Glänzender Edelstahl ist in Küchen ein gängiges Material. Neben Töpfen, Küchenhelfern und Elektrokleingeräten zeigen sich nun auch andere Produkte von ihrer kühlen Seite.
Kühler Stahl, insbesondere Edelstahl, findet sich oft in Laboren, Gastronomieküchen und Produktionsstätten, weil er extrem robust, langlebig und korrosionsbeständig ist.
Das Material ist hygienisch, da es leicht zu reinigen ist und weder Bakterien noch Gerüche aufnimmt.
Zudem ist Edelstahl hitze- und säurebeständig, was ihn ideal für den intensiven Einsatz in Küchen macht – sowohl bei den Arbeitsplatten als auch beim Kochgeschirr und den Elektrogeräten wie Küchenhelfern.
Zubereitet
Ein einfacher Zugriff auf die Zutaten macht das Backen und Kochen deutlich angenehmer. Bei der „Kippo-Serie“ von Gefu haben die Borosilikatglas-Behälter einen Edelstahl-Deckel mit integrierter Kippfunktion, die das umständliche Aufschrauben von Deckeln überflüssig macht. Mehl, Zucker oder Reis können damit präzise ausgeschüttet werden. Gleichzeitig schützt der luftdicht verschließbare Deckel mit Silikondichtung den Inhalt vor Feuchtigkeit und sorgt für langanhaltende Frische der Lebensmittel. Erhältlich für 700, 1000 und 1300 Milliliter Inhalt, schaffen die „Kippo“-Vorratsdosen buchstäblich übersichtliche Ordnung im Küchenregal. Zusätzlich ermöglichen flexible Deckelöffnungen bei den „Kippo“-Gewürz- und Kräuterstreuern die Wahl zwischen präzisem Streuen und großzügigem Schütten. Bei Nichtgebrauch schützt der luftdicht verschließbare Deckel die Aromen und den Inhalt vor Verklumpen. Ein drehbares Gewürzkarussell hält sechs Streuer praktisch griffbereit. Beim „Kippo“-Essig-Öl-Dosierer öffnet sich der integrierte Wippdeckel automatisch beim Kippen, sodass die Flüssigkeiten kontrolliert portioniert werden können. Danach schließt sich der Deckel wieder, wodurch auch hier der Inhalt stets geschützt bleibt. Der tropffreie Ausgießer der 400-Milliliter-Flasche sorgt zudem dafür, dass nichts verschüttet wird. Die Essig-Öl- und Gewürz-Menage ist die perfekte Kombination aus zwei Essig-Öl-Dosierern und zwei Gewürz- und Kräuterstreuern. Um die Zutaten zum Kochen und Backen vermischen, verrühren und verquirlen zu können, bieten sich die aus poliertem Edelstahl gefertigten Schüsseln von Spring an. Sie sind stabil, hitzebeständig, kälteresistent und geschmacksneutral. Durch den breiten, seitlichen Haltegriff sind sie außerdem komfortabel in der Handhabung. In drei Größen mit einem Volumen von 3,3 bis 7,7 Litern findet jeder die passende Schüssel für seine Ansprüche. Eine Milliliter-Skalierung innerhalb der Schüsseln erleichtert zudem das Abmessen der benötigten Zutaten.
Aufbewahrt
Das Aufbewahrungssystem „Flexx 2Go“ von Rösle bietet verschiedene Formen, Größen und Deckel, sodass es sich ideal für unterschiedliche Verwendungszwecke anpassen lässt. Mit einem Baukastenprinzip aus Dosen und Deckeln kann jeweils die Kombination zusammengestellt werden, die gerade benötigt wird. Die Basis bilden drei runde und drei eckige Dosen aus hochwertigem Edelstahl, die leicht, robust und langlebig sind. Der Clou sind die drei unterschiedlichen Deckel-Optionen: Der aromadichte Edelstahldeckel ist perfekt für das einfache Aufbewahren von Lebensmitteln im Kühlschrank sowie den auslaufsicheren Transport. Der Brotzeitdeckel aus Bambus eignet sich dagegen für belegte Brote und Sandwiches. Die Rückseite des Deckels kann zudem als Brotzeit- und Schneidbrett genutzt werden. Bei Nutzung des Vakuumdeckels mit Sicherheitsglas erzeugt eine Hand- oder Elektropumpe ein Vakuum im Inneren, das Speisen extra lange haltbar macht. Zusätzlich sind Trennstege, Bestecktasche, Salz- und Pfefferstreuer sowie weiteres Zubehör erhältlich. Um Obst- und Gemüsereste stilvoll und geruchsarm in der Küche aufbewahren zu können, bietet Pebbly eine Kollektion von Komposteimern in verschiedenen Größen an. Hergestellt aus Edelstahl mit Bambusgriff, sind die Komposteimer mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet, der Gerüche reduziert.
Gemahlen
Mit der „MagTwo“ von AdHoc ist man flexibel, denn sie ist sowohl als Doppelmühle als auch als zwei einzelne Mühlen verwendbar. Die manuelle Mühle ist so gestaltet, dass zwei unabhängig voneinander arbeitende Einzelmühlen einfach über einen Magneten nach Belieben zusammengesteckt werden können. Zum Befüllen bleiben die Mühlen voneinander getrennt, da sich der Korpus-Verschluss jeweils in der Verbindungsstelle der beiden Mühlen befindet. Als Mahlwerke kommen CeraCut-Hochleistungs-Keramikmahlwerke zum Einsatz, die geschmacksneutral sowie rost- und verschleißfrei sind. Aus diesem Grund gewährt AdHoc darauf eine 30-jährige Garantie. Dank einer stufenlosen Mahlgradeinstellung lassen sich je nach Wunsch die unterschiedlichsten Pfeffer- und Salzsorten von fein bis grob mahlen. Durch das Relief-Design liegt die „MagTwo“ gut in der Hand und ist gleichzeitig ein hübscher Blickfang auf dem Tisch. Neben Gewürzen mahlen Kaffeekenner ihre Bohnen wieder gerne von Hand in einer mechanischen Mühle. Mit der Kaffeemühle von Grønenberg erhält man dank des präzisen Keramikmahlwerks mit stufenloser Mahlgradeinstellung ein exzellentes Mahlergebnis – von fein für Espresso bis grob für French Press und Filterkaffee. Dabei wird nur minimale Wärme erzeugt, sodass das frische Kaffeepulver sein volles Aroma behält. Die Mühle besteht inklusive Griff aus 304er Edelstahl und fasst 35 Gramm Kaffeepulver, was etwa vier Tassen frischem Kaffee entspricht. Dank des abnehmbaren Griffs lässt sich die manuelle Mühle platzsparend verstauen.
Aufgetischt
Besteck aus Edelstahl ist auf dem gedeckten Tisch gang und gäbe. Bei Gense ist nicht nur das Besteck aus 91 Prozent recyceltem Edelstahl in der „Thebe Edition“ gefertigt, sondern auch die passenden Serviettenringe. Dazu passen die „Elegance Dip Silver“-Servietten von Ambiente Europe. Das dreilagige Tissue scheint wie teils in Silber getunkt, was auf der geprägten Serviette für eine besondere Optik sorgt. Wie wäre es zudem einmal mit glänzendem Geschirr als Eyecatcher auf der festlichen Tafel? Teller und Schüsselchen in der Farbe „Silberstreif“ gibt es bei Mittelpunkt, einer Marke der SND Porzellanmanufaktur. Dazu passen die fein gezeichneten Schwarz-Weiß-Motive von Tieren und Pflanzen ganz wunderbar. Hergestellt in Deutschland, ist das hochwertige Porzellan strapazierfähig und spülmaschinengeeignet. Zudem bringen die Wein- und Trinkgläser „Adora“ von Boltze in der Farbe Silber eine extra Portion stylischen Glanz auf den Tisch. Weinkühler oder Flaschenhalter präsentieren sich in passendem, kühlem Look, wie etwa der „Oktopus“ von Sil Interiors, der aus 100 Prozent Aluminium gefertigt ist. Wer warme Getränke bevorzugt, kann auf die Teekanne „Minuet Santhee“ von Bredemeijer im edlen Chrom-Look zurückgreifen, die mit ihrer schlichten Eleganz zum Hingucker in jedem Zuhause wird.
zur Geltung
Serviert
Sollen Obst, Nüsse und Knabbereien stilvoll präsentiert werden, wird gerne auf metallischen Glanz zurückgegriffen. Philippi bietet mit „Manhatten“ die erste Schale mit einer Skyline-Optik an. Die nach oben gebogenen Elemente, die Obst aller Sorten zuverlässig am Herausrollen hindern, symbolisieren die Wolkenkratzer und Straßenschluchten des Big Apple. Dank ihrer flachen, geraden Form kann „Manhatten“ zudem als Tablett zum Servieren von Champagner und mehr genutzt werden. Aus hochglänzend poliertem Edelstahl ist sie mit 22 und 29 Zentimetern Durchmesser erhältlich. Die Servierschale „Cody“ von Fink Living hingegen ist für die Aufnahme verschiedener Snacks konzipiert und verfügt deshalb über vier Unterteilungen. Mit einem Durchmesser von 22 Zentimetern ist die handgefertigte Schale aus Edelstahl auch für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln wie Oliven und Dips geeignet. Selbst Glas zeigt sich bei der Schweizer Firma Nuts mit einer glänzend verchromten Oberfläche. Die Servierschale mit Bambusgriff besticht durch ihr minimalistisches Design und ist vielseitig einsetzbar. Aus widerstandsfähigem, spülmaschinenfestem und zu 50 Prozent recyceltem Borosilikatglas gefertigt, wird die Schale ressourcen- und umweltschonend sowie unter fairen Bedingungen produziert. Die Produkte von Nuts werden über die Jähn Handels GmbH & Co. KG vertrieben.
Unterwegs
Selbst außer Haus bietet Edelstahl Vorteile. Der Barista-Becher von Profino, aus hochwertigem, doppelwandigem Edelstahl gefertigt, garantiert, dass Getränke bis zu 2 Stunden warm und bis zu 4 Stunden kalt bleiben. Der Doppel-Lock-Verschluss macht die Becher dabei auslaufsicher. Die Barista-Thermo-To-Go-Becher gibt es in drei Varianten mit 250, 300 sowie 500 Millilitern. Sie sind BPA-frei, spülmaschinengeeignet und dank ihrer großen Öffnung besonders leicht zu reinigen. Nachhaltigkeit wird ebenfalls großgeschrieben: Profino bietet Ersatzdeckel für die Becher an, um ihre Lebensdauer zu verlängern, und pflanzt gemeinsam mit Plant-for-the-Planet für jeden verkauften Becher einen Baum. Sagaform setzt bei seinem Travel-Mug „Tova“ zusätzlich zum doppelwandigen, vakuumisolierten Design auf eine dünne Kupferschicht auf der Außenseite der inneren Wand, die für eine bessere Isolierung sorgt und die Temperatur hält. Die Keramik-Innenseite und die Möglichkeit, aus dem Becher von jeder Seite zu trinken, sorgen für ein Trinkgefühl wie aus einer normalen Tasse. „Tova“ wird aus nahtlos geformtem, recyceltem Edelstahl hergestellt und zeigt die charakteristischen Rillen. Der Becher lässt sich zum Reinigen leicht auseinandernehmen, ist spülmaschinenfest und auslaufsicher. Mit einem Fassungsvermögen von 320 Millilitern hält der Becher Getränke 8 Stunden kalt und 4 Stunden warm.
Gesamtheitlich
Sogar ganze Küchenfronten präsentieren sich derzeit in kühlem, metallischem Glanz. Die Küche „V3“ von Vipp soll die 85-jährige Tradition der Metallverarbeitung des Unternehmens ehren. Während das Unternehmen normalerweise hauptsächlich mit Stahl arbeitet, bringt die Küche mit ihrem leichten Aluminium-Erscheinungsbild eine neue Perspektive ein. Die freistehenden Module sind mit eloxiertem Aluminium ummantelt, wobei die vertikalen, stranggepressten Profile – das Markenzeichen von Vipp – an den Rändern geschwungen sind, um dem metallischen Erscheinungsbild eine leichte Eleganz zu verleihen. Die matte Aluminium-Oberfläche sorgt nicht nur für eine einzigartige Struktur und Haptik, sondern bietet zudem eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Korrosion. „V3“ unterstreicht Vipps Tradition und vereint dabei Funktionalität mit minimalistischem Design. Zu einer so modernen Küche passen die Mehrfachsteckdosen von OH Interior Design. Hier bestehen alle Rahmen und Rohre aus transparentem Acrylglas aus Österreich. Das fünf Meter lange Textilkabel, das in Italien hergestellt wird, ist unter anderem in der Farbe Silber erhältlich. Ein Fingerring am Stecker ermöglicht ein einfaches und schnelles Herausziehen. Ein stylischer Helfer, wenn keine Steckdose in der Nähe ist oder das Kabel eines Geräts nicht ausreicht.
Edelstahl, Aluminium und Co sind nicht nur langlebig, robust und hygienisch, sondern verleihen der Küche auch einen modern-coolen Look.
TRENDagentur Gabriela Kaiser,
TRENDagentur.de