Mit fünftürigen Kühl-/ Gefrierkombinationen zeigte Haier auf der LivingKitchen in Köln, wohin der Trend in Sachen Kühlen und Gefrieren geht. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer DACH von Haier, Thomas Wittling.
Haier Kühl-/ und Gefrierkombinationen überzeugen nicht nur von innen, sondern auch von außen
Perfektion und Innovation werden bei Haier groß geschrieben. Man erzählt sich, dass Geschäftsführer Ruimin Zhang, der das chinesische Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1984 leitet, einen Kühlschrank, der von einem Kunden als fehlerhaft bezeichnet wurde, vor seinem Personal mit dem Hammer zerschlug. Das bleibt den heutigen Geräten glücklicherweise erspart, die seit 2006 auch den deutschen Markt erobern. Thomas Wittling hat vor rund einem Jahr die Geschäftsführung von Haier DACH übernommen und sich zum Ziel gesetzt, die Marke durch Design, Qualität und Innovation im Markt fest zu etablieren. Wie das gelingen wird, besprachen wir auf der LivingKitchen in Köln.
Haier ist ein Spezialist in Sachen Kühl- Gefrierkombinationen. Was ist hier das Nonplusultra?
Grundsätzlich stellen wir einen Trend zu großvolumigen Kühlgeräten fest. Diese werden heute nicht mehr hinter einer Küchenfront versteckt, sondern stehen als einzelnes Gerät in der Küche. Diese Tendenz spiegelt sich auch in den GfK Zahlen wider. Hier haben Kühlgeräte mit über 600 Litern beste Ergebnisse erzielt. Das bedeutet, dass es zunächst einmal um Größe und damit um einen Bereich geht, in dem wir sehr stark sind
Was muss ein solch großvolumiger Kühlschrank alles bieten?
Da die Geräte sich nicht hinter Fronten verstecken, sollte natürlich das Design begeistern. Daneben müssen die Kühl- Gefrierkombinationen in einer sehr guten Energieeffizienzklasse angesiedelt sein. Ein ganz großes Thema ist natürlich auch die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Mit den innovativen Fresher Techs (Fresher Pad, ABT, Fresher Sensors und viele mehr) ist Haier am Puls der Zeit und setzt sich aktiv für gesundes Leben und Nachhaltigkeit ein.
Wie muss das Innenleben eines Kühlgerätes aussehen?
Bei dem neuen F+ lässt sich erkennen, dass die Einteilung kleinteiliger geworden ist. Man steht hier nicht mehr vor zwei Türöffnungen, sondern vor fünf und kann damit auf viele verschiedene Bereichsebenen zurückgreifen, die eine unterschiedliche Sichtbarkeit ermöglichen. Im unteren Bereich erlaubt ein ergonomisches Schubladensystem, das sich automatisch öffnen lässt, stets den vollen Überblick. Die oberen Bereiche können dagegen teilweise individuell eingerichtet werden. Natürlich garantiert die fortschrittlichen Fresher Techs in jedem Bereich die optimale Aufbewahrung von Lebensmitteln. So verfügt der F+ über eine sauerstoffgesteuerte Antioxidant-Zone. Sie unterstützt und verlängert die Haltbarkeit der Lebensmittel. Fresher Infrarotsensoren registrieren zudem, wenn die Temperatur in einzelnen Zonen des Kühlschranks, beispielsweise durch das Hinzufügen neuen Kühlguts, abfällt, worauf den entsprechenden Bereichen gekühlte Luft zugeführt wird. Daraus ergibt sich eine optimale Umgebung für Lebensmittel.
Thomas Wittling, Geschäftsführer DACH
Ein Highlight für jede Küche: die Iconic Series von Haier
Wie viel länger halten sich denn Obst und Gemüse in einem solchen sauerstoffgesteuerten Fach?
Das spezielle MSA- (Membrane Seperation Atmosphere) Lagerfach im Kühlteil, in dem Sauerstoff aktiv reduziert wird, gewährleistet eine im Vergleich zum konventionellen Lagerbereich achtmal längere Haltbarkeit – was auch durch das VDE-Institut bestätigt wurde. Ein weiteres VDE-Zertifikat bescheinigt, dass dank der Fresher Techs „Lebensmittel bis zu zwei Mal länger frisch im Kühl-/Gefrierbereich bleiben. Sollen Dinge noch länger frisch bleiben, dann kann man das extrem nützliche Schnellgefrierfach in Anspruch nehmen, was den Gefrierprozess auf -30 °C in nur 30 Minuten beschleunigt, so dass Nährstoffe und Geschmack eingeschlossen werden, weil die Zellmembranen nicht verletzt werden. Diese Instant-Tiefgefriertechnik sorgt dafür, dass Obst und Gemüse einen maximalen Anteil an Nährstoffen sowie ihre Originalkonsistenz beibehalten.
Und was können wir in Zukunft noch von Haier erwarten?
In Sachen Innenleben sind wir bei unseren Kühl- und Gefrierkombinationen schon recht weit fortgeschritten, was jetzt noch weiterentwickelt wird, ist das Thema Vernetzung. Haier Geräte können mit einer Alexa Sprachsteuerung verbunden werden und damit automatisch bestellen. Das heißt, über Kameras wird der Inhalt des Kühlschranks erkannt und per Sprachsteuerung können fehlende Produkte nachgeordert werden. In China sind wir in diesem Bereich schon deutlich weiter. Dort leben bereits 38 Millionen Menschen in einem Smarthome Netzwerk von Haier. Das wird sich auch in Europa in eine ähnliche Richtung entwickeln.
Ende 2018 hat Haier die Candy Group übernommen, die alle Hausgerätesparten abdeckt. Was bedeutet das für das Produktportfolio?
Haier ist ein 40 Milliarden Dollar Konzern, der auch sehr stark im Bereich Waschen ist. Durch die Übernahme der Candy Group wird sicherlich einiges zum Thema Staubsaugen zu erwarten sein. Im Bereich Küche sind wir derzeit dabei das Markenportfolio der verschiedenen Marken abzugleichen. Es eröffnen sich einige Möglichkeiten, so dass erst einmal genau analysiert werden muss, mit welcher Marke wir wie am Markt präsent sein möchten.
Haier hat sich auch zum Ziel gesetzt, stärker im deutschen Markt vertreten zu sein. Was ist hier der Stand der Dinge?
Seit Januar sind wir bei dem Karstadt/Kaufhof-Konzern neu gelistet. Darüber hinaus haben uns Expert, Euronics, Media Saturn, Otto, Amazon und viele mehr gelistet. Wir sind derzeit noch nicht im Möbel- und Küchenfachhandel vertreten. Das ist unter anderem auch der Grund, weshalb wir auf der LivingKitchen ausstellen. Wir möchten hier darauf aufmerksam machen, wie Küchen um freistehende Geräte ergänzt werden können. Wir arbeiten kontinuierlich an der Ausweitung des Vertriebs. Für die nächsten Jahre stehen uns dafür europaweit rund eine Milliarde Euro zur Verfügung. Gerade gestern haben wir die Hauptsponsorschaft für die FIS Nordische Ski WM kommuniziert, die ab dem 22. Februar im Fernsehen übertragen wird. Natürlich werden wir daneben auch extrem hohe Anstrengungen unternehmen, um die Marke breit bekannt zu machen und positiv aufzuladen. Der Handel ist dabei für uns ein sehr wichtiger Partner.
www.haier.com/de/
In der neuen Kühl- und Gefrierkombination F+ bleiben Lebensmittel länger frisch