Ein aktueller Hype auf TikTok beweist: Handbeschriebene Spickzettel sind kein Relikt vergangener Zeiten, sondern erleben geradezu ein wahres Comeback.
Trotz digitaler Lernplattformen, smarter Lern-Apps und Hightech-Notizen – der Spickzettel aus Papier bleibt ein Dauerbrenner. Heute erleben die konventionellen Gedächtnisstützen eine regelrechte Renaissance und das vor allem auf Plattformen wie TikTok. Dort teilen findige Schülerinnen und Schüler in ihren Kurzvideos kreative Methoden, um unbemerkt Hilfsmittel in Prüfungen zu schmuggeln. Selbst Lehrkräfte sprechen sich auf dem Videoportal für das Erstellen von Spickzetteln aus, denn gerade durch das Komprimieren von Themen auf ein Miniaturmaß setzen sich die Lernenden intensiv mit dem Inhalt auseinander. Doch bei aller Liebe zum Phänomen der Spickzettel betonen sie dabei: Kreieren ja, benutzen nein!
Cedon Sticky Notes Blumenbouquet: Ideal für schnelle Notizen
Schlauer und schneller Helfer: Das transparente Haftnotizen Set von Bell Trade
Plan B gut kaschiert In den vielen viralen Videos treten die Kids und Jugendlichen als echte Künstler der Tarnung auf und zeigen dabei, wie sich die Wissensschnipsel ganz simpel in alltäglichen Gegenständen verstecken lassen. Klassisch erprobt: Eine der bewährtesten Methoden des Spickens ist die Haftnotiz. Denn die kleinen, bunten Zettel lassen sich vielseitig einsetzen und geschickt verbergen. Und das nicht nur im Hemdärmel oder unter der Schuhsohle. Auch durch ihren Einsatz im Taschenrechner-Etui, auf der Rückseite eines Lineals, im Mäppchen oder gar in der Vesperbox, helfen sie dabei, einen schnellen Blick auf wertvolle Hinweise zu werfen. Besonders clevere Zweckentfremdung: Der Deckel einer Trinkflasche, in den ein Zettel geklebt werden kann. Beim Schluck zwischendurch wird dieser durch das Öffnen der Flasche leicht einsehbar und damit zu einem echten Rettungsanker in stressigen Prüfungssituationen.
Gemeinschaftsprojekt Fakt ist, dass der Spickzettel in seiner traditionellen Form noch lange nicht ausgedient hat und wie man auf TikTok sehen kann, sind bei dessen Inszenierung jede Menge kreative Köpfe am Werk. Und diese stürzen sich bei ihren originellen Täuschungsaktionen auf allerlei Helferlein des täglichen Lebens, die sie letztendlich nicht nur im elterlichen Haushalt finden, sondern auch am Point of Sale.
Alles im Blick mit dem B-Smart Federmäppchen von Oxford
Kreatives Spickzettel-Versteck: Alles in Butter mit der Vita Bento-Lunchbowl von Mepal
Perfekter Mitwisser in der Schule: Die FLSK Trinkflasche