Grundig: Produkthighlights IFA 2023
Die Marke Grundig präsentiert auf der IFA, der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, vom 1. bis zum 5. September 2023 ihre neuesten Produkthighlights. Grundig hat sich zum Ziel gesetzt, zur nachhaltigsten Home-Electronics-Marke in Europa zu werden. Dafür hat sie einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt, der Nachhaltigkeit für Endkonsument:innen zuhause erlebbar macht und zugleich höchste Qualitäts- und Designanforderungen erfüllt.
„Bei Grundig sind wir davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit zuhause beginnt. Ganz gleich, ob Wohnzimmer, Bad, Küche oder Waschkeller – unsere Produkte helfen dabei, umweltbewusster zu leben“, so Marius Stoica, Geschäftsführer der Beko Grundig Deutschland GmbH. „Beispielsweise haben wir die weltweit erste Waschmaschine mit integriertem Mikroplastikfilter auf den Markt gebracht, geben alten PET-Flaschen und im Meer treibenden Fischernetzen ein zweites Leben und ersetzen herkömmlichen Kunststoff je nach Produkt mit bis zu 100 Prozent recyceltem Kunststoff. Wir sehen uns als Pionier der Branche und erweitern unser Nachhaltigkeitssortiment kontinuierlich – von Haushaltskleingeräten bis hin zu Haushaltsgroßgeräten sowie Audio- und TV-Produkten. So bringen wir Nachhaltigkeit in jeden Winkel des Zuhauses und ebnen den Weg für eine lebenswerte Zukunft.“
Geschirrspüler: Automatische Spülmittel-Dosierung und seitliche Statusanzeige
Die ProDose-Technologie dosiert bei ausgewählten Geschirrspülern Reiniger und Klarspüler ganz automatisch je nach Programm. Auf diese Weise wird immer nur so viel Reinigungsmittel verbraucht, wie nötig – das spart Zeit, Geld und schont die Umwelt. Der Tank für Reiniger und Klarspüler kann zur Reinigung leicht entnommen werden. Ebenfalls praktisch: der Statusindikator mit Farbwechsel, der voraussichtlich ab Anfang 2024 in Grundig Geschirrspülern erhältlich sein wird. Dabei handelt es sich um eine seitlich in der Spülmaschinentür angebrachte Anzeige zum Programmstatus des Geräts: Bei blauem Licht spült der Geschirrspüler, bei rotem Licht trocknet er und bei grünem Licht ist die Reinigung beendet.
Weltweit erste Waschmaschine mit Mikroplastikfilter stark gefragt
Im Bereich Waschen zeichnen sich bei den Nachhaltigkeitsbestrebungen von Grundig weitere positive Entwicklungen ab. Die im vergangenen Jahr präsentierte weltweit erste Waschmaschine mit eingebautem Mikroplastikfilter ist so stark nachgefragt, dass die Serie um ein drittes Modell mit 8-Kilogramm-Fassungsvermögen erweitert wurde. Der Mikroplastikfilter verhindert, dass umweltschädliche Mikrofasern aus synthetischen Kleidungsstücken wie Polyester oder Nylon in unsere Flüsse, Seen und Ozeane gelangen. Weil die textilen Mikrofasern so winzig sind, können sie nur schwer aus dem Abwasser entfernt werden. Der Mikroplastikfilter von Grundig hält bis zu 90 Prozent der textilen Mikrofasern aus dem Waschwasser zurück, sodass sie gar nicht erst in die Kanalisation gelangen. Für den Austausch des Filters nach drei bis sechs Monaten hat Grundig eine zirkulare Lösung entwickelt: Die fachgerechte Entsorgung des Filters wird für Endkonsumenten kostenfrei von einem Recyclingunternehmen übernommen, dieses zerlegt den Filter – der bereits zu 98 Prozent aus Rezyklaten besteht – in seine Bestandteile und verarbeitet ihn zu wiederverwendbaren Materialien weiter.
Musikgenuss mit gutem Gewissen
Auch im Audiobereich ist Grundig ein Vorreiter in der Nutzung recycelter Materialien und verfügt über mehrere nachhaltige Bluetooth-Lautsprecher.
Mit dem Bluetooth-Lautsprecher Band 360 hat der Vollsortimenter ein neues Gerät auf den Markt gebracht, das mit einem 360°-Sound, einem eingebautem DAB+ Radio und Bluetooth-Konnektivität aufwartet. Konsumenten können mit dem Grundig Band 360 ihre Lieblingsmusik mit gutem Gewissen genießen: Das Gehäuse des Lautsprechers ist zu 90 Prozent aus wiederverwertetem Kunststoff gefertigt.
Auch das Gehäuse des in stilvollem schwarz erhältlichen Portable 360 Bluetooth-Lautsprechers von Grundig besteht zu 92 Prozent aus Rezyklaten. Zudem verfügt der Speaker über eine Reihe praktischer Funktionen, wie den 360-Grad-Sound, eine Ausgangsleistung von 12 Watt Root Mean Square Value (RMS) und duale Passivradiatoren für satte Tiefen und eindrucksvollen Sound. Dank Staub- und Wasserdichtigkeit ist Musikgenuss sogar am Strand, am Pool oder im Bad möglich.
Der erste nachhaltige Bluetooth-Lautsprecher von Grundig wurde bereits im November 2021 gelauncht und ist noch immer ein Highlight unter den Audiogeräten von Grundig: Der Grundig Jam Earth nutzt sogar zu 100 Prozent recyceltes Kunststoffmaterial für das Gehäuse. Er passt in jede Hosentasche und bietet einen für seine Größe bemerkenswerten Sound mit einer Gesamtausgangsleistung von 3,5 Watt RMS sowie eine außergewöhnlich lange Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden für langes Hörvergnügen.
100 Prozent nachhaltige Verpackungen
Sowohl im Bereich Haushaltskleingeräte als auch bei den Audio- und TV-Geräten bestehen die Verpackungen aus zu hundert Prozent recycelbaren und recycelten Materialien.
Nachhaltigkeit beginnt zuhause: Eine Zukunft ohne Öko-Angst
Die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Grundig überzeugten auch die Jury des German Brand Awards: Im Juni 2023 kürte sie die Marke zum „Winner“ in der Kategorie „Excellent Brands – Kitchen / Household Appliances“. Prämiert wurde die auf der IFA 2022 gelaunchte Kampagne „Nachhaltigkeit beginnt zuhause – Eine Zukunft ohne Öko-Angst.“ Die Kampagne möchte Verbraucher:innen ermutigen, ohne den Drang zur Perfektion und ohne schlechtes Gewissen Schritte in Richtung eines nachhaltigeren Lebensstils zu gehen.
Die neuesten Produkte von Grundig werden vom 1. bis zum 5. September auf der IFA 2023 in Berlin in Halle 3.1 am Stand 105 präsentiert.