Große Teile des Weltraums sind unerforscht und geheimnisvoll. Dennoch greifen wir gerne nach den Sternen und nehmen sie mit nach Hause: Hier ein paar „Stars to go“!

(v.l.n.r.) Meteorit als Türknopf „Meteor Door Hardware“ www.pullcast.eu / Mondphasenkalender in A3 www.made.com / Ted Baker Dream Journalwww.annabeljames.co.uk / Kissenhülle „Stella“ in Grau www.padconcept.com / Kissenhülle Winter Stars www.tom-tailor.com / Nachtblauer Baldachin mit goldenen Sternen www.ellajames.co.uk (Fotonachweis: ©nobodinoz)
Wenn man der westlichen Astrologie glauben darf, dann bestimmen Sterne unser gesamtes Leben. Wissenschafftlich konnte man allerdings nicht nachweisen, dass deren Konstellation bei der Geburt einen zutreffenden Einfluss auf die Persönlichkeit oder den Lebensweg hat. Dennoch glauben nach Umfragen rund ein Viertel der Bevölkerung westlicher Länder an Horoskope beziehungsweise Sternzeichen. Wer am Ende richtig liegt, ist an dieser Stelle nicht von Bedeutung. Fakt ist, dass die Sterne seit jeher eine große Faszination auf den Menschen ausüben. In der Astronomie, die sich erst ab dem 17. Jahrhundert von der Astrologie trennte, sind Sterne massenreiche, selbstleuchtende Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma wie beispielsweise die Sonne. Diese unterscheiden sich nicht nur in Masse und Volumen, sondern auch in Leuchtkraft und Farbe. Deneben werden aber auch Planeten, die lediglich von einer Sonne angestrahlt werden, im allgemeinen als Stern bezeichnet. Auch wenn das menschliche Auge die leuchtenden Himmelskörper am Nachthimmel nur als kleine, glitzernde Punkte wahrnimmt, so sollte man sich nicht täuschen lassen: Die kleinsten Sterne sind etwa zehn Mal so groß wie die Erde und die größten bis hunderttausendmal so groß.

Kosmisches Licht mit der faltbaren R Space Lampe www.gingkodesignstore.com / Design-Poster „To the Moon“ www.photolini.de / Beistelltische „Lua“ in Mondform www.laskasas.com / Mond-Spiegel in Antikoptik www.audenza.com
Rund oder Eckig?
In der Welt der Innendekoration sind Sterne allerdings nicht riesig und rund, sondern meist klein und eckig. Wenn wir etwas genauer in den nächtlichen Himmel schauen, dann wissen wir warum: Insbesonders helle Sterne erscheinen oft von strahlenförmigen Zacken umgeben. Grund für diese Wahrnehmung sind Turbulenzen in der Erdatmosphäre, die über Temperatur- und Druckschwankungen zu zeitlichen Veränderungen des Brechungsindexes entlang des Lichtwegs führen. Unsere Augen nehmen dies als Funkeln wahr. Und damit ist klar, so richtig schöne Sterne haben Zacken.
Neue Umlaufbahn: Wandschmuck „Milchstraße“ www.redcandy.co.uk
Tassen mit Sternzeichen www.cristinare.com / Weißer Keramikteller mit Sterndekor www.casablanca-design.de / Tasse und Teller aus Porzellan www.raeder.de / Etagere „Romanza“ www.artisanti.com
Clutch oder Kosmetik-Tasche www.penelopehope.com / Regenschirm „Kiss The Moon“ www.jessicarussellflint.co.uk / Doppellagige Maske mit Einlagen www.treatrepublic.com
Gefährten der Nacht
Da wir das Leuchten der Sterne nur im Dunklen wahrnehmen, gesellen sie sich auch in der Dekoration gerne auf einem nachtblauen Hintergrund. Besonders einladend wirkt das auf dem Stoff-Baldachin von Ella James. Gemütlich ruhen lässt es sich mit einer Portion Sternenzauber auch auf den Kissen von PAD Concept und Tom Tailor. Wem dabei die Augen zufallen, der sollte unbedingt das Ted Baker Dream Journal von Annabel James oder die Geschenktüten von krima & isa in greifbarer Nähe haben, um seine Träume und vielleicht auch seine Wünsche sammeln zu können. Und wer darüber hinaus auch noch im heimischen Wohnzimmer in die Sterne schauen möchte, der sollte sich die Milchstraße von RedCandy, die Pendelleuchte von Le Klint, die Samtsterne von Halbach oder die Sternenkugel von Albert & Moo vom Himmel in die eigenen vier Wände holen. Für alle Mondsüchtigen lässt sich das Szenario mit den Beistelltischen Lua von Laskasas, dem Mondkalender von made.com oder dem Mondspiegel von Audenza erweitern.
Bei der gemütliche Kaffee- oder Teestunde dürfen natürlich auch die Sterne nicht fehlen. So versprühen sie ihren Sternenzauber auf dem Teller von Casablanca, den Tassen von Cristina Re Designs, dem himmlischen Geschirr von Räder oder der Metall-Etagere von Artisanti. Und wer dann immer noch nicht ausreichend kosmischen Zauber hat, der kann das heimische Weltraumfeeling mit einem Türknopf in Form eines Meteors von Pullcast und einer Kokos-Fußmatte mit Stern von Garden Trading abrunden.
Bemalbarer Space-Explorer-Kissenbezug www.eatsleepdoodle.com / Solarbetriebenes Modell www.YellowOctopus.com / Bambus-Brotdose „Space“ mit Band www.sophieallport.com
Leuchtkraft
Wer sich zum abendlichen Sternen-Funkeln das warme Licht der Sonne oder das helle Licht des Mondes in die Wohnung holen will, der ist mit der dimm- und faltbaren R Space Lampe von Gingko Design bestens beraten. Das Funkeln der Sterne lässt sich mit der Tischleuchte Lucy von Sompex oder der LED-Flasche von Leonardo einfangen. Natürliches Licht und himmlische Vanille-Aromen verströmt dagegen die Duftkerze von The Contemporary Home. Und ein richtiger Sternenzauber lässt sich mit den Sternkerzen von Engels Kerzen in den Farben Elfenbein, Fichte und Zinnober erzeugen. Die Form aus zartem Fine China Porzellan in hellem Anthrazit kann später weiterverwendet werden.
Stich für Stich: DIY Stickset „Sterne der Nordhalbkugel“ www.theshopfloorproject.com / Silberanhänger mit individuellem Sternbild www.gravado.de
Dekorative LED-Flasche „champagner Natale“ www.leonardo.de / Adventskalender „Das Weihnachtskonstrukt“ www.metermorphosen.de / Kugel mit Mond und Sternen www.albertandmoo.com / Wattierte Samtsterne als kreativer Wandschmuck www.halbach-shop.com
Tischleuchte „Lucy“ www.sompex.de / Sphärische Duftkerze mit Vanille-Aroma von „The Contemporary Home“ www.tch.net
Stars to go
Wer auch unterwegs nicht auf den Zauber der Sterne verzichten möchte, der kann sich nicht nur sein Sternzeichen von Gravado um den Hals hängen oder den Sternenhimmel auf einer Clutch von Penelope Hope unter den Arm klemmen: Nein, man kann sich auch mit dem passenden Regenschirm von Jessica Russell Flint vor Regen und der kosmischen Maske von Treat Republic vor Viren aller Art schützen. Als schönes Takeaway eignet sich auch der Adventskalender von Metermorphosen oder die DIY Stickvorlage des Sternenhimmels der Nordhalbkugel.
Für Kleine Sternchen
Kreativ können auch kleine Sternenschwärmer bei dem bemalbaren Space-Explorer-Kissenbezug werden. Nicht nur pädagogisch, sondern auch dekorativ ist das solarbetriebene Modell der Planeten von Yellow Octopus, eher dekorativ und weniger pädagogisch dagegen die Bambus Brotdose „Space“.
Alle abgestürzten oder übrig gebliebenen Sternschnuppen lassen sich anschließend bequem in einer praktischen Faltbox von Meori sammeln. Greifen Sie also zu!
Pendelleuchte Stern Medium www.leklint.de / Sternkerzen in Porzellanformen www.engels-kerzen.de / 2-in-1 Faltbare Geschenke- und Sammelbox www.meori.com / Geschenktüten mit grauen Sternen www.krima-isa.de