firma Bauknecht Hausgeräte konnte sich freuen: Sie wurde mit dem Golden Award in der Kategorie Elektrogroßgeräte für den Collection Design Einbaubackofen geehrt.

Elektrokleingeräte

Bei den Elektrokleingeräten gab es gleich zwei Gewinner: Der Calm Wasserkocher von Russell Hobbs und der japanische abien MAGIC GRILL der gleichnamigen Firma abien erhielten beide die höchste Bewertung und teilen sich den Golden Award. In der Kategorie Technologie Elektrogeräte überzeugte Vestel mit den Technologien Hot-Air-Shield und Heat Wrap. Im Bereich Koch- und Backgeschirr konnten cookvision mit ihrem innovativen Glas-Vakuum-Deckel „nesto“ sowie Berndes mit Tricion Resist in der Rubrik Professionals’ Choice den begehrten „Best of the Best“-Titel für sich gewinnen.

Für ihr herausragendes Engagement im Bereich Ressourcenschonung erhielten gleich drei Unternehmen die „Sonderauszeichnung für verantwortungsvolle Unternehmensführung“: Die Firma AMT Gastroguss für ihre modulare GN-Serie, das koreanische Unternehmen Bntech für die innovativen Reencle Mikroorganismen-Komposter und Tchibo für die nachhaltige Produktlinie Qbo.

Beliebteste Marken

Eine ganz besondere Anerkennung ist darüber hinaus die Verleihung der „Favourite Brand“. Diese höchste Auszeichnung geht an Unternehmen, die über mehrere Jahre hinweg mit dem Prädikat „ausgezeichnetes Produkt“ überzeugen konnten. Sie wird den beliebtesten Marken der Branche verliehen und würdigt so eine konsequente Markenführung mit überdurchschnittlich hoher Anwenderorientierung. Mit dem renommierten Siegel „Favourite Brand Gold“ wurden in diesem Jahr H0bartT, Novissa und Tchibo geehrt.

Im Anschluss an die Preisverleihung hatten die Gäste am lichtdurchfluteten Messestand in der Galleria die Gelegenheit, in einen intensiven Branchendialog einzutauchen. Hier konnten sie sich über die ausgezeichneten Produkte sowie die aktuellen Trends in der Küchenbranche informieren.

kitcheninnovationaward.de

Preisträger des Kitchen Innovation Award 2025 / Foto: Jochen Kratschmer

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.