···Home ··· Trends ··· Trendseller: Lorey in Frankfurt a.M.

Trendseller: Lorey in Frankfurt a.M.

Etwas Besonderes sollte es sein, ein Hingucker und ein emotionales Bindeglied zum Kunden. So kam der lebensgroße Elefant aus Fieberglas in das Fachgeschäft Lorey, das im September in die Frankfurter MyZeil umgezogen ist. „Viele Stammkunden sind gekommen und haben unsere Neueröffnung mit der neuen Gestaltung sehr gut angenommen“, freut sich Inhaber Philipp Keller. Das Sortiment wurde ebenfalls verändert, die Mitarbeiter geschult und der Slogan „Nur Lieblingsstücke“ gibt die Richtung vor.

Ein lebensgroßer Elefant sorgt im Laden für Aufmerksamkeit

„Wir haben unser Sortiment unter dem Motto „Lieblingsstücke“ neu kuratiert. Es gibt neue Marken zu entdecken, neben hochwertigem Geschirr, schönen Dingen für den gedeckten Tisch und die Küche, bieten wir neuerdings beispielsweise auch Ledertaschen. Elektrokleingeräte haben wir dafür aus dem Programm genommen, zum einen aufgrund der nun räumlichen Nähe zu Saturn, aber auch weil diese weniger emotional sind und eher praktisch nachbestellt werden. Lorey steht dagegen für Kundenbindung, gute Beratung und eine tolle Atmosphäre. Der Konsument wird bei uns verwöhnt und inspiriert. Im Eingangsbereich bieten wir eine Theke, hier können Kunden verweilen, bekommen ein Wasser oder einen Espresso angeboten, bevor wir ihnen die Neuheiten zeigen“, erläutert Geschäftsführer Philipp Keller das neue Konzept.

Individueller Stil

Die Gestaltung des Ladens sei ihm sehr wichtig gewesen, so Keller. Ausschlaggebend dafür wurde die Zusammenarbeit mit Kellers Architekt und mittlerweile Freund Shadid Sadiq. Die gemeinsamen Reisen durch mehrere Trendmetropolen, wie beispielsweise Amsterdam, Paris, Kopenhagen und jüngst London, haben den beiden reichlich Ideenmaterial geliefert, welches sie nun individuell in der Frankfurter MyZeil umsetzten. Sie ließen sich von „warmen, englischen Farben“ ebenso inspirieren wie vom zeitlosen Design.

Tradition und Moderne verbindet Lorey auch beim vielfältigen und gut ausgewählten Sortiment / Neben Artikeln für Küche und gedeckten Tisch bietet Lorey auch Homedeko, Lifestyle und Accessoires / Beispielshafte Präsentationen zeigen wunderschön gedeckte Tafeln

Herausgekommen ist der neue Lorey-Stil, der weder modern noch traditionell ist, sondern schlicht Lorey-individuell.
Und so startete am 5. September ein neues Kapitel der über 224-jährigen Erfolgsgeschichte und eröffnet das neue Lorey Stammhaus in der MyZeil. „Manche Stammkunden waren anfangs skeptisch wegen des Umzuges. Sie haben Lorey schon seit vielen Jahrzehnten mit ihren Großeltern und Eltern besucht und viele Erinnerungen an das alte Geschäft. Aber glücklicherweise wurde auch der neue Laden gleich sehr gut angenommen“, erzählt Keller. Der alte Standort in der Schillerstraße/Große Eschenheimer Straße war hervorragend, aber die Räumlichkeiten waren es nicht mehr. Die Unübersichtlichkeit der fünf Verkaufsetagen hatte viele Nachteile. Auch die Büros sowie die Lagerflächen verteilten sich über mehrere Ebenen, so dass eine rentable Bewirtschaftung in den alten Räumlichkeiten auf lange Sicht nicht mehr möglich war. Der Investitionsbedarf in das eigene Gebäude wäre schon bald zu groß geworden, und ein großer Umbau hätte keine dauerhafte Verbesserung bringen können.
„Vor diesem Hintergrund hatte ich mich entschieden, den alten Standort nach über 100 Jahren aufzugeben. Dieser Schritt ist nicht leichtgefallen. Jedoch bin ich davon überzeugt, dass es der beste und vernünftigste Weg ist. Im MyZeil haben wir die einmalige Möglichkeit, das Traditionsgeschäft Lorey neu zu definieren und uns zeitgemäßer zu präsentieren“, so Inhaber Philipp Keller.

Der engagierte Geschäftsführer Philipp Keller freut sich über den Neuanfang

Lieblingsstücke mit dem gewissen Etwas gibt es im Frankfurter Fachgeschäft Lorey

Früher und heute: Lorey verbindet Küchenwelten

Ob Kissen oder Vasen: Auch Homedeko wird bei Lorey angeboten

Emotionale Story

Auch Lorey war wegen Corona im Frühjahr vom Lockdown betroffen und musste schließen. In dieser Zeit beschäftigte sich Philipp Keller nicht nur mit dem bevorstehenden Umzug, sondern schrieb außerdem ein Kinderbuch vom Elefanten im Porzellanladen. Ausgehend von dem sprichwörtlichen Elefanten im Porzellanladen lässt Keller liebevoll und regional den Dickhäuter durch den Laden trampeln, was am Ende aber natürlich gut ausgeht und mit allerlei herzerwärmenden Details angereichert ist.
Als echter Eyecatcher steht nun aber auch ein lebensgroßer Elefant im Eingangsbereich des Ladens. Das Schild „Bitte nicht füttern“ verweist augenzwinkernd auf seine Nachbildung. Das Kinderbuch liegt zum Kauf bereit, und das Tier wurde schon vielfach von großen wie kleinen Kunden bestaunt. Der Elefant im Traditionshaus Lorey lädt zum Verweilen ein!

Lange Tradition

Lorey ist die Adresse für alle Produkte rund um Kochen, Backen und Wohnen mit Stil und das seit 1796. Lorey wurde in Frankfurt gegründet und wird mittlerweile in der siebten Generation der Familie geführt. Von daher werden auch weiterhin Tradition und Herkunft eine große Rolle spielen.

Nun liegt das neue Stammhaus tatsächlich auch an fast der gleichen Stelle, an der Lorey bereits 1904 auf der Zeil zuhause war. Die neue Philosophie des Hauses Lorey bezieht sich ebenfalls auf eine Tradition, denn seit jeher schaffen es nur die besten Produkte in das exklusive Sortiment, um den Kunden ein erstklassiges und immer individuelles Angebot bieten zu können. Bei Lorey soll der Kunde nur das ausgesucht Beste erleben. Hier werden alle Fragen beantwortet und reichlich Tipps gegeben, damit er voller Leidenschaft erfolgreich kochen, einladen, ausstatten, verwöhnen, verschenken und vor allem genießen kann. „Best in Class“ – das ist der Anspruch von Lorey. Auf knapp 1.000 Quadratmeter Ladenfläche werden die kuratierten Produkte angeboten.
Lorey hat sich im Zeitalter der Digitalisierung und der Online-Shops neu positioniert. Man ist noch enger an die Bedürfnisse der Kunden gerückt. Die Zeit wird ein immer kostbareres und limitiertes Gut. 35 Mitarbeiter sorgen für einen perfekten Service und beste Beratung und bieten der Anonymität des Internets Paroli. Deshalb bietet Lorey unter anderem eine persönliche Einkaufsberatung an, zum Kundenwunschtermin natürlich. Darüber hinaus hat Lorey mit speziellen Events wie „Late Night Shopping“, einem weltweiten Lieferservice und dem Wunschlistenservice ein umfrangreiches Paket für die Kunden erstellt.
www.lorey.de

Feierliche Eröffnung nach dem Umzug in MyZeil


Aus dem Magazin

KitchenTrend Winter 2020