LnRiLWhlYWRpbmcuaGFzLWJhY2tncm91bmR7cGFkZGluZzowfQ==
LnRiLWZpZWxke21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtfS50Yi1maWVsZC0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWZpZWxkLS1jZW50ZXJ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXJ9LnRiLWZpZWxkLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1maWVsZF9fc2t5cGVfcHJldmlld3twYWRkaW5nOjEwcHggMjBweDtib3JkZXItcmFkaXVzOjNweDtjb2xvcjojZmZmO2JhY2tncm91bmQ6IzAwYWZlZTtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9ja311bC5nbGlkZV9fc2xpZGVze21hcmdpbjowfQ==
LnRiLWdyaWQsLnRiLWdyaWQ+LmJsb2NrLWVkaXRvci1pbm5lci1ibG9ja3M+LmJsb2NrLWVkaXRvci1ibG9jay1saXN0X19sYXlvdXR7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtcm93LWdhcDoyNXB4O2dyaWQtY29sdW1uLWdhcDoyNXB4fS50Yi1ncmlkLWl0ZW17YmFja2dyb3VuZDojZDM4YTAzO3BhZGRpbmc6MzBweH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW57ZmxleC13cmFwOndyYXB9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uPip7d2lkdGg6MTAwJX0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi10b3B7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LXN0YXJ0fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWNlbnRlcnt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmNlbnRlcn0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1ib3R0b217d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LWVuZH0gLndwdi12aWV3LW91dHB1dFtkYXRhLXRvb2xzZXQtdmlld3Mtdmlldy1lZGl0b3I9IjUzMTE5NTJkNjljZWU1ZDQzNWI3MTE4ZjdkYTE1ODZjIl0gID4gLnRiLWdyaWQtY29sdW1uOm50aC1vZi10eXBlKDFuKzEpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDEgfSAud3B2LXZpZXctb3V0cHV0W2RhdGEtdG9vbHNldC12aWV3cy12aWV3LWVkaXRvcj0iNTMxMTk1MmQ2OWNlZTVkNDM1YjcxMThmN2RhMTU4NmMiXSAuanMtd3B2LWxvb3Atd3JhcHBlciA+IC50Yi1ncmlkIHsgZ3JpZC10ZW1wbGF0ZS1jb2x1bW5zOiBtaW5tYXgoMCwgMWZyKTtncmlkLWF1dG8tZmxvdzogcm93IH0gLndwdi1wYWdpbmF0aW9uLW5hdi1saW5rc1tkYXRhLXRvb2xzZXQtdmlld3Mtdmlldy1wYWdpbmF0aW9uLWJsb2NrPSJjZGZkNGM0NzM3YjI4OThlYmE0NDQzZGQ1OWExYmY1MCJdIHsgdGV4dC1hbGlnbjogbGVmdDtqdXN0aWZ5LWNvbnRlbnQ6IGZsZXgtc3RhcnQ7IH0gaDMudGItaGVhZGluZ1tkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWhlYWRpbmc9IjIxZDQyOTZmNzc1YTllM2JiOTM1M2FjMWVmNDkxYjc0Il0gIHsgdGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyOyB9ICAudGItaW1hZ2V7cG9zaXRpb246cmVsYXRpdmU7dHJhbnNpdGlvbjp0cmFuc2Zvcm0gMC4yNXMgZWFzZX0ud3AtYmxvY2staW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLmFsaWduY2VudGVye21hcmdpbi1sZWZ0OmF1dG87bWFyZ2luLXJpZ2h0OmF1dG99LnRiLWltYWdlIGltZ3ttYXgtd2lkdGg6MTAwJTtoZWlnaHQ6YXV0bzt3aWR0aDphdXRvO3RyYW5zaXRpb246dHJhbnNmb3JtIDAuMjVzIGVhc2V9LnRiLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9uLWZpdC10by1pbWFnZXtkaXNwbGF5OnRhYmxlfS50Yi1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbi1maXQtdG8taW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb257ZGlzcGxheTp0YWJsZS1jYXB0aW9uO2NhcHRpb24tc2lkZTpib3R0b219IC50Yi1pbWFnZVtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWltYWdlPSIxZTdjNWE3Y2M1NGRhNzViYjY1NzA0ZTNkYjZjZDM4ZSJdIHsgbWF4LXdpZHRoOiAxMDAlOyB9IGgyLnRiLWhlYWRpbmdbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1oZWFkaW5nPSI1ZmZkNDFjMjJlMDQzNDRiYjY4MzAzYWVjOGVkZDE0ZSJdICB7IHRleHQtYWxpZ246IGNlbnRlcjsgfSAgIEBtZWRpYSBvbmx5IHNjcmVlbiBhbmQgKG1heC13aWR0aDogNzgxcHgpIHsgLnRiLWdyaWQsLnRiLWdyaWQ+LmJsb2NrLWVkaXRvci1pbm5lci1ibG9ja3M+LmJsb2NrLWVkaXRvci1ibG9jay1saXN0X19sYXlvdXR7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtcm93LWdhcDoyNXB4O2dyaWQtY29sdW1uLWdhcDoyNXB4fS50Yi1ncmlkLWl0ZW17YmFja2dyb3VuZDojZDM4YTAzO3BhZGRpbmc6MzBweH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW57ZmxleC13cmFwOndyYXB9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uPip7d2lkdGg6MTAwJX0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi10b3B7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LXN0YXJ0fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWNlbnRlcnt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmNlbnRlcn0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1ib3R0b217d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LWVuZH0gLndwdi12aWV3LW91dHB1dFtkYXRhLXRvb2xzZXQtdmlld3Mtdmlldy1lZGl0b3I9IjUzMTE5NTJkNjljZWU1ZDQzNWI3MTE4ZjdkYTE1ODZjIl0gID4gLnRiLWdyaWQtY29sdW1uOm50aC1vZi10eXBlKDFuKzEpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDEgfSAud3B2LXZpZXctb3V0cHV0W2RhdGEtdG9vbHNldC12aWV3cy12aWV3LWVkaXRvcj0iNTMxMTk1MmQ2OWNlZTVkNDM1YjcxMThmN2RhMTU4NmMiXSAuanMtd3B2LWxvb3Atd3JhcHBlciA+IC50Yi1ncmlkIHsgZ3JpZC10ZW1wbGF0ZS1jb2x1bW5zOiBtaW5tYXgoMCwgMWZyKTtncmlkLWF1dG8tZmxvdzogcm93IH0gIC50Yi1pbWFnZXtwb3NpdGlvbjpyZWxhdGl2ZTt0cmFuc2l0aW9uOnRyYW5zZm9ybSAwLjI1cyBlYXNlfS53cC1ibG9jay1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UuYWxpZ25jZW50ZXJ7bWFyZ2luLWxlZnQ6YXV0bzttYXJnaW4tcmlnaHQ6YXV0b30udGItaW1hZ2UgaW1ne21heC13aWR0aDoxMDAlO2hlaWdodDphdXRvO3dpZHRoOmF1dG87dHJhbnNpdGlvbjp0cmFuc2Zvcm0gMC4yNXMgZWFzZX0udGItaW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb24tZml0LXRvLWltYWdle2Rpc3BsYXk6dGFibGV9LnRiLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9uLWZpdC10by1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbntkaXNwbGF5OnRhYmxlLWNhcHRpb247Y2FwdGlvbi1zaWRlOmJvdHRvbX0gICB9IEBtZWRpYSBvbmx5IHNjcmVlbiBhbmQgKG1heC13aWR0aDogNTk5cHgpIHsgLnRiLWdyaWQsLnRiLWdyaWQ+LmJsb2NrLWVkaXRvci1pbm5lci1ibG9ja3M+LmJsb2NrLWVkaXRvci1ibG9jay1saXN0X19sYXlvdXR7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtcm93LWdhcDoyNXB4O2dyaWQtY29sdW1uLWdhcDoyNXB4fS50Yi1ncmlkLWl0ZW17YmFja2dyb3VuZDojZDM4YTAzO3BhZGRpbmc6MzBweH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW57ZmxleC13cmFwOndyYXB9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uPip7d2lkdGg6MTAwJX0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi10b3B7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LXN0YXJ0fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWNlbnRlcnt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmNlbnRlcn0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1ib3R0b217d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LWVuZH0gLndwdi12aWV3LW91dHB1dFtkYXRhLXRvb2xzZXQtdmlld3Mtdmlldy1lZGl0b3I9IjUzMTE5NTJkNjljZWU1ZDQzNWI3MTE4ZjdkYTE1ODZjIl0gID4gLnRiLWdyaWQtY29sdW1uOm50aC1vZi10eXBlKDFuKzEpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDEgfSAud3B2LXZpZXctb3V0cHV0W2RhdGEtdG9vbHNldC12aWV3cy12aWV3LWVkaXRvcj0iNTMxMTk1MmQ2OWNlZTVkNDM1YjcxMThmN2RhMTU4NmMiXSAuanMtd3B2LWxvb3Atd3JhcHBlciA+IC50Yi1ncmlkIHsgZ3JpZC10ZW1wbGF0ZS1jb2x1bW5zOiBtaW5tYXgoMCwgMWZyKTtncmlkLWF1dG8tZmxvdzogcm93IH0gIC50Yi1pbWFnZXtwb3NpdGlvbjpyZWxhdGl2ZTt0cmFuc2l0aW9uOnRyYW5zZm9ybSAwLjI1cyBlYXNlfS53cC1ibG9jay1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UuYWxpZ25jZW50ZXJ7bWFyZ2luLWxlZnQ6YXV0bzttYXJnaW4tcmlnaHQ6YXV0b30udGItaW1hZ2UgaW1ne21heC13aWR0aDoxMDAlO2hlaWdodDphdXRvO3dpZHRoOmF1dG87dHJhbnNpdGlvbjp0cmFuc2Zvcm0gMC4yNXMgZWFzZX0udGItaW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb24tZml0LXRvLWltYWdle2Rpc3BsYXk6dGFibGV9LnRiLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9uLWZpdC10by1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbntkaXNwbGF5OnRhYmxlLWNhcHRpb247Y2FwdGlvbi1zaWRlOmJvdHRvbX0gICB9IA==
MediaMarktSaturn testet Pop-up-Store in Tübingen zum Thema Nachhaltigkeit.
„Ganz im Sinne der ‚Experience Electronics‘-Strategie ist unser neuer Pop-up-Store die ideale Chance zu zeigen, was wir in Sachen Nachhaltigkeit bieten.“
Hubert Kluske
Anfang Mai 2024 eröffnete MediaMarktSaturn seinen ersten Pop-up-Store in Deutschland zum Thema Nachhaltigkeit. Damit setzt Europas größter Elektronikanbieter ein klares Zeichen. Kunden finden in der zentral gelegenen Boutique im Zentrum von Tübingen besonders nachhaltige Produkte, die der Händler mit einem eigenen BetterWay-Logo ausweist, wiederaufbereitete Elektrogeräte sowie nachhaltige Angebote, die sonst nur auf dem Online-Marktplatz zu finden sind. „Ganz im Sinne der ‚Experience Electronics‘-Strategie ist unser neuer Pop-up-Store die ideale Chance, vor Ort, live und in Farbe zu zeigen, was wir in Sachen Nachhaltigkeit bieten. Gleichzeitig wollen wir neue Erfahrungen sammeln, wie wir den Online-Marktplatz mit seinen Produkten und Verkäufern in unsere Märkte integrieren können“, erklärt Hubert Kluske, COO MediaMarktSaturn Deutschland.
BetterWay-Logo
Das neue Store-Konzept ist Teil der Omnichannel-Strategie, die MediaMarktSaturn auf dem Weg vom reinen Produktverkäufer zum integrierten Lösungsanbieter verfolgt. Der Marketplace spielt dabei eine wichtige, strategische Rolle, um die Profitabilität des Unternehmens zu verbessern, das eigene Kernsortiment auf ausgewählte Wachstumsbereiche zu konzentrieren und gleichzeitig ein noch umfangreicheres Produktsortiment anzubieten. Mit dem Pop-up-Store kommt das bisherige reine Online-Angebot nun auf die physische Verkaufsfläche.
Im Pop-up-Store werden Produktgruppen wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und E-Mobility angeboten. Für eine bessere Orientierung kennzeichnet MediaMarktSaturn besonders nachhaltige Produkte mit einem eigenen BetterWay-Logo. Dabei hält sich das Unternehmen an die Kriterien unabhängiger Prüforganisationen wie dem Blauen Engel, EPEAT und dem TÜV Rheinland und hat zudem noch eigene Kriterien definiert. Auch sogenannte refurbished Geräte, die professionell runderneuert und wiederaufbereitet werden, können erworben werden. Der eigene Ankaufservice von MediaMarktSaturn bietet Kunden im Pop-up-Store zudem die Möglichkeit, gebrauchte Elektroware einfach gegen Geschenkkarten einzutauschen. In Kooperation mit dem Anbieter Foxway werden die Geräte wieder aufbereitet beziehungsweise repariert und eventuell vorhandene Daten gelöscht. Damit können sie weiterverkauft werden und erhalten im Sinne der Kreislaufwirtschaft ein zweites Leben. Die Mitarbeitenden im Store sind speziell auf das Thema Nachhaltigkeit geschult und informieren die Kunden auf Wunsch auch über Möglichkeiten, sich bei lokalen Nachhaltigkeitsprojekten zu engagieren.
Reparaturannahme
Bei der Standortauswahl des Stores fiel die Entscheidung schnell auf die umweltbewusste, technikaffine Universitätsstadt Tübingen. Zentral in der Innenstadt gelegen ist der Store auch ohne Auto gut zu erreichen. Sogar bei der Ladeneinrichtung wird der nachhaltige Ansatz stringent verfolgt: So werden für den Store von der bisherigen Laden-Infrastruktur bis hin zum bestehenden Mobiliar der genutzten Ladenfläche alles wiederverwendet. „Wir sind bisher mit dem Pop-up Store sehr zufrieden. Für uns geht es auch darum, neue Erfahrungen zu sammeln, wie wir den Online-Marktplatz mit seinen Produkten und Verkäufern in unsere Märkte integrieren und mehr Aufmerksamkeit für das Thema Technik, Services und Nachhaltigkeit schaffen können“, erläutert Susanne Killian, Department Manager Media Relations & Content und ergänzt: „Grundsätzlich können in jedem MediaMarkt Geräte zur Reparatur abgegeben werden, auch wenn sie nicht bei MediaMarkt oder Saturn gekauft wurden. Unsere Online-Servicewerkstätten reparieren die Geräte schnell und zu fairen Preisen. Vor Ort können die Kunden im Pop-up-Store jeden Donnerstag ihre Reparaturen abgegeben. In unmittelbarer Nähe befindet sich der MediaMarkt Tübingen, wo beispielsweise gängige Reparaturen an Smartphones (wie Akkutausch) direkt durchgeführt werden. Derzeit erleben die Mitarbeitenden im Pop-up-Store ein hohes Interesse für das Thema Refurbished und E-Mobility. Aus diesem Grund wurde das Portfolio bereits erweitert, es gibt nun auch Smartwatches und Kleingeräte im Store, der aktuell bis April 2025 geplant ist. Seit September gibt es zudem eine eigene Better Way Boutique im Hamburger Flagship Store.
www.mediamarktsaturn.com