···Home ··· Trends ··· X-Mas Trend 2025: Modern Christmas

X-Mas Trend 2025: Modern Christmas

Weniger ist mehr. Dieses Motto gilt selbst für die Weihnachtsdekoration – besonders für diejenigen, die in einem eher minimalistischen Designstil wohnen. Hier sind ein paar modern-schicke Deko-Produkte.

Die Basis bildet meist eine zurückhaltende Farbigkeit aus kühlen und warmen Neutraltönen. Dazu gesellen sich vereinzelte kleine Rot-Akzente, etwa durch Ilex-Zweige mit Beeren, eine zarten Schnur oder elegante Schleifen. Sehr wichtig ist metallischer Glanz – meist in Silber statt Gold. So sieht schon mal gerne eine Weihnachtsdekoration bei denen aus, die es gerne schlicht elegant mögen. Trotzdem verliert sie nichts an Gemütlichkeit – es ist eben eine andere Art von Gemütlichkeit. Ganz helles oder sehr dunkles Holz schafft in Kombination mit ein paar felligen Elementen ein warmes, behagliches Ambiente. Warmes Licht, vorzugsweise in Form von Kerzen, sorgt zusätzlich für eine wohlige Atmosphäre. Die leuchtenden Elemente selbst sind dabei wieder eher schlicht gehalten.

Der Stabkerzenhalter „Hilara“ von Fink Living vereint dynamische Wellenformen mit klarem Design
„Lilly 10“ von TenderFlame bringt eine romantische aber auch saubere Flamme ins Zuhause
Der Kerzenleuchter „Ascoli“ von
Philippi kann auch als Vase fungieren
Kugeln hängen magnetisch an einem Metallrohr bei „Molekyl candlelight“ von Gejst

Anzündbares
Immer schön der Reihe nach heißt es beim Kerzenhalter „Ascoli“ von Philippi. Die Scheiben, die in gleichen Abständen auf dem Zylinder aus bleifreiem Kristallglas mit Titanüberzug gestapelt sind, verleihen ihm seinen besonderen Look. Mit Höhen von 13 und 21 Zentimetern macht „Ascoli“ als Duo eine besonders gute Figur. Und sollte im Jahresverlauf kein Kerzenlicht benötigt werden, dient er alternativ mit einzelnen Blumen bestückt auch gerne als Vase. Bei Fink Living folgt der Stabkerzenhalter „Hilara“ einem Design mit nebeneinander angeordneten statt übereinandergestapelten Elementen. Dynamische Wellenformen in unterschiedlichen Höhen sorgen für eine klare, aber dennoch lebendige Optik. Das Wohnaccessoire wird in traditioneller Handarbeit aus pflegeleichtem, hochglänzendem Metall gefertigt. Der Leuchter ist in einer 2- oder 4-flammigen Version aus vernickeltem Aluminium erhältlich. Eine buchstäblich verspielte Note bringt hingegen das „Molekyl Candlelight“ von Gejst ins Spiel. Es besteht aus einem Metallrohr, einem Magneten und zahlreichen Stahlkugeln, wodurch der Besitzer die Form des Kerzenständers selbst bestimmen kann. Mit unendlichen Möglichkeiten, die 25 großen und 25 kleinen Stahlkugeln anzuordnen, gleicht kein „Molekyl“ dem anderen. Ob für Stabkerzen oder Teelichter – in den Ausführungen Chrome, Brass und Black findet sich für jedes Interieur die passende Optik. Ein gemütliches Flammenspiel anderer Art bietet die „Tenderflame Lilly 10“. Ihre Flamme soll 50-mal sauberer brennen als die eines herkömmlichen Teelichts. Statt Bioethanol kommt „TenderFuel“ als sichere Alternative zum Einsatz, wodurch ein rauch-, geruch- und rußfreies Erlebnis gewährleistet wird. Mit einem Fassungsvermögen von 0,3 Litern kann man die beruhigende Flamme etwa 9–10 Stunden lang genießen. Das elegant-schlichte Design ist in Schwarz, Weiß, Kupfer, Gold, Silber, Dunkelgrau und Alu erhältlich.


Elektrisches
Statt mit Feuerzeug oder Streichhölzern können die Kerzen elektrisch mit dem Tischfeuerzeug „Arc“ von Adhoc angezündet werden. Durch ionisierte Luft entsteht zwischen den elektrischen Polen ein Lichtbogen, der mit 1000 Grad Celsius nicht nur Kerzen und Windlichter, sondern auch Grill und Gasofen entzündet. So können auch bei starkem Wind und dank des langen Zündhalses aus sicherer Entfernung Kerzen und mehr entzündet werden. Der Akku von „Arc“ ist mit dem mitgelieferten USB-C-Ladekabel einfach wiederaufladbar. Neben Kerzen dürfen bei einem stilvollen weihnachtlichen Ambiente gerne auch LED-Leuchten zum Einsatz kommen. „Lucy 2.0“ und „Pine 2.0“ von Sompex sind festliche Akku-Tischlampen in Form eines Sterns und eines Tannenbaums. Kabellos können sie flexibel auf Sideboards, Fensterbänken oder sogar auf dem gedeckten Tisch platziert werden. Nach einer Ladezeit von 5 Stunden spenden sie etwa 10 Stunden warm-weißes Licht. Die Lichtfarbe kann individuell angepasst und die Helligkeit nach Wunsch gedimmt werden. In Schwarz und Silber fügen sich diese beiden Tischleuchten wunderbar in modern eingerichtete Räume ein.

Mit „Arc“ von Adhoc entzündet ein elektrischer Lichtbogen die Kerzen statt mit Flamme
Die Akku-Tischleuchten „Lucy 2.0“ und „Pine 2.0“ sorgen bei Sompex für ein angenehmes Ambiente
Die „Kitai“ Kollektion von Blomus beinhaltet Kugeln und aus Metall geschnittene Ornamente
Zeitloses Weiß in Weiß und dazu Transparenz zeigt die Inge-Glas Manufaktur
Der Dekoaufsteller „Karina“ von Boltze ist ganz schlicht aus schwarzem Metall

Dekoratives
Auch wenn in diesem Ambiente vielleicht kein Weihnachtsbaum vorhanden sein sollte, werden dennoch Weihnachtskugeln und -ornamente dekoriert, indem sie beispielsweise von Leuchten über dem Esstisch abgehängt werden oder cleane Äste in schicken Vasen zieren. Die Inge-Glas Manufaktur kombiniert zeitloses Weiß und Transparenz mit Ton-in-Ton-Mustern in Form von Linien, Sternen und haptischen Strukturen. In der Kollektion „Kitai“ (japanisch für Vorfreude) vereint die Designerin Theresa Rand für Blomus verschiedene Materialien miteinander. Drei aus Metall geschnittene Motive mit mattem Brass- oder Silver-Plating-Finish stehen im Kontrast zu fünf Glaskugeln, die zarten Winterbeeren ähneln und jeweils von einem Kreis umrahmt sind. Mit einem matten Satinband verziert, können die Ornamente auch als Tischdekoration oder Geschenkanhänger verwendet werden.


Geschriebenes
Anstelle von üppigen Weihnachtsmustern darf es auch einmal ein Text mit schöner Schrift sein, der die Produkte ziert. Serviette und Tasse wünschen so bei Ambiente Europe „Eine schöne Weihnachtszeit“. Tägliche Sprüche und Wünsche bis zum Weihnachtsfest erhält man mit der Adventskalenderkette in der Dose von Good old Friends. Die kleinen Botschaften an einer roten Schnur können dekorativ abgehängt werden und sind so eine hübsche kleine Dekoration. Neben den Papierbotschaften besteht die Dose zudem aus bedruckter Pappe. Wer lieber selbst kreativ Hand anlegen möchte, kann mit den Kreidemarkern von Edding Fenster- und Türglas sowie Glasvasen oder Spiegel mit Ornamenten oder Texten verzieren. Nach den Festtagen lässt sich die Farbe mit einem feuchten Tuch von den Glasoberflächen wieder rückstandslos abwischen.

Sprüchen und Wünsche kommen als Adventskalenderkette aus der Dose von Good old Friends
Bei „Weihnachtszeit“ von Ambiente Europe ziert ein Text Serviette und Tasse
Mit den Kreidemarkern von Edding lassen sich Glas und Spiegel beschreiben und bemalen
„Joy snow tracks“ von Asa Selection zeigt sichtbare und fühlbare Spuren im Schnee

Leckeres
Schon während der Adventszeit rücken Leckereien wie Weihnachtsplätzchen und schokolierte Früchte für gemütliche Nachmittage in den Vordergrund. An Weihnachten selbst kommen köstliche Mittagsmahle und festliche Abendtafeln hinzu, die stilvoll präsentiert werden wollen. Das Porzellan „Joy Snow Tracks“ – Spuren im Schnee – von Asa Selection erzählt kleine Wintergeschichten von Skifahrern, Spaziergängern und dem Holen des Tannenbaumes aus dem Wald. Die Erzählungen von Menschen und Tieren setzen sich auf den passenden Dessert- und Esstellern fort. Beim Aufeinandersetzen eines Desserttellers auf den dazugehörigen Essteller kann der jeweiligen Schneespur von Hirsch oder Mensch weiter gefolgt werden. Zudem sind die Spuren im Schnee nicht nur sichtbar, sondern durch sandgestrahlte Gravur teils auch spürbar. Ein Geschirr, das eine modern-poetische Bühne für die weihnachtlichen Leckereien bietet. Droht es auf dem gedeckten Tisch eng zu werden, schafft eine Etagere Abhilfe. Sie bietet auf wenig Raum über mehrere Ebenen viel Platz für kulinarische Delikatessen. „Gustito“ von Tescoma besteht aus hochwertigem weißem Porzellan und ist mit einem schlichten Metallelement versehen, sodass sie den Köstlichkeiten nicht die Schau stiehlt. Zu den festlichen Gerichten werden neben kalten auch gerne warme Getränke gereicht. Gerade in der kalten Jahreszeit darf es ein Glühwein mit oder ohne Alkohol sein. Der Glühweinkrug hat dabei eine lange Geschichte und wurde von Sagaform zu einer modernen Version weiterentwickelt. Beim „Nature Glühwein/Tee Set“ trifft Glas auf Bambus, wobei runde Formen dominieren. Warmgehalten wird die Kanne von einem Teelicht-Ständer aus Bambus.

Mit dem „Nature Glühwein/Tee Set“ wird stilvoll wohlig Warmes im kalten Winter gereicht
In der Hamburger Manufaktur bedruckt Frohstoff seine Textilien per manuellen Siebdruck
Die Etagere „Gustito“ von Tescoma bietet viel Platz für Köstlichkeiten auf der Weihnachtstafel

Textiles
Auch in einem reduzierten Wohnambiente gehören ein paar Wohntextilien natürlich dazu, da sie für wohlige Gemütlichkeit sorgen. Auf der gedeckten Tafel wird dabei wahrscheinlich eher auf eine Tischdecke verzichtet, aber ein paar schicke Tischsets oder Stoffservietten dürfen nicht fehlen. Da hier besonders auf hochwertige Qualität geachtet wird, bietet sich reines Leinen als Material an, das vielleicht gar nicht in Weiß daherkommt, sondern in natürlichem Beige oder zurückhaltendem Grau. Von Hand bedruckt mit einem schlichten Zweig, wie bei Frohstoff, rundet das Textil das Gedeck schlicht und modern ab. Auf Sofa und Sessel finden sich im Winter kuschelige Wohndecken zum gemütlichen Einkuscheln. Die Decke „Glitter Xmas 2025“ von Pad zeigt dabei den schlichten Aufdruck „Feliz Navidad“, umringt von ein paar Sternen. Aus einem Baumwoll-Mischgewebe ist die Wohndecke Made in Europe und hat den Oeko-Tex Standard 100. Die Bio-Baumwolldecke „Smilla“ von Riema wird hingegen von einem Allover-Design aus grafischen Tannen geziert. Die nachhaltig in Deutschland hergestellten Kuscheldecken schenken in der Winterzeit eine Extraportion Wärme und sorgen für behagliche Entspannungsmomente. In Schwarz-Natur gehalten, setzt das skandinavisch inspirierte Design ruhige und charmante Akzente in den Wohnräumen.
Apelt setzt bei seinem Kissen in der Basis auf Grau-Weiß und verteilt darauf bei den handgezeichneten Tannenbaumformen ein paar rote Akzente. Neben verschiedenen Kissengrößen sind auch ein Tischläufer, eine Tischdecke und eine praktische Schürze mit diesem Design erhältlich. Wer es traditioneller mag, findet den hochwertigen Digitaldruck auf einer Polyester-Baumwoll-Mischung auch in Grün-Rot auf Weiß.

Auch in modern-eleganten Wohnräumen zieht winterliche und weihnachtliche Dekoration ein, die allerdings oft minimalistischer in Farbigkeit, Musterung und Formensprache gehalten ist. Hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung rücken durch diese Reduktion stärker in den Vordergrund. Wichtig ist dabei, dass auch die Präsentation dem modernen Minimalismus folgt – strenge Reihungen, einfache Stapelungen und lieber ein Produkt weniger als zu viel sind hier die Devise.
TRENDagentur Gabriela Kaiser,
TRENDagentur.de

Natürlich gemütlich einkuscheln kann man sich in die „Smilla“ Baumwolldecke von Riema
Ein paar rote Akzente zieren die skizzierten handgezeichneten Tannenbaumformen bei Apelt

Aus dem Magazin

Trend&Style Frühjahr 2025