Destatis: Durchwachsene Einzelhandelsbilanz für Jahresende 2016
Nach vorläufugen Zahlen der Wiesbadener Bundesbehörde setzten die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland im Dezember 2016 preisbereinigt (real) 1,1 Prozent weniger und nominal (also nicht preisbereinigt) 0,6 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat. Die Einzelhandelspreise waren im Dezember 2016 um 1,8 Prozent höher als im Dezember 2015. Im November 2016 hatte die Veränderungsrate noch bei 0,9 Prozent gelegen. Die Geschäfte hatten im Dezember 2016 an 26 Verkaufstagen offen, einen Tag mehr als im Dezember 2015. Das Weihnachtsgeschäft 2016 brachte damit zwar für den Dezember nach den vorläufigen Ergebnissen einen Umsatzrückgang, das Schlussquartal 2016 zeigt aber preisbereinigt mit plus 0,5 Prozent eine positive Tendenz.
Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Dezember 2016 preisbereinigt 1,1 Prozent weniger und nominal 0,7 Prozent mehr um als im Dezember 2015. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten preisbereinigt um 0,8 Prozent niedriger und und nominal um einen Prozentpunkt höher als im Vorjahresmonat. Im Facheinzelhandel mit Lebensmitteln wurde preisbereinigt exakt fünf Prozent und nominal 3,4 Prozent weniger umgesetzt als im Dezember 2015.
Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln lagen die Umsätze mit preisbereinigt minus einem Prozent unter und nominal plus 0,4 Prozent über den Werten des Vorjahresmonats. Den stärksten realen Zuwachs hatte der Einzelhandel mit Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Baubedarf: Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg dessen Umsatz im Dezember 2016 preisbereinigt um einen Prozentpunkt und nominal um 0,7 Prozent. Bei Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren verbesserte sich der Umsatz real um 0,3 Prozent und nominal um 2,3 Prozent. Dagegen sank der Umsatz mit sonstigen Waren wie zum Beispiel Büchern oder Schmuck real um 5,2 Prozent und nominal um 3,1 Prozent.
Im gesamten Jahr 2016 setzte der deutsche Einzelhandel preisbereinigt 1,6 Prozent. und nominal 2,2 Prozent mehr um als im Jahr 2015. Damit konnten die deutschen Einzelhändler im siebten Jahr in Folge preisbereinigte und nominale Umsatzsteigerungen gegenüber dem jeweiligen Vorjahr erzielen.
Kalender- und saisonbereinigt (Verfahren Census X-12-ARIMA) lag der Umsatz im Dezember 2016 im Vergleich zum November 2016 preisbereinigt um 0,9 Prozent und nominal um 0,3 Prozent. niedriger.