···Home ··· News ··· ERDA: Weltweite Ladenbautrends
Anzeige

ERDA: Weltweite Ladenbautrends

28. Januar 2018, 13:37

Flexible Flächengestaltung
 
Noch immer ist Holz das beliebteste Material im Ladenbau und bestimmt das Ambiente vieler Shops. Dunkles Holz schafft eine gemütlichere, wärmere und authentischere Atmosphäre als die klare Designsprache des skandinavischen Stils oder scharfer schwarz-weiß Kontraste.

Der Mix aus unterschiedlichen Materialien überzeugt mit einer Kombination aus feinen Kontrasten sowie kreativem Visual Merchandising für ein kundengerechtes Design der Verkaufsfläche. Visual Merchandising ermöglicht hohe Flexibilität der Flächengestaltung und schafft eine bühnenähnliche Atmosphäre. Hier lässt sich das Storytelling der beliebten Curated Collections ideal inszenieren. Curated Retailing schafft neue Lifestyle-Welten und ermöglicht den Kunden so, Produkte über unterschiedliche Kategorien hinweg zu entdecken. Moderne Stores verstehen Food-Services, Cafés und Restaurants als wichtigen Teil des Shoppingerlebnisses. Daher sind sie heute ein entscheidender Bestandteil der Konzepte in beinahe jedem Handelssektor.

Im Lebensmittelhandel setzen Supermärkte den Fokus sowohl auf Frische und lokale Produkte als auch auf mehr Persönlichkeit und Kundennähe. Sie inszenieren sich als neuer Nachbarschafts-Markt, in dem Kunden zu Gästen werden.

Interaktive Kunden

Durch die wachsende Konkurrenz seitens des Onlinehandels müssen moderne Läden am PoS ein Umfeld schaffen, das ihre Kunden verzaubert und unterhält. Ob mit überzeugender Architektur, außergewöhnlichem Store Design, Lichtinstallationen oder der geschickten Integration neuer Medien – alles muss einer genauen Dramaturgie folgen. Mit der zunehmenden Verzahnung von Online- und stationärem Handel entstehen ganz neue Ladenbaukonzepte.

Zukünftig geht der Trend zu  weiteren interaktiven Anwendungen für Kunden wie virtuelle Umkleidekabinen, Web Bars für die Produktsuche im Onlineshop, Verfügbarkeitschecks und Bestellungen, Social-Media-Kommunikation oder spezielle Tools, mit denen der Kunde sein Produkt selber gestalten kann. Für einen schnelleren Bezahlvorgang ist das Einkaufen ohne Kassenzettel wie auch Mobile Payment interessant.

Die ERDA-Sieger…

Um als Sieger aus dem Wettbewerb hervorzugehen, mussten auch die diesjährigen Teilnehmer eine erfolgreiche Mischung aus Ladenarchitektur, Farben, Materialien, Beleuchtung und Visual Merchandising sowie eine eindeutige Botschaft in Bezug auf ihr Produktangebot präsentieren. 35 Einreicher sind nominiert. Am Abend des 26. April 2018 werden das Kölner EHI Retail Institute und die Messe Düsseldorf zum Auftakt der C-Star Messe in Shanghai die EuroShop RetailDesign Awards an die drei Stores mit den besten Konzepten verleihen.

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.messe-duesseldorf.de/ www.ehi.org/d