Schwarz und Weiß – mehr braucht es oft nicht. In Zeiten der Reizüberflutung wirkt der Kontrast aus Hell und Dunkel in der Gestaltung wie ein Ruhepol. Diese Reduktion hat ihren ganz besonderen Reiz und ist keineswegs langweilig.

Wer an die Magie alter Schwarz-Weiß-Filme denkt oder an ikonische Fotografie-Klassiker, spürt sofort, wie kraftvoll dieser scheinbar einfache Gegensatz zwischen Hell und Dunkel sein kann. Zwischen Licht und Schatten entsteht ein Kontrast, der fasziniert. Was wäre das kleine Schwarze von Chanel ohne die weiße Perlenhalskette? Das Klavier ist nur durch die Kombination von weißen und schwarzen Tasten komplett. Schwarze Schrift auf weißem Papier oder weißem Bildschirm-Hintergrund ist das Fundament unserer Kommunikation. Gut und Böse, Licht und Dunkel, Yin und Yang – Schwarz-Weiß steht oft für Gegensätze, die aber zusammengehören. Und so ist es auch beim Design.

(Zebra-)Streifen
Die schwarz-weißen Streifen eines Zebras sind nicht nur schön anzusehen – im Herdenverband erzeugen sie ein visuelles Flirren, das einzelne Tiere für Raubtiere schwerer erkennbar macht. Auch im Straßenverkehr stehen Zebrastreifen für Orientierung und Sicherheit. Streifen in schwarz-weiß schaffen nämlich eine visuelle Spannung und ziehen den Blick auf sich. In der Stadt ist man mit einer gestreiften Tasche deshalb bestens ausgestattet – vor allem, wenn sie zugleich funktional ist wie die Kühltasche von Sagaform. Praktisch und stylisch begleitet sie Sommer- wie Winteraktivitäten, bietet Platz, eine kleine Vordertasche und neben zwei Griffen einen verstellbaren Schultergurt. Das Außenmaterial besteht aus recycelten PET-Flaschen, innen sorgen wasserdichte Nähte für Schutz. Etwas kühler wird einem zudem mit dem Fächer „Serenity“ vom spanischen Label A Fan of. Aus Birnbaumholz und reiner Baumwolle, bedruckt mit ökologischen Farben, entsteht ein gestreiftes Accessoire, das in Spanien in Handarbeit hergestellt wird. Ein Accessoire nicht für die Hand, sondern für die Wand ist die Uhr von Fornasetti – hier unterteilen sonnenstrahlenartige Streifen die Zeit in grafische Abschnitte. Im Wohnraum dürfen sich Streifen aber auch mal weicher zeigen, zum Beispiel bei Vasen und Übertöpfen: Bei Aveva entstehen durch das Filzen leicht geschwungene Linien, die den natürlichen Look der handgefertigten Blumentöpfe unterstreichen. Innen sorgt Naturkautschuk dafür, dass sie wasserdicht sind.
„Prymus“ von Boltze
zeigt malerische Streifen
Raster der Ruhe
Was heute als klassisch-elegantes Muster gilt, hat eine jahrhundertealte Geschichte: Das Schachbrettmotiv, seit dem 6. Jahrhundert eng mit dem Spiel der Könige verbunden, steht für Ordnung, Strategie und den Kontrast zwischen Schwarz und Weiß. In der Einrichtung bringt es genau das, was viele Räume heute brauchen – grafische Klarheit, visuelle Spannung und eine zeitlose Eleganz, die nie überladen wirkt. Ein Eyecatcher auf Sofa oder Sessel sind die Kissen und das Plaid von Maison Deux. Aus 100 Prozent neuseeländischer Wolle als Jacquard gewebt und in Litauen gefertigt punktet das kontrastreiche Design zum weichen Komfort. Die Decke zeigt das Muster auf der Rückseite gespiegelt und endet in feinen Fransen. Für den Boden gibt es mit „Check“ von Pad Concept ein handgewebtes Pendant: Diese Matten sind besonders robust, pflegeleicht und für den Innen- wie Außenbereich geeignet. Wer einen Beistelltisch in passender Optik sucht, wird bei Moooi fündig. Das Muster überzieht nicht nur die Tischfläche, sondern auch das Gestell – das Ergebnis ist ein echtes Design-Statement. Der „Chess Table“ zeigt die klassischen 64 Felder auf 40 × 40 Zentimetern und lässt sich sogar als Spielfeld nutzen – eigene Figuren vorausgesetzt. Ein ganzes Schachbrett aus Glas bietet Orrefors in Zusammenarbeit mit Jay3lle: Jedes Feld und jede Figur wird in der schwedischen Glashütte Kosta von Hand gegossen, geschliffen und poliert. Das Set wird in einer edlen Holzbox präsentiert und ist auf wenige Exemplare limitiert. Fast so klein wie eine Schachfigur ist der „Candle Holder N°1 Black/White“ aus der Kollektion „Les Objets Mouleversants“ von Serax – ein handbemalter Kerzenhalter im ikonischen Schachbrett-Look, gerade einmal 4,5 × 4,5 × 10 Zentimeter groß.
Pad Concept setzt drinnen
wie draußen tolle Akzente
Everyday Geometry
Mit Raute statt Schachbrett setzt wash+dry starke Akzente im Eingangsbereich. Die Fußmatten sind nicht nur optische Statements, sondern auch funktionale Alltagshelden: rutschfest, pflegeleicht, waschbar und langlebig – ein Designprodukt mit echtem Mehrwert. Ein weiteres grafisch zeitloses Muster, das aus der Natur inspiriert ist, ist das Bienenwaben-Muster. Das schwarz-weiße „Hexagon“-Design zählt zu den Klassikern im Cedon Sortiment – so beliebt, dass es erweitert wird. Ergänzend zu Easy Travel Bag, Pencil Case, Easy Bag Fashion, Kissenhülle und Notizbuch kommen nun die Easy Pouch, eine großzügige, gefütterte Reißverschlusstasche mit goldenem Karabiner, der praktische Easy Umbrella mit Automatikfunktion und ein Mikrofasertuch hinzu. Auch auf dem gedeckten Tisch ziehen grafische schwarz-weiß Muster ein. Werner Voß präsentiert ein dreiteiliges Tablett-Set, das mit goldfarbenem Rand nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll wirkt. Die Kaffeetasse „Harlequin“ von Kare Design verbindet nostalgischen Charme mit modernem Chic – glänzende Golddetails sorgen für eine elegante Optik. Aus Fine Bone China Porzellan in Handarbeit hergestellt, überzeugt das Geschirr als stilbewusstes Alltagsstück mit dekorativem Charakter.
Mix it!
Grafische Muster in Schwarz und Weiß lassen sich wunderbar kombinieren – gerade im Zusammenspiel entfalten sie ihren besonderen Reiz. So werden schlichte Kerzenleuchter durch unterschiedlich gemusterte Kerzen zu spannenden Hinguckern. Die Gebr. Steinhart Wachswarenfabrik bedruckt Leuchter- und Spitzkerzen mit unterschiedlichen Designs und bietet sie im 2er- oder 4er-Set an. Auch Kinder und Jugendliche lieben den grafischen Look. Das „Nxt-Pen“-Set von Eberhard Faber bringt mit einem Füller im Colorblocking-Stil und einem gemusterten Tintenlöscher stylischen Schwung in den Schulalltag – und lädt gleichzeitig zum Nachzeichnen ein. Ein gelungenes Zusammenspiel verschiedener Muster zeigt Overbeck & Friends bei der Markttasche und dem City-Shopper „Jacky“. Der obere Bereich zeigt ein feines Schachbrettmotiv, der untere ein verspieltes, abstraktes Blumenmuster. Die Taschen sind handgeflochten, robust durch doppelte Flechttechnik und bestehen zu rund 80 Prozent aus Recyclingmaterial – ein nachhaltiges Designstatement mit viel Stil.
Das „Nxt‐Pen“ Set von Eberhard Faber besteht aus Füller und Tintenlöscher
Eingerahmt
Manchmal braucht es nicht mehr als eine klare Kontur, um ein Produkt wirken zu lassen. Der Teppich „Ilda Black“ von Pappelina zeigt ein cremefarbenes Rechteck, eingefasst von einem breiten schwarzen Rand. Gefertigt in Schweden aus strapazierfähigem Kunststoff ist er reversibel – das Design erscheint auf der Rückseite gespiegelt. Der Teppich ist langlebig, pflegeleicht, maschinenwaschbar und sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet. In verschiedenen Größen bringt er einen modern-eleganten Look in jeden Raum. Einen ähnlichen grafischen Effekt erzielt der Sessel „Bonheur du Jour“, den Philippe Starck für Kartell entworfen hat: Seine komfortable Form wird durch eine schwarze Paspel optisch eingefasst – ein Detail, das das Design zusätzlich unterstreicht und für entspannte Eleganz sorgt. Einen buchstäblichen Rahmen setzt Philippi mit dem „Infinity“-Bilderrahmen. Ein rechteckiges Passepartout im Quadrat macht hier den Reiz aus – egal ob quer oder hochkant aufgestellt. Der tiefschwarze, matt pulverbeschichtete Rahmen bringt grafische Klarheit und eignet sich besonders für Schwarz-Weiß-Fotografien oder typografische Motive.
Modulkunst
Bilder anderer Art bringt ixxi an die Wand. „Linework black“ besteht aus quadratischen Bildmodulen mit 20 Zentimeter Seitenlänge, die mithilfe kleiner Verbindungskreuze zu einem modularen Wandbild zusammengesetzt werden. So lässt sich das Kunstwerk jederzeit neu arrangieren, vergrößern, verkleinern oder durch den Austausch einzelner Kacheln komplett verändern. Die Karten bestehen aus recycelbarem, synthetischem Material, sind reißfest, feuchtigkeitsbeständig und besonders langlebig. Wer Kunst lieber im Alltag integriert, findet bei Heldenglück ein Portfolio an Magneten. Ob mit Sprüchen oder Illustrationen: Jedes Design ist in Schwarz-Weiß gehalten und wirkt durch die matte, samtweiche Oberfläche hochwertig und zugleich charmant. Mit 32 oder 56 Millimeter Durchmesser setzen sie starke Akzente – auf Kühlschränken, Memoboards oder anderen magnetischen Flächen.
Tierisches
Schwarz und Weiß begegnet uns in der Tierwelt nicht nur bei Zebras – auch Vögel tragen schon mal ein schwarzes Federkleid mit weißem Bauch. Die Leuchte „Tiki“ von Established & Sons greift die stilisierte Form eines Vogels auf und verbindet Ästhetik mit Interaktivität. Durch sanftes Drehen des Körpers lässt sich die Helligkeit präzise regulieren. Die neue Version punktet mit optimierten Materialien, verbesserter Funktionalität und vollständiger Mobilität. Sie ist wiederaufladbar, tragbar und leuchtet bis zu zehn Stunden am Stück. Die magnetische Ladestation ermöglicht ein unkompliziertes Aufladen. Eine kleine Pinguinkolonie bringt der Eierhalter „Egguins“ von Pelegdesign in die Küche. Damit lassen sich bis zu 6 Eier auf die coolste Art lagern, kochen und servieren. Der Griff bleibt beim Kochen kühl, sodass sich die Pinguintruppe sicher aus dem Wasser heben und direkt auf den Tisch oder in den Kühlschrank stellen lässt. Das BPA-freie Kunststoffprodukt ist spülmaschinengeeignet und über die Mags Vertriebs GmbH erhältlich. Tierisch charmant zeigen sich auch die Henkeltassen „Magu footprints“ von ASA Selection. Hund, Katze, Kaninchen, Pferd und Schwein zieren schneeweißes New Bone China Porzellan – inklusive passender Pfoten- oder Hufspuren. Mit 0,4 Litern Fassungsvermögen liegen sie angenehm in der Hand und sind das perfekte Geschenk für Tierfreunde. Und wenn einem der Daueroptimismus der Welt zu viel wird, bringt „Dein mieses Orakel für jeden Tag“ von die Geschenkverlage genau die richtige Portion schwarzen Humor. 50 Orakelkarten mit bitterbösen Sprüchen und Illustrationen in Schwarz und Weiß – zum Teil mit frech blickenden Katzen – prophezeien das ungeschönte Schicksal. Zynisch, ehrlich und überraschend befreiend.
Kreativ in Kontrast
Beim Kreativsein braucht es nicht zwingend Farbe – oft entsteht die größte Wirkung genau dort, wo sich alles auf Schwarz und Weiß reduziert. Skizzen, Scribbles, Kalligrafie oder freie Zeichnungen zeigen das Wesentliche und lassen jedem Strich Raum zur Aussage. Damit man nicht nur schwarz auf weiß sondern auch umgekehrt gestalten kann, gibt es den „edding X Multimarker“ im 2er-Set in Black and White. Die Marker mit breiter Keilspitze von 2 bis 10 Millimetern schreiben auf fast allen Oberflächen – von Skateboards über T-Shirts bis zu Handyhüllen. Die pigmentierte, wasserbasierte Tinte ist lichtecht, wetterfest und langlebig. Made in Germany und zu einem Großteil aus Recyclingmaterial hergestellt, vereinen sie kreative Freiheit und Nachhaltigkeit. Auch bei Marabu gibt es mit dem „do it Craft Marker“ Set eine 2er-Sortierung in weiß und schwarz. Die Devise ist hier: Kappe ab und los geht’s. Ganz ohne Anpumpen kann hier mit einer 2-3 Millimeter Spitze sofort gekritzelt, geschrieben und gemalt werden. Wenn anschließend ausgeschnitten wird, bringt die kleine Schere im Panda-Design von Lulubug Handmade Spaß an den Basteltisch. An sich für Kinder und Grundschüler gedacht, sorgt sie auch bei Größeren für charmante Momente mit Funktion. Wer lieber dreidimensional kreativ ist, wird bei der „Binabo black & white Edition“ von TicToys fündig. 60 schwarze und weiße Chips lassen sich zu fantasievollen Objekten zusammenstecken – von Lampenschirm bis Flaschenhalter fürs Fahrrad. Produziert in Deutschland und inklusive Ideenheft eröffnet dieses Stecksystem kreativen Spielraum für große und kleine Kreative.
Design in Schwarz und Weiß ist die Konzentration auf das Wesentliche. Es schafft Struktur, Klarheit und Tiefe – in der Mode, im Wohnraum, im gesamten Design. Die Farbreduktion auf Hell und Dunkel bringt Ruhe in unsere Welt voll visueller Reizüberflutung. Sie ordnet Räume, fokussiert Blickachsen und verleiht Objekten eine fast ikonische Präsenz. Schwarz und Weiß ist nicht nur ein Klassiker – es ist ein Statement: ruhig, elegant, zeitlos.
TRENDagentur Gabriela Kaiser,
TRENDagentur.de