···Home ··· Trends ··· Trendseller: Krawany in Mödling
Anzeige

Trendseller: Krawany in Mödling

Sieben Geschäfte – ein Versprechen

Seit über 360 Jahren steht das Familienunternehmen Krawany im österreichischen Mödling für Kontinuität, Qualität und Kundennähe. Damit beweist es zugleich, wie gelebte Tradition immer wieder neu gedacht und zukunftsorientiert weiterentwickelt werden kann. Dass sich diese Haltung auszahlt, zeigt die jüngste internationale Auszeichnung mit dem European Retail Award 2025 der EK Retail.

Wer durch das Zentrum von Mödling spaziert, kommt an einem Namen kaum vorbei: Krawany. Die traditionsreiche Handelsadresse ist viel mehr als nur ein Geschäft – sie ist Teil des kulturellen Gedächtnisses der Stadt, ein Ort der Begegnung, des Einkaufens, des Sich-Zuhause-Fühlens. Und sie ist ein Paradebeispiel dafür, wie man über Generationen hinweg Werte bewahrt und gleichzeitig mit der Zeit geht. Dass Krawany diesen anspruchsvollen Spagat mit Bravour meistert, zeigt nicht zuletzt die jüngste Auszeichnung beim European Retail Award 2025: Der Familienbetrieb wurde mit dem Sonderpreis „The Future of Tradition“ geehrt – als Symbol für die gelungene Verbindung aus ehrwürdiger Geschichte und zeitgemäßer Handelsinnovation.

Krawany verbindet ein vielfältiges Angebot mit persönlicher Beratung

Ein Name mit Geschichte
Die Anfänge reichen bis ins Jahr 1663 zurück. Damals erhielt Georgen Khornreuter, ein Mödlinger Kaufmann, vom Kaiser die Erlaubnis, einen kleinen Eisenhandel zu betreiben. Sensen, Hauen, Sicheln – mit solider Ware versorgte er die Region. Das Geschäft blühte trotz widriger Umstände wie Pestepidemien und Türkenbelagerungen. Der Mödlinger Freiheitsplatz, wo sich noch heute die Krawany-Fachgeschäfte gruppieren, war bereits im 17. Jahrhundert ein zentraler Handelsplatz. Die Dreifaltigkeitssäule, errichtet aus Dankbarkeit über das Ende der Not, steht noch heute dort – umgeben von einem florierenden, familiär geführten Einzelhandelsunternehmen.
Seit über 360 Jahren ist Krawany in Familienhand und beweist damit eine beeindruckende Kontinuität, die weit über Österreich hinaus ihresgleichen sucht. 1842 übernahm Johann Krawany das Geschäft von Verwandten. Der Familienname wurde zum Markenzeichen für Qualität, Kundennähe und Verlässlichkeit. Bis heute ziert der Schriftzug „Krawany“ jedes Geschäftslokal und steht für langjährige Tradition und kontinuierliche Identität.


Bei Krawany findet man die Must-haves der modernen Küche

Alles für die Küche und den gedeckten Tisch
Ob hochwertiges Kochgeschirr, stilvolles Besteck oder edles Porzellan – die Abteilung „Haushalt & Stil“ bietet eine vielfältige Auswahl für Küche, Esstisch und Zuhause. Hier treffen funktio-nale Haushaltsgeräte auf dekorative Accessoires, Klassiker auf aktuelle Trends. Persönliche Beratung rundet das Einkaufs-
erlebnis ab.


Aus Prinzip innovativ
Aktuell wird das Unternehmen in 14. Generation von Margareta und Marc Wilmink geführt. Seit 2003 leiten sie mit Herzblut, unternehmerischem Weitblick und einer klaren Vision die Geschicke des Hauses. Das Erfolgsrezept liegt in der Kombination aus persönlicher Atmosphäre, kompetenter Beratung, regionaler Verankerung und konsequenter Weiterentwicklung.
„Sich wie zuhause fühlen – das ist einer unserer wichtigsten Leitsätze“, betont Margareta Wilmink. Diese Haltung zieht sich durch alle Geschäftsbereiche – vom Beratungsgespräch über das Warensortiment bis hin zur Gestaltung der Verkaufsräume. Dabei wird aber nicht in Nostalgie geschwelgt: Die Geschäftsführung ist sich bewusst, dass auch Traditionshäuser modern denken müssen, um in einem sich rasch verändernden Marktumfeld bestehen zu können.

Mitten im Vorstadtdschungel entfaltet sich bei „Feingrün“ die Welt der Blumen und Pflanzen

Erlebnis mit Geschichte
Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Krawany stetig weiterentwickelt. Bereits nach dem Ersten Weltkrieg baute Franz Krawany das Sortiment massiv aus. Neue Abteilungen für Küchen-, Haus- und Gasthofeinrichtungen entstanden. Mit einem eigenen Gleisanschluss am Mödlinger Bahnhof wurden logistische Wege verkürzt, die Umstellung von Pferdefuhrwerken auf motorisierte Fahrzeuge beschleunigte das Wachstum.
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Herta Eichinger, eine der Töchter Franz Krawanys, gemeinsam mit ihrem Ehemann die Leitung. In einer schwierigen Zeit stellte sie die Weichen für die Zukunft. Neue Filialen entstanden in Mattersburg, Neusiedl am See und Deutschkreutz. Der Spielwarenbereich zog in Mödling in eigene Räumlichkeiten um – die Vielfalt wuchs, ebenso wie das Vertrauen der Kundschaft.
1976 übergab Herta Eichinger an ihren Sohn Georg Eichinger. Unter seiner Leitung wurde 1997 das Baustoff- und Spenglerwarensortiment nach Wiener Neudorf ausgelagert. Auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern entstand ein moderner Standort mit eigenem Fuhrpark. Heute versorgt dieser nicht nur Privatkunden, sondern auch Gewerbekunden bis nach Ungarn.

Krawany hat fast alles für große und kleine Garten- und Heimwerkerprojekte

Vielfalt unter einem Namen
Der zentrale Anker des Unternehmens liegt nach wie vor in Mödling. Rund um den Freiheitsplatz betreibt Krawany sieben Fachgeschäfte mit einem breiten Angebot: von Spielwaren und Hobbybedarf über Wolle, Stoffe, Glas und Porzellan bis hin zu Haushaltswaren, Gartenzubehör und Pflanzen. Jedes Geschäft für sich ist eine kleine Erlebniswelt – zusammen bilden sie ein Einkaufsensemble, das Mödling spürbar prägt.
Besonders beliebt ist das jährlich stattfindende Spielefest in der Filiale „Hobby & Spiel“ – ein Event, das nicht nur Kinder begeistert, sondern ganze Familien in die Innenstadt zieht. Auch damit trägt Krawany wesentlich zur Belebung des lokalen Handels bei – ein Aspekt, der in Zeiten leerer Ortskerne und des anhaltendenOnline-Booms nicht hoch genug bewertet werden kann.
Ein echtes Aushängeschild ist auch das Stammhaus, das kürzlich umfassend renoviert wurde. Es vereint die Abteilungen „Heimwerken & Garten“, „Haushalt & Stil“ sowie eine überregional bekannte Ofenwelt. Alle Bereiche sind hochwertig inszeniert, liebevoll gestaltet und serviceorientiert geführt.

Ausgezeichnete Werte
Dank der gelungenen Verbindung von Tradition und Innovationsgeist überzeugte Krawany auch auf internationaler Bühne: Beim European Retail Award 2025, verliehen vom Handelsverband EK Retail, wurde der Mödlinger Familienbetrieb mit dem Sonderpreis „The Future of Tradition“ ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand am 28. April im niederländischen Amersfoort statt und unterstreicht die Bedeutung gelebter Werte sowie eines zukunftsorientierten Einzelhandels.
Die internationale Jury zeigte sich beeindruckt von der konsequenten Verbindung aus überlieferten Werten und zeitgemäßen Tools. Krawany punktete mit starker Social Media-Präsenz, einer eigenen Kunden-App und innovativen Ansätzen wie interaktiver Auslagengestaltung. Gleichzeitig bleibt das Fundament des Unternehmens klar erkennbar, denn persönliche Beratung, gelebter Familiengeist und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein prägen weiterhin das tägliche Handeln.
„Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung dafür, dass man mit Authentizität und Innovationsfreude auch im digitalen Zeitalter erfolgreich sein kann“, freut sich Marc Wilmink. Und seine Frau Margareta ergänzt: „Wir sind stolz darauf, dass unsere Arbeit über die Grenzen Österreichs hinaus Anerkennung findet. Es zeigt uns: Wir sind auf dem richtigen Weg.“


European Retail Award 2025

Mit seinem innovativen Geschäftsmodell sorgt Krawany längst über die Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit. Beim European Retail Award 2025, vergeben vom Handelsverband EK Retail, wurde das Unternehmen mit dem Sonderpreis „The Future of Tradition“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 28. April im niederländischen Amersfoort statt und stellte den Mödlinger Familienbetrieb als beispielgebend für einen nachhaltigen, kundenorientierten Einzelhandel ins Rampenlicht. Krawany überzeugte durch eine starke Präsenz auf Social Media, eine eigens entwickelte Kunden-App und kreative Formate wie interaktive Schaufenster. Das Fundament des Erfolgs bleibt klar: persönliche Beratung, familiäres Miteinander und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein.


Zukunft braucht Herkunft
In einer Welt, in der sich Konsumverhalten rasant verändert und loyale Kundschaft zur Rarität wird, ist Krawany ein Fels in der Brandung. Das Familienunternehmen zeigt eindrucksvoll, dass Vertrauen, Nähe und Verlässlichkeit auch im Jahr 2025 noch zentrale Werte im Einzelhandel sind – vorausgesetzt, sie werden glaubwürdig gelebt und mit einem zeitgemäßen Mindset verbunden.Die Erfolgsgeschichte von Krawany ist dabei kein Zufall, sondern das Ergebnis generationsübergreifender Verantwortung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Innovation geschieht hier nicht auf Kosten der Tradition, sondern in ihrem Sinne – als bewusste Entscheidung für Qualität, Regionalität und echte Kundennähe. Der Mut zur Veränderung gehört ebenso zur Firmen-DNA wie die Treue zum Standort Mödling und die Verbundenheit zur Region.
So gelingt es dem Traditionshaus seit Jahrzehnten, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern Erlebnisse zu schaffen.

krawany.com


Aus dem Magazin

Trend&Style Herbst 2025