···Home ··· Trends ··· David Fussenegger: Recycling von Anfang an
Anzeige

David Fussenegger: Recycling von Anfang an

Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und Innovation im Fokus

Textilien von David Fussenegger werden von Grund auf nachhaltig gefertigt durch den Einsatz von Garnen aus zertifiziert recycelter Baumwolle. Die recycelten Fasern werden aus Pre-Consumer-Reststücken gewonnen.

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit mehr ist als nur ein Trend, setzt das österreichische Traditionsunternehmen David Fussenegger neue Maßstäbe. Die Marke verbindet Verantwortung mit zeitgemäßem Design und steht für hochwertige Heimtextilien, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch durch nachhaltige Fertigung überzeugen. Im Mittelpunkt steht dabei der bewusste Einsatz von Recycling-Baumwolle – ein Material, das die Ressourcen schont und gleichzeitig höchste Qualität „Made in Austria“ bietet. Das Unternehmen setzt auf Transparenz und hohe Standards.Deshalb sind alle Artikel der neuen Herbst-Winter Kollektion 2024 nach dem Global Recycled Standard (GRS) zertifiziert. Dieser Standard gewährleistet, dass die Produkte aus recycelten Materialien bestehen und strengen Umwelt- sowie Sozialkriterien entsprechen.
Die Marke blickt inzwischen auf 190 Jahre Unternehmensgeschichte zurück: 1832 wurde das Unternehmen von David Fussenegger gegründet. Im Frühjahr 2011 wurde das Unternehmen an die beiden langjährigen Mitarbeiter Jürgen Spiegel und Gottfried Wohlgenannt übergeben. Seither setzen die beiden Unternehmer und Geschäftsführer die langjährige Tradition des Familienunternehmens fort. Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und Innovation stehen daher im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie – über die gesamte Produktpalette hinweg, für die ganze Familie: von Pets über Erwachsene bis hin zu Kids.
Kein Wunder also, dass der kleine Kuschellöwe aus der DF Kids Kollektion den German Design Award 2024 in der Kategorie „Excellence in Product Design – Baby and Child Care“ gewonnen hat.


Was genau bedeutet Recycling-Baumwolle?

Wer sich schon einmal selbst ein Kleidungsstück geschneidert hat, weiß: Beim Zuschneiden bleiben unweigerlich kleinere und größere Reststücke übrig, die für die Konfektion nicht mehr zu gebrauchen sind. Genau hier setzt das Recyclingkonzept von David Fussenegger an.

Reststücke werden farblich sortiert gesammelt und zu großen Ballen gepresst. Anschließend werden diese Reststücke dort auf rein mechanischem Wege wieder in einzelne Fasern zerlegt. Diese Fasern werden gekämmt und können dann zu neuem Baumwollgarn versponnen werden. Die gewünschte Farbnuance der Garne wird in der Regel durch das Mischen der farbigen Stoffreste erreicht, sodass ein zusätzlicher Färbeprozess entfällt.

Die Umwelt profitiert also gleich dreifach: Abfall wird vermieden, Ressourcen werden geschont und der Einsatz von chemischen Farbstoffen kann minimiert werden!


davidfussenegger.com