···Home ··· Trends ··· Graef: Die Wertebewahrer

Graef: Die Wertebewahrer

In diesem Jahr blickt das Familienunternehmen Graef auf 100 Jahre Firmengeschichte zurück. Auch wenn Corona-bedingt die Feierlichkeiten verschoben werden mussten, begeht man das Jubiläum mit Sonderaktionen. Wir sprachen mit Franziska Graef, Leitung Marketing, Gebr. Graef GmbH & Co. KG.

Anzeige

Die Geschäftsführung: Hermann Graef, Johanna Graef-Krengel und Franziska Graef sowie Andreas Schmidt (v.l.)

Herzlichen Glückwunsch zum 100-jährigen Jubiläum. Welches Erfolgsgeheimnis steht hinter der Marke Graef?
Unser größtes Erfolgsgeheimnis ist gar kein Geheimnis: Wir sind zu 100 Prozent Familienunternehmen und legen seit inzwischen 100 Jahren viel Wert auf Qualität, Kompetenz und Nachhaltigkeit. Unsere elektrischen Allesschneider werden hier am Firmensitz in Arnsberg von Hand montiert, und auch die Messer – die Herzstücke unserer Maschinen – stammen aus der Region. Obwohl wir eine traditionsreiche Firmengeschichte haben, sind wir immer flexibel und offen geblieben und haben uns aktuellen Trends und Marktsituationen angepasst, ohne dabei unsere Werte aus den Augen zu verlieren – so sind wir mittlerweile nicht mehr nur Experte für exzellente Schneidkunst, sondern etablieren uns auch als Adresse für eine hochwertige Ausstattung in Sachen Kaffee. Unsere Siebträger-Espressomaschinen liefern Kaffee in erstklassiger Baristaqualität. Das schätzt unsere Kundschaft sehr.

Die Graef Allesschneider stehen seit jeher für höchste Qualität „made in Germany“, so wie im Fall der neuen SKS 500

Inwiefern ist Haltbarkeit ein so wichtiges Leitmotiv in Ihrer Firmengeschichte?
Unsere Produkte waren und sind seit jeher darauf ausgelegt, den Menschen, die sie kaufen, so lange wie möglich Freude zu bereiten. Manchmal über mehrere Generationen hinweg. Nicht wenige haben einen Allesschneider von ihren Großeltern geerbt. Solche Geschichten bestärken uns in unserer Unternehmensphilosophie und zeigen, dass wir schon nachhaltig waren, als das Thema noch so gar nicht im Fokus der Öffentlichkeit stand. Anfang des Jahres haben wir eine Studie in Auftrag gegeben, die gezeigt hat, dass Lebensmittel am Stück wesentlich länger haltbar sind, als ihre vorgeschnittenen Pendants. Damit setzen wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und kommunizieren dies sowohl in Form von direkten Verkaufsargumenten im Handel als auch auf Social Media – in Zusammenarbeit mit reichweitenstarken Influencern.
Wie werden

Wie werden Sie das Jubiläum feiern?
Natürlich haben wir uns unser Jubiläumsjahr etwas anders vorgestellt, nichtsdestotrotz haben wir eine Reihe an Aktionen und Maßnahmen ausgearbeitet, mit denen wir sowohl unseren Fans als auch unseren Handelspartnern etwas Gutes tun können. So gibt es zum Beispiel ab August zu jedem neu gekauften Allesschneider einen MiniSlice-Aufsatz gratis dazu. Außerdem wird es immer mal wieder Verlosungen und Kampagnen in den sozialen Medien geben. Zusätzlich werden wir eigene Wege gehen, um mit dem Handel und der Presse in den persönlichen Kontakt zu treten. Die ganz große Party gibt es dann im 101. Jahr!

Das gemeinsame Frühstücksmeeting ist fester Bestandteil der Graef- Geschichte und wird seit vielen Generationen praktiziert

Franziska Graef, Leitung Marketing, Gebr. Graef GmbH & Co. KG

Wenn Sie drei Wünsche für die Zukunft frei hätten, welche wären das?
Erst mal wünsche ich mir natürlich, dass wir alle – unsere Partner, unsere Mitarbeiter/innen und meine Familie – gesund bleiben und gestärkt aus der Coronakrise hervorgehen. Das steht an erster Stelle. Darüber hinaus wünsche ich mir natürlich, dass meine Schwester Johanna und ich es schaffen, das Unternehmen erfolgreich ins nächste Jahrhundert zu führen. Und wenn ich mir noch etwas sehr Grundlegendes wünschen dürfte, wäre das ein größeres Verständnis für nachhaltigen Konsum. Es wäre schön, wenn wir alle mehr Acht auf unsere Ressourcen und unsere Umwelt gäben – das liegt mir am Herzen.
www.graef.de


Aus dem Magazin

KitchenTrend Herbst 2020