···Home ··· News ··· IW deutet regionale Kaufkraft und kritisiert Politik

IW deutet regionale Kaufkraft und kritisiert Politik

6. Dezember 2016, 6:54

IW fordert bessere Regionalpolitik

Wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung hat, gilt nach amtlicher Definition als einkommensarm. Doch das greift zu kurz, denn das Leben ist nicht überall gleich teuer. Für die IW-Studie wurde daher der Wert, ab dem jemand als einkommensarm gilt, um die unterschiedlichen regionalen Preisniveaus bereinigt. Hierbei zeigt sich, dass vor allem Städte im Westen von Kaufkraftarmut betroffen sind, da hier besonders viele Arbeitslose, Migranten und Alleinerziehende leben.

Über eine neu gestaltete Regionalpolitik könnte die Bundesregierung die Städte stärker unterstützen – auch finanziell. Mehr Unternehmensgründungen und Investitionen, verstärkt durch die Revitalisierung von Altindustrieflächen und niedrigere Gewerbesteuerhebesätze, würden Strukturprobleme verringern. Zudem sollten Alleinerziehende durch mehr Ganztagsbetreuung von Schülern unterstützt und Migranten über Sprachkurse gefördert werden. „Zu integrieren, ist die beste Anti-Armuts-Politik“, sagt IW-Wissenschaftler Christoph Schröder.

Bevölkerungsstruktur entscheidet mit 

Und diese Benachteiligten gibt es vor allem in Städten: Rund 34 Prozent der Städter haben einen Migrationshintergrund, auf dem Land sind es nur 22 Prozent. Auch gibt es in den Städten mehr Arbeitslose – 7 Prozent, verglichen mit 5,4 Prozent auf dem Land. Zugleich ist das Preisniveau in Großstädten deutlich höher. In Köln und Düsseldorf beispielsweise liegt es rund 10 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.

Das wirkt sich entsprechend auf die Kaufkraftarmutsquote aus. Die liegt in Gelsenkirchen bei 28,4 Prozent; Köln kommt auf 26,2, Duisburg auf 24,1 Prozent. Doch auch in Dortmund (23), Düsseldorf (23,5) und Aachen (22,6) sind viele Einwohner relativ betrachtet kaufkraftarm. Den niedrigsten Wert weist die Region Bodensee-Oberschwaben mit 8,6 Prozent auf.

Eine Übersichtskarte mit den Daten zur Kaufkraft- und Einkommensarmut kann auf der aufgeführten Internetseite bis ins regionale Detail angeschaut und vergrößert werden. „Das IW hat die Schwellenwerte für Einkommensarmut um die unterschiedlichen Preisniveaus in den Städten und Kreisen bereinigt – aus Einkommensarmut wird damit Kaufkraftarmut. Das regionale Armutsmuster verändert sich durch diese Neuberechnung erheblich“, heißt es beim Kölner Wirtschaftsinstitut.

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.iwkoeln.de