Claudia Lässig, Gesellschafterin und Markenbotschafterin der Lässig GmbH, steht für die Perspektiven moderner Unternehmerinnen. Mit ihrem Engagment setzt sie ein starkes Zeichen für den Dialog über Werte und ihre Bedeutung als Herzstück eines gesunden Betriebsklimas.
VITA Claudia Lässig gründete 2006 die Lässig GmbH und etablierte das Unternehmen als Vorreiter für innovative und nachhaltige Produkte im Familienalltag. Für ihre wegweisenden Leistungen wurde Claudia Lässig mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als „Erfolgreiche Frau im Mittelstand 2020“.
Was sind Ihrer Meinung nach die Schlüsselfaktoren Ihres Erfolgs als Unternehmerin und wofür steht die Marke Lässig im Markt? Unternehmerischer Erfolg bedeutet für mich, nicht nur großartige Produkte zu entwickeln, sondern auch Verantwortung für Menschen, Umwelt und Gesellschaft zu übernehmen. Mit Lässsig möchte ich eine Marke schaffen, die praktische, stilvolle und nachhaltige Produkte für Familien bietet. Dabei steht Lässig für Innovation mit Herz und Verstand. Wir entwickeln Produkte, die das Leben bereichern und gleichzeitig einen positiven Beitrag für den Planeten leisten – getragen von einem Team, das unsere Werte lebt.
Woran liegt es, dass das Streben nach Geld und Macht in Wirtschaft und Politik zunehmen, während Werte scheinbar kaum eine Rolle mehr spielen? Der Verfall von Werten ist allgegenwärtig spürbar. Die Ursachen dafür sind vielschichtig, aber ich glaube, dass ein längeres Streben nach Individualität und Selbstverwirklichung, oft auf Kosten anderer, dazu beigetragen hat. Es geht darum, möglichst selbstbestimmt zu sein und das Maximale für sich selbst herauszuholen. Dies wird meiner Wahrnehmung nach stark durch verschiedene Medien, insbesondere sozialen Netzwerken, vermittelt. Dort wird oft eine makellose, aber unrealistische Welt präsentiert, die zu einem ungesunden Perfektionismus führt. Ein weiteres Problem ist die Erwartungshaltung, alles erreichen zu können, ohne große Anstrengung. Viele glauben, ihnen stünde das einfach zu. Diese Anspruchshaltung unterscheidet sich stark von der meiner Generation, die sich mehr im Dienst der Gemeinschaft sah.
Sind einige Werte unternehmerisch relevanter, oder ist entscheidend, dass ein Unternehmen überhaupt Werte hat? Ich glaube, es ist grundlegend wichtig, Werte zu haben. Man sollte sich fragen, was gute Führung und ein gutes Betriebsklima ausmachen. Es reicht nicht, diese Werte auf Papier zu formulieren – sie müssen gelebt werden. Es ist nicht authentisch, Werte auszuwählen, die nur auf die Wirtschaftlichkeit abzielen oder nach außen gut aussehen. Gründerinnen und Gründer sollten sich am Anfang klar über ihre Werte austauschen und sicherstellen, dass das gesamte Team dahintersteht.
„Unternehmenswerte fördern eine gemeinsame Unternehmenskultur, schaffen Vertrauen und können dazu beitragen, das Engagement aller zu stärken.“
Umweltfreundlich unterwegs: Der neue Schulranzen der „Unique Slim“ Serie ist aus 100 Prozent recyceltem Polyester gefertigt. Mit PFC-freier Imprägnierung und veganem Material schützt er die Umwelt und trägt das Siegel „PETA-Approved Vegan“. Nachhaltiger Tragekomfort: Kinderkleidung aus Bio-Baumwolle von Lässig
Für wen haben Sie das kürzlich erschienee Buch „Werte: Frauen schaffen Zukunft“ geschrieben, bei dem 41 Frauen in Führungspositionen zu Wort kommen? Wir haben uns gefragt, warum in großen Strukturen oft nicht werteorientiert gedacht wird. Ist es möglicherweise hinderlich, Werte in den Vordergrund zu stellen? Wie arbeiten Führungskräfte werteorientiert und sind sie damit erfolgreich? Dabei habe ich zunächst in meinem eigenen Umfeld reflektiert, wie ich selbst und mein Unternehmen damit umgehen. Mir wurde klar, dass es für uns bei Lässig kein Widerspruch ist, Werte zu leben und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Vielmehr macht es uns erfolgreicher, wenn wir unsere Werte authentisch kommunizieren und leben. Im Fokus des Buches steht das Thema Female Empowerment. Wir hoffen, dass die Leserinnen und Leser sich von den unterschiedlichen Geschichten inspirieren lassen. Sie sollen sehen, welche Herausforderungen die porträtierten Frauen gemeistert haben, welche unterschiedlichen Unternehmensformen es gibt und dass viele Wege zum Ziel führen.
In welchen Bereichen von Lässig sind ihre selbst gesteckten Werte am deutlichsten spürbar? Das beginnt schon bei unserer Personalpolitik. Wir kommunizieren offen und ehrlich. Bewerberinnen und Bewerber nehmen uns als authentisch wahr. Neue Teammitglieder sollen nicht nur leistungsfähig sein, sondern auch zu unserer Unternehmenskultur passen. Wir übernehmen Verantwortung und gehen transparent miteinander um. Diese Werte spiegeln sich auch in unseren Produkten wider. Wir könnten es uns oft leichter machen, sei es bei Qualität, Produktion oder Testverfahren, doch das würde nicht zu uns passen.Wir handeln nach unseren Werten und das macht uns glaubwürdig und beständig.
Sind Unternehmenswerte im Außen wirklich entscheidend oder zählt letztendlich der Preis des Produktes? Hier gibt es genau genommen zwei Dimensionen: Beim Employer Branding und angesichts des Fachkräftemangels wird es für Unternehmen immer wichtiger, Werte zu leben, die zu ihnen passen. Arbeitnehmer achten zunehmend darauf, bei einem Unternehmen zu arbeiten, das ihre eigenen Werte teilt. Auf der anderen Seite stehen die Endverbraucher. Hier besteht ein Spannungsfeld zwischen dem guten Gewissen beim Kauf eines Produktes und dem Preis. Viele Verbraucher entscheiden nach dem Preis, was man am Erfolg von Plattformen wie Shein und Temu sieht. Das ist alarmierend. Es ist verständlich, dass nicht jeder sich teure Produkte leisten kann, aber wenn es um die Sicherheit der eigenen Kinder geht, sollte das der höchste Wert sein.