EK-Mitglied S-Kultur ist nun auch Unternehmen des Jahres
Auszeichnung im Bezirk Mittelfranken
Der Handelsverband Bayern (HBE), Bezirk Mittelfranken, zeichnet alljährlich Einzelhandelsunternehmen aus, welche durch Neuheiten, Ideen oder Unternehmensleistungen herausragen, die verbraucherfreundlich sind oder sich innerhalb der Branche besonders hervorheben und damit die Innovationskraft und Kreativität des Einzelhandels darstellen.
Aus Anlass des Jubiläums zum 50-jährigen Bestehen des HBE erfolgte im Jahr 1996 die erste Auszeichnung eines in Mittelfranken tätigen Einzelhandelsbetriebes. Im vergangenen Jahr fiel die Wahl der Jury auf die Firma Friedrich Living e.K. aus Nürnberg, die für ihre herausragenden Leistungen im Einzelhandel ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2017 konnte das Unternehmen S-Kultur, Inhaber Stefan Denzlinger e.K., Ansbach die Jury für sich gewinnen.
Gastgeber rund ums Genießen
Stefan Denzlinger und Dr. Kerstin Schulte-Eckel verstehen sich in allererster Linie als Gastgeber und haben deshalb ein besonderes „Rund-ums-Genießen“-Konzept verwirklicht. Die Firma S-Kultur hat sich in den vergangenen 14 Jahren zur Marke in der Region entwickelt und erfüllt die heutigen Kundenwünsche wie Erlebnis oder Einkaufen mit allen Sinnen in Perfektion.
Auf der Suche nach „Teller-Jongleuren“, „Grillbibelpriestern“ oder „Kochlöffelschwingern“ ist man bei S-Kultur genau an der richtigen Adresse. Gemäß der eigenen Philosophie verkauft S-Kultur keine Pfannen, sondern das perfekte Steak in der Pfanne, auch kein Messer, sondern den härtesten Stahl der Welt und damit die Grundvoraussetzung für das perfekt filetierte Steak. Das gutausgewählte Haushaltswarensortiment mit stylischer Warenpräsentation (weniger ist mehr) wird ergänzt mit Feinkost, Lebensmittel, Wein, Gin, Gewürzen und Grillsoßen. In der neuen Filiale in Gunzenhausen gibt es sogar einen DryAge-Reifeschrank.
Café-Bar und Kochschule
Im Eingangsbereich bietet die Café-Bar Platz für einen Plausch mit Freunden, in der sich die Kunden mit ausgesuchten Kaffeespezialitäten verwöhnen lassen und Gelegenheit haben niedrigschwellig das Ladendesign mit hoher Aufenthaltsqualität betrachten zu können. Dem Mega-Trend Outdoor/Grillen geschuldet, veranstaltet S-Kultur seit 2009 auch Grillkurse in den eigenen Räumlichkeiten. Im Laufe der Jahre wurde diese Unternehmenssparte ständig erweitert und 2011 eine eigene Kochschule „ S-Zimmer“ eröffnet. Seit 2011 wird das Angebot an Koch- und Grillkursen ständig erweitert. Mit Neueröffnung in Gunzenhausen sind es nunmehr rund 200 Veranstaltungen im Grill-, Koch- und Weinbereich, die das „S-Zimmer“ an beiden Standorten über das Jahr anbietet.
Mittlerweile hat S-Kultur einen eigenen Prosecco „S-Kultur-prickelnd“ gebrandet, vertreibt seinen eigenen Kaffee und hat eine Linie für spezielle Ansbacher Produkte entwickelt. Bei diesen Projekten legt S-Kultur viel Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Während für viele Einzelhändler das Schaufenster von höchster Wichtigkeit ist, wurden für die neue Filiale in Gunzenhausen sogar insgesamt fünf Schaufenster geschlossen. Nach der Unternehmensphilosophie sind Schaufenster keine lebendigen Räume, hier zeigt man nur Ware, hier schafft man kein Erlebnis.
Traditionsbetrieb mit neuer Ära
Die Familie Denzlinger betreibt mittlerweile in fünfter Generation (seit dem Jahr 1833) Handel mit Haushaltswaren. Zunächst war der Familienbetrieb in der Ansbacher Altstadt, im Laufe der Jahre an unterschiedlichen Standorten angesiedelt, bis Stefan Denzlinger als Inhaber der S-Kultur mit seiner Öffnung des Haushaltswarenfachgeschäftes im Ansbacher Einkaufszentrum 2003 eine neue Ära im Familienbetrieb einläutete. Auf rund 1.000 m² mit hoher Industriedecke, zurückhaltendem Ladenbau, im hoch frequentierten Brücken-Center, setzte er einen Gegenpol zum ursprünglichen Unternehmenssitz in der Altstadt. Die Eröffnung der ersten Filiale in Gunzenhausen im fränkischen Seenland Ende November 2016 trägt der Expansionsstrategie des Unternehmens Rechnung.
Gerade in Mittelfranken zeichnet der Handelsverband Bayern mit S-Kultur, Inhaber Stefan Denzlinger e.K., ein Unternehmen aus, das nachhaltig und erfolgreich geführt, permanent für die Zukunft neu aufgestellt wird und seinen Kunden stetig neue Events und Trends allerhöchster Güte in einem innovativen Konzept, das begeistert, präsentiert.
Unternehmen und Verband
Gerade die Fähigkeiten des Unternehmens, sich auf veränderte Marktsituationen und Kundenwünsche einzustellen und durch permanente Anpassung und Innovation sowie Expansion die Unternehmenszukunft zu sichern, ist nach Auffassung der Jury eine herausragende Leistung des Unternehmens und im Sinne von Best Practise beispielgebend für die Einzelhandelsbranche.
Der Handelsverband Bayern (HBE) ist nach eigenen Angaben „der Meinungsführer für alle Themen des Handels in Bayern“. In Mittelfranken erwirtschafteten im Jahr 2016 rund 7.700 Einzelhandelsunternehmen mit etwa 51.000 Beschäftigten einen Gesamtumsatz von jährlich rund 10,6 Milliarden Euro.
Dr. Kerstin Schulte-Eckel und Stefan Denzlinger führen S-Kultur in Ansbach (Foto: EK/Servicegroup eG)