···Home ··· News ··· Breite Payment-Auswahl ist bei Online-Käufen entscheidend
Anzeige

Breite Payment-Auswahl ist bei Online-Käufen entscheidend

22. Februar 2017, 14:27

Wie bezahlen Konsumenten beim Online-Shopping am liebsten und was macht ein Zahlungsverfahren zu einem Lieblingsverfahren? Welche Möglichkeiten bietet der Handel schon an und wo gibt es noch Nachholbedarf? Die neue „ECC-Payment-Studie Vol. 21 – Der Online-Payment-Markt aus Sicht der Händler und Konsumenten“ liefert Antworten.

Convenience auch im Online-Payment

Kunden wollen es beim Online-Shopping vor allem bequem haben – das zeigt sich auch bei den Zahlungsverfahren. Neben den Basisanforderungen Sicherheit, Kostenfreiheit und Schnelligkeit gewinnen Convenience-Aspekte an Bedeutung. Für mehr als zwei Drittel der Konsumenten ist die bequeme Nutzung und einfache Registrierung ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Verfahrens. Auch das Smartphone rückt weiter in den Mittelpunkt: Mobiloptimierung ist auch und gerade im Check-out das A und O. Wer seinen Kunden das Bezahlen via Smartphone schwer macht, riskiert den Kaufabbruch.

Die Top-5-Lieblingsverfahren der Online-Shopper – Rechnung, PayPal, Lastschrift, Kreditkarte und Sofort Überweisung – erfüllen diese Erwartungen am besten. Auch neuere Optionen wie Amazon Payments werden als sehr bequem wahrgenommen. Der Vergleich zum Vorjahr zeigt: Die Online-Shopper scheinen ihre Lieblingsverfahren gefunden zu haben. So hat sich auch das Zahlungsverfahren Nummer eins, die Rechnung, nach ihrem Fall im Jahr 2015 stabilisiert.

Damit sinkt die Dynamik bei den Kundenpräferenzen und Händler können sich besser auf die Kundenwünsche einstellen. Aber Achtung! Die Präferenzen könne je nach Zielgruppe variieren: So hat PayPal bei den umsatzstarken Heavy-Online-Shoppern die Rechnung als Lieblingsverfahren bereits überholt. Auch Amazon Payments wird von dieser Zielgruppe häufiger beim Shopping im Internet genutzt. Wer die umsatz- und zukunftsrelevante Kundengruppe für sich gewinnen will, sollte seinen Payment-Mix entsprechend aussteuern.

Markt ist händlerseitig in Bewegung

Erstmals seit dem Jahr 2011 integrieren Händler wieder erkennbar mehr Zahlungsverfahren – waren es in den letzten fünf Jahren durchschnittlich etwas mehr als fünf Verfahren, die im Online-Shop angeboten wurden, sind es aktuell 6,1 Payment-Optionen. Vor allem die über einen Payment-Dienstleister abgesicherte Rechnung und die abgesicherte Lastschrift erleben einen Aufschwung.  

Die neue Dynamik im Markt geht auch auf die verstärkte Zusammenarbeit mit Dienstleistern zurück. Rund 54 Prozent der befragten Shop-Anbieter arbeiten mit einen Payment Service Provider zusammen oder planen die Zusammenarbeit. Zudem nutzen 56 Prozent der Onlinehändler vorgefertigte Bezahllösungen wie den Klarna Checkout oder PayPal Plus. Das ist ein dickes Plus von 18 bzw. 16 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Entscheidende Vorteile aus Händlersicht: Durch die Übernahme von Zahlungsgarantien und die Abwicklung vom Mahn- und Inkassoverfahren können Händler auch risikoreiche Zahlungsarten wie die bei Konsumenten beliebte Rechnung anbieten. Kehrseite der Medaille: Es entstehen zusätzliche Kosten und Händler verfügen unter Umständen über keine lückenlose Kundenhistorie mehr. Denn nicht selten wird durch den Dienstleister die Kundenkommunikation und -abwicklung bei der Zahlung, Mahnung und Rückerstattung übernommen.

Doch obwohl Händler verstärkt die Lieblingszahlungsverfahren der Konsumenten einführen, besteht immer noch ein Gap zwischen Angebot und Nachfrage: So wird die Lastschrift – eines der drei Lieblingsverfahren der Konsumenten – bisher nur von jedem zweiten Online-Shop angeboten.

Mehr über Angebot und Nachfrage von Zahlungsverfahren sowie viele weitere spannende Insights rund um das Thema Payment im E-Commerce finden Sie in der ECC-Payment-Studie Vol. 21, die im Ganzen über den Shop des Herausgebers bezogen oder in der Gratisversion einer Zusammenfassung heruntergeladen werden kann.

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

www.ifhkoeln.de