···Home ··· News ··· Deutscher Digital Award: Wettbewerb 2018 beginnt
Anzeige

Deutscher Digital Award: Wettbewerb 2018 beginnt

1. Dezember 2017, 15:05

Spitzenleistungen der Digitalbranche

Der im Jahr 2015 erstmals verliehene Deutsche Digital Award zeichnet Spitzenleistungen der Digitalbranche in ihrer gesamten Bandbreite aus. Ab sofort können sich Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen wie auch Werbungtreibende, Freiberufler und Unternehmen aus allen Bereichen der digitalen Medien mit ihren besten Kreationen für Edelmetall empfehlen. Voraussetzung für die Einreichung ist, dass die Arbeiten erstmals in diesem Jahr in Deutschland, Österreich oder der Schweiz veröffentlicht wurden. Die Einreichung erfolgt über Wer mit Bronze, Silber oder Gold ausgezeichnet wird, sammelt wichtige Kreativpunkte für das Digitale Kreativranking, das der BVDW gemeinsam mit den Medienpartnern Horizont und Werben & Verkaufen veröffentlicht, sowie für das Horizont-Kreativranking. Die Preisverleihung findet am 26. April 2018 im Motorwerk Berlin statt.

Mit dem umfangreichsten Kategoriensystem aller digitalen Awards im deutschsprachigen Markt deckt der Preis die gesamte digitale Wertschöpfungskette ab und ist damit die wichtigste Auszeichnung der Digitalen Wirtschaft im deutschsprachigen Raum. Neun Hauptkategorien bilden die relevantesten Bereiche der Digitalbranche ab. „Das granulare Kategoriensystem des Deutschen Digital Awards bedarf natürlich einer ständigen Prüfung, denn die Digitale Wirtschaft entwickelt sich mit einer Dynamik wie kaum eine andere Branche“, erklärt Anke Herbener (Digital Changers), Vorsitzende des Fachkreises Full-Service-Digitalagenturen. „In diesem Jahr bilden wir diese Evolution mit neuen Ergänzungen zu VR/AR, Chatbots und Künstliche Intelligenz ab. Wir stehen zu unserem Anspruch, herausragende Kreativleistungen in allen Bereichen der digitalen Wertschöpfungskette auszuzeichnen.“

Differenziertes Bewertungssystem

Um der Vielfalt der eingereichten Arbeiten gerecht zu werden und die Komplexität einer sich ständig entwickelnden Digitalbranche angemessen abzubilden, liegt dem Deutschen Digital Award ein ausgefeiltes Bewertungssystem zugrunde. Neben spezifischen Anforderungen für die einzelnen Kategorien finden drei übergeordnete Bewertungskriterien in allen Kategorien Anwendung: Der Innovationswert des Beitrages (Ist die Idee neu? Treibt die Arbeit den digitalen Wandel?), die handwerkliche Leistung (Finden die Kernbereiche des digitalen Arbeitens wie Content, Gestaltung, technische Umsetzung Anwendung?) und der Joy of Use (Nutzerzentrierung: Stellt die Arbeit die Bedürfnisse des Nutzers in den Vordergrund und stellt sie einen Mehrwert da?).

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.deutscherdigitalaward.de