···Home ··· Trends ··· Starke Marke – starker Laden: Wie Sie mit Branding Ihre Kunden verzaubern

Starke Marke – starker Laden: Wie Sie mit Branding Ihre Kunden verzaubern

Inmitten handverlesener Möbel, Geschenkartikel und Accessoires in liebevoller Dekoration stellt sich die entscheidende Frage: Sind Sie schon Marke – oder „nur“ Geschäft? Im Einzelhandel reicht es längst nicht mehr, nur schöne Sachen zu verkaufen. Wer heute erfolgreich sein will, braucht mehr: ein Gesicht in der Menge, Wiedererkennung – und vor allem das gute Gefühl beim Kunden. Genau darum geht es beim Branding.

Branding heißt, Ihrer Marke eine Persönlichkeit zu geben. Denken Sie an Ihre Lieblingsprodukte, ob Schokolade, Möbel oder Mode. Was sie unverwechselbar macht, ist meist nicht nur das Produkt selbst, sondern das Gefühl, das es Ihnen gibt. Dahinter steckt eben dieses klar durchdachte Branding. Der Begriff stammt aus dem Wilden Westen: Rinder wurden mit Brandzeichen markiert, um sie zu unterscheiden. Heute markieren wir unsere Produkte und Unternehmen, mit Logos, Farben, Werten und einer klaren Botschaft. Eben auch, um sie unterscheidbar – und vor allem attraktiv – zu machen.

Branding ist die entscheidende Basis des Marketings. Stellen Sie sich einen Eisberg vor: Das, was man über der Wasserlinie sieht – Name und Logo, Schaufenster, Deckenhänger, Anzeigen, Poster, Website, Social Media … – ist Ihr Marketing Und der viel größere Teil unter Wasser ist das Fundament für all das: Ihre Marke. Dazu gehören Ihre Werte, Ihre Haltung, Ihre Vision, Ihr Versprechen. Sie gibt damit die Richtung vor für alles, was Sie tun; und für alles, was Sie auf diesem Fundament bewusst nicht tun. Ist Ihre Marke erstmal entwickelt, sollte Ihr Antrieb sein, sie jeden Tag mit allen Mitarbeitern überall immer noch ein bisschen stimmiger erlebbar zu machen. Genau so, wie es die Hersteller und Händler Ihrer Lieblingsprodukte auch machen. Mit der Zeit werden Sie dadurch ebenso unverwechselbar und vor allem anziehungsstark. Dadurch bekommen Sie und Ihre Produkte den „Pull-Effekt“: Sie müssen weniger laut trommeln und weniger Rabatt geben; Kunden kommen gezielt zu ihnen; Ihre Mitarbeiter bleiben länger, und Sie kriegen einfacher Verstärkung. Vor allem: Sie machen stabil mehr Umsatz und Gewinn.

Starkes Branding bringt Struktur, Richtung und Kunden
Warum ist Branding gerade im Einzelhandel so wichtig? In der Welt der schönen Dinge, von Dekoration und Accessoires, geht es ganz besonders um Emotionen. Ihre Kunden kaufen nicht nur einen Sessel oder eine Vase – sie kaufen ein Erlebnis. Es ist dieses Gefühl von Zuhause, von Stil, von Einzigartigkeit. Dieses Gefühl entsteht durch eine klare Markenwelt. Sie schaffen diese Welt, indem Sie für sich diese Fragen beantworten:

  • Haltung: Wofür stehen wir?
  • Erlebnis: Wie fühlt sich der Besuch bei uns an?
  • Differenzierung: Was unterscheidet uns vom Laden nebenan und vom Onlinehandel?
  • Erlebnis: Welchen Beitrag leisten wir zum Wohlfühlgefühl

Gutes Branding beantwortet diese Fragen kurz, knapp, knackig – und sorgt, wenn es gelebt wird, dafür, dass Kunden nicht nur einmal kommen, sondern immer wieder.

Kein Marketing ohne Marke, sonst ist alles ziemlich mühsam und vor allem austauschbar. Ihre gelebte Marke sorgt dafür, dass Sie nicht „irgendwas für irgendwen“ anbieten, sondern etwas ganz Bestimmtes für eine bestimmte Zielgruppe. So entstehen Begehrlichkeit und echte Kundenbindung.

Ihr Weg zur starken Marke
Branding passiert nicht zufällig. Es ist ein Prozess, der sich lohnt. Die wichtigsten Schritte:

  1. Positionierung:
    Was bieten Sie an? Für wen? Und gegen wen? Also, was macht Ihr Angebot besonders? Wer sind Ihre Lieblingskunden – und wer nicht?
  2. Markenkern & Werte:
    Finden Sie heraus, wofür Sie stehen. Drei starke Werte reichen oft aus – etwa „natürlich“, „persönlich“, „inspirierend“.
  3. Vision & Mission:
    Wo wollen Sie hin? Was ist Ihr übergeordnetes Ziel? Denken Sie zum Beispiel an Ikea. Die verkaufen nicht nur Möbel, sondern treten dafür an, „einen besseren Alltag für die vielen Menschen“ zu schaffen. Auch Ihre Vision und Mission muss berühren und anspornen.
  4. Mood & Gefühl:
    Entwickeln Sie eine Designsprache, die Ihre Markenwelt gefühlvoll zum Ausdruck bringt: Welche Farben, Formen, Materialien und Stimmungen passen zu Ihrer Marke? Und wer und was ist auf den Fotos (in der Werbung und in Social Media) zu sehen? Der konsequent homogene Auftritt schafft Ihre Unverwechselbarkeit und Anziehungskraft.
  5. Leitidee:
    Was ist Ihre zentrale Klammer? Also das, was bei dieser einen Schokolade die Lila Kuh und beim Möbelhändler der rote Riesenstuhl ist oder beim Elektrohändler das „Geiz ist geil!“ war. Es ist ein Slogan, ein Symbol, ein Gegenstand, eine Farbkombination, ein besonders markanter Stil. Etwas, das sofort an Sie erinnert – und sich durchzieht wie ein roter Faden.

Branding wird lebendig, im Laden und online
Ihre Marke sollte überall konsequent erlebbar sein: im Laden, in der Werbung, in der Beratung, vom Schaufenster bis zur Instagram-Story. Die Art der Begrüßung, der Duft, das Geschenkpapier – all das prägt Ihre Markenwirkung. Genauso ist es digital: Der stimmige Social-Media-Auftritt mit Ihrer klaren Bildsprache, persönlichen Einblicken in genau Ihre Markenwelt und der eindeutigen Wiedererkennbarkeit bringt und bindet Kunden. Dabei sind Sie und Ihre Mitarbeiter die Botschafter Ihrer Marke, im Laden und online und auch außerhalb des Geschäfts, sogar im Privatleben. Wie Sie alle sich verhalten, was Sie auf dem Fundament Ihrer Marke über den Laden und die Produkte (und ja, auch über Privates) erzählen, prägt das Erlebnis genau bei Ihnen. Dann werden Kunden zu Stammkunden und Stammkunden zu Fans. Sie empfehlen sie weiter, teilen online, kommen gern wieder.
Branding ist kein Luxus, sondern Ihre Versicherung gegen Austauschbarkeit, Rabattschlachten und Personalmangel. Es sorgt dafür, dass Sie weniger mit Sonderaktionen locken und mehr mit echtem Mehrwert: Gefühl, Vertrauen, Stil. Mit Ihrer klaren Positionierung, dem stimmigen Auftritt, erlebbaren Werten und der emotionalen Leitidee wird aus Ihrem Laden mehr als ein Geschäft: ein Ort mit Seele. Ein Ort, den man liebt, an den man denkt – und den man unbedingt wieder besuchen will. Und mit dem Sie auf die gute Art gutes Geld verdienen.

Branden Sie los!
Denn auch Ihre Marke erkennt man daran, dass man sie erkennt.


Der Autor
Jon Christoph Berndt® begleitet große und kleine Unternehmen auf ihrem Weg zur starken Marke – mit Beratung, Vorträgen, Training und Coaching.
jonchristophberndt.com


Aus dem Magazin

Trend&Style Sommer 2025