Genau 60 Kaffeebohnen zählte Ludwig van Beethoven angeblich täglich ab und brühte daraus seinen Mokka: Nach wie vor stehen die schwarzen Bohnen und der Kult drumherum hoch im Kurs. Auf der Fachmesse World of Coffee, die dieses Jahr in Amsterdam tausende Besucher lockte, wurden neue Trends gezeigt, gerochen, geschmeckt und mit allen Sinnen erfahren.
Die neue Serie Muga Coffee von ASA in zwei unterschiedlichen Designs steht im Zeichen von Genuss
Der deutsche Kaffeeverband sieht Cold Brew als großen Trend
Sich Zeit nehmen, den Kaffee zu genießen, das steht aktuell im Vordergrund. Der schnelle „To go“ ist verpönt, nicht nur wegen der Umweltbelastung mittels Einwegbecher, sondern weil es nicht zur Entschleunigung passt: Kaffee to remember lautet die Devise. Da darf die Zubereitung schon mal zwölf Stunden oder mehr dauern, wie beim angesagten „Cold Brew“. Das Pulver wird hier mindestens zwölf Stunden mit kaltem Wasser aufgegossen, dann abgefiltert und entweder als Longdrink mit Gin Tonic oder alkoholfrei mit Eiswürfel und Apfelsaft getrunken. Kalt hergestellten Kaffee nennt auch der Deutsche Kaffeeverbund als den Megatrend 2018.
Die rund 800 Aromen der Kaffeebohne entfalten sich selbst bei kaltem Kaffee ganz hervorragend. Etwa 162 Liter Kaffee konsumieren die Deutschen im Schnitt jährlich, Tendenz steigend. Nach wie vor wird bei dem vielfältigen Getränk nicht nur die Funktion des Muntermachens gepriesen, sondern es geht eben vor allem um den Genuss, um die Gesellschaft oder auch um die Zeit für sich. Kaffee trinken wird kultiviert und bedeutet Emotion! Ob gebrüht, per Knopfdruck aus dem Vollautomaten, im italienischen Esspresso-Kocher oder eben kalt aufgegossen: Der kleine Schwarze hat viele Gesichter, wird gemischt, gemixt und vor allem geliebt. Selbst Filterkaffee, der heute wieder angesagt ist, wird liebevoll und mit viel Zeitaufwand (der Filter wird vorab gewässert, langsames Aufgießen) behutsam zubereitet.
Mit Fett und Stickstoff
Die neuste Kreation aus Amerika heißt „Bullet Proof Coffee“, ein schaumig gerührter Filterkaffee der mit Butter oder einem Esslöffel Kokosöl verfeinert wird. Weich wie ein Guiness, läuft der andere neue Kaffee-Trend aus dem Zapfhahn: Nitro Coffee (häufig in einem kleinen Bierglas serviert) basiert auf einem Cold Brew, der mit Stickstoff versetzt wird, was den Geschmack verändert.
Insgesamt steigt das Bewusstsein für qualitativen Kaffee. In Workshops bilden sich Kunden zu Homemade Barristas und ordern die Kaffeebohnen (die teils sogar Zuhause geröstet werden) direkt auf der Plantage und lassen sich ausführlich in die Künste der Top-Kaffeemaschinen einweisen. Zudem zelebrieren immer mehr Menschen den Tag des Kaffees am 1. Oktober.
Der deutsche Kaffeeverband hat diesen Tag nun auf den internationalen Coffeeday gelegt, sodass hier weltweit Aktionen rund um das schwarze Kultgetränk organisiert werden.
www.kaffeeverband.de
www.worldofcoffee.org
Ebenfalls angesagt: handgebrüht ob kalt oder heiß! (Foto: Deutscher Kaffeeverband Handaufguss gro)
Auf der World of Coffee dreht sich alles um die schwarzen Bohnen