···Home ··· News ··· HDE: Startschuss für mehr Klimaschutz
Anzeige

HDE: Startschuss für mehr Klimaschutz

18. April 2018, 10:04

Ziel der Kampagne ist es nach HDE-Angaben, insbesondere kleine und mittelständische Betriebe zu motivieren, aktiv Maßnahmen umzusetzen und so einen Beitrag zu Klimaschutz und Energieeffizienz im Einzelhandel zu leisten. Die Klimaschutzoffensive unterstützt mit einer virtuellen Ladenstraße, einer Website, die Checklisten und Leitfäden für die Unternehmen bereit hält und informiert in einer neuen Broschüre über Wege und Trends auf dem Weg zum klimafreundlichen Einzelhandel. Konkret sollen im Rahmen des Projekts Einsparungen von 300.000 Tonnen CO2 erzielt werden.

Ausbau der Aktivitäten

„Egal ob Supermarktkette, Fleischerei oder Herrenausstatter – Klimaschutzpotenziale sind in fast jedem Einzelhandelsunternehmen vorhanden. Investitionen in Energieeinsparung oder Ressourceneffizienz sind für Einzelhändler oft ein gutes Geschäft. Dieses Projekt wird vielen Einzelhändlern auf ihrem Weg zu mehr Klimaschutz helfen“, sagt Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium.

HDE-Präsident Josef Sanktjohanser ergänzt: „Die Branche hat ihre Aktivitäten im Bereich Klimaschutz immer weiter ausgebaut und konnte so auch den CO2-Ausstoß im Einzelhandel im Vergleich zu 1990 bereits um 54 Prozent verringern. Diese Erfahrung können wir nutzen und jetzt insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Steigerung ihrer Energieeffizienz unterstützen.“

Zentraler Baustein

Zentraler Baustein der HDE-Klimaschutzoffensive ist das Onlineportal, das die Einzelhändler über die Rahmenbedingungen zum Klimaschutz und Angebote der Kampagne informiert. Unter der speziellen Internetseite können praktische Ratgeber als Checklisten und Leitfäden heruntergeladen und Best-Practice-Beispiele angeschaut werden. Ein Rundgang auf der virtuellen „Marktstraße“ macht spielerisch erfahrbar, welche Energieeffizienzmaßnahmen möglich und sinnvoll sind. Eine Förderdatenbank und Kontakte zu spezialisierten Energieberatern unterstützen die konkrete Umsetzung. Um die Händler auch vor Ort zu erreichen, werden verschiedene Workshops, Messen und Veranstaltungen in den einzelnen Bundesländern stattfinden.

Die Klimaschutzoffensive ist auf drei Jahre angelegt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) setzt diese in Zusammenarbeit mit adelphi um, einer unabhängigen Denkfabrik und führenden Beratungseinrichtung für Klima, Umwelt und Entwicklung. Die Kampagne wird mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert.

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.hde-klimaschutzoffensive.de www.einzelhandel.de