IVG: Branchenfremde Akteure sind im Aufwind
Geringeres Marktwachstum als erwartet
Das Jahr 2016 blieb laut Klaus Peter Teipel mit einem Marktwachstum von 0,5 Prozent zwar deutlich hinter den Erwartungen der Gartenindustrie zurück, kann aufgrund der schwierigen und regional stark abweichenden Witterungsbedingungen dennoch als „zufriedenstellend“ bewertet werden. In seinem Vortrag konzentrierte sich der Marktexperte darüber hinaus auf die Entwicklung der Vertriebswegestruktur im Grünen Markt – sein Fazit hierzu: „Der Konsument wird zunehmend hybrider“.
„Positiv zu bewerten ist in jedem Fall, dass rund zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland Produkte rund um das Thema Garten kauft“, stellte der Inhaber von Teipel Research und Consulting fest. Doch die Einkaufsorte variieren heute stärker denn je: „Das Konsumentenverhalten verändert sich – eine Entwicklung, von der insbesondere branchenfremde Akteure und der Online-Handel profitieren, die allerdings auch dem Fachhandel in die Karten spielt“, weiß der Marktexperte.
Die zentrale Frage nach den Auswirkungen der veränderten Einkaufsgewohnheiten auf die künftige Vertriebswegestruktur des Marktes kann seiner Ansicht nach derzeit noch nicht abschließend geklärt werden. Eines sei jedoch sicher: Die heterogene Distributionsstruktur des Marktes wird sich weiter verstärken und der Online-Handel auch künftig am stationären Handelsgeschäft knabbern. Zudem gäbe es leichte Anzeichen für eine Wiederkehr der traditionellen Blumenfachgeschäfte und eine Konsolidierung im Bereich der in den vergangenen Jahren in Bedrängnis geratenen Einzelhandelsgärtnereien.
Lebendes Grün ist Herzstück der Branche
In seinem Vortrag warf Teipel darüber hinaus einen Blick auf die Warengruppen im Gartenmarkt: „Die Wachstumstreiber des Marktes kommen aus dem Hartwarenbereich, aber das Lebende Grün bleibt weiterhin mit mehr als 54 Prozent Marktanteil das bestimmende Merkmal der Branche“, stellte er fest. So verzeichnete der Bereich Gartengeräte/-maschinen und Zubehör mit plus 2,1 Prozent den stärksten Zuwachs, gefolgt von Grillen im Garten (plus 1,5 Prozent) sowie Grün Outdoor und Düngemitteln, Erden, Pflanzenschutz (jeweils plus 0,9 Prozent).
Vortrag von Klaus Peter Teipel auf dem 16. IVG Medientag (Foto: IVG Industrieverband Garten e.V.)