Fachhändlergruppe macht sich
Aktuelle Kampagne zieht
Die Kölner Marktforscher und die Düsseldorfer Journalisten gehen auf die Werbekampagne mit dem Claim „Für dein bestes Zuhause der Welt“ ein, dass weiterhin von der bekannten Melodie „Eu-dedeu-dedeu-dedeu“ untermalt wird. Die Branchenbeobachter loben die Aussagekraft und den Humor der aktuellen TV-Spots von Euronics, in denen Mitarbeiter der Ladengeschäfte stets von den Vorzügen neuester Technikprodukte hingerissen sind. „Es wird deutlich, dass das Unternehmen mit veränderter Kommunikation sein Image aufpeppeln will“, heißt es bei You Gov Deutschland, das prompt darauf verweist, dass sich der neue Ruf im Markenmonitor BrandIndex widerspiegelt.
Demnach erreicht Euronics derzeit einen Indexwert von plus elf Punkten auf einer Skala von minus 100 bis plus 100 Indexpunkten. Hierbei wird im Schnitt eine Marke bei sechs verschiedenen Imageindikatoren bewertet wird. Das aufgeführte Ergebnis sei zwar kein desaströser Wert, weil er auf vergleichbarem Niveau wie bei Rakuten oder Redcoon liege. Andere Branchenplayer würden aber deutlich besser abschneiden: Zum gleichen Zeitpunkt kommt Mitbewerber Expert auf plus 15 Indexpunkte und Conrad auf plus 21 Punkte, und die Branchengrößen Saturn und Media Markt liegen mit plus 26 Indexpunkten und plus 31 Indexpunkten deutlich weiter vorne. Noch besser schneidet Amazon mit plus 38 Indexpunkten ab, ist laut You Gov aber deutlich mehr als eine Einkaufsstätte für Technik.
Attraktiverer Auftritt
Darüber hinaus steche die beobachtete Verbund bei den einzelnen Imageindikatoren wie etwa Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis oder Weiterempfehlungsbereitschaft „nirgends heraus. Entsprechend stellt sich die Frage, ob die aktuellen Spots mit ihrer merklich frischeren, moderneren und selbstähnlicheren Inszenierung der Marke zu einem deutlich attraktiveren Gesicht verhelfen.“
Es ist eine rhetorische Frage, wonach bei den befragten Verbrauchern verstärkt die Weihnachtswerbung der Kooperation haften geblieben ist. „Obgleich Expert und Conrad hier im hart umkämpften Weihnachtsgeschäft auf recht ähnliche Werte gekommen sind, konstatieren wir zumindest, dass die neuen Euronics-Spots mit ihrer veränderten Inszenierung deutlich mehr Menschen erreicht haben als sonst“, heißt es You Gov Deutschland und der Wirtschaftswoche.
Wachgeküsste Marke
Die höhere Attraktivität erklären beide Branchenbeobachter mit der Entwicklung des Indexwertes für den Technik-Fachhändler innerhalb der vier Quartale in 2017 und dem Jahresbeginn 2018. Demnach liegt die Bewertung in der Gruppe der sich erinnernden Befragten für das laufende erste Quartal schon bei plus 24 Indexpunkten, statt mit plus elf Punkten wie unter allen Kennern der Marke. Unabhängig davon können sich auch elf Prozent aller Markenkenner vorstellen, bei Euronics einzukaufen. Das sei der beste Wert für die Marke, den wir im gewählten Zeitraum für unsere Analyse ausweisen, heißt es You Gov.
Positiv sei nun uch, dass sich von den Erinnerern der neuen Werbekampagne fast jeder Vierte einen Einkauf beim Händler mit dem „Eu-dedeu-dedeu-dedeu“-Effekt vorstellen könne. Auch dieser Wert sei der beste im gewählten Vergleichszeitraum, so die Marktforscher, die folgendes resümieren: „Euronics hat letztlich mit seiner neuen werblichen Inszenierung die eigene Marke merklich wachgeküsst und hat nun die Chance, diesen eingeschlagenen Weg weiter konsequent zu verfolgen.“