···Home ··· Trends ··· Trend 2018: Das neue Wohnzimmer

Trend 2018: Das neue Wohnzimmer

In den Köpfen der Menschen und in den privaten Räumen fallen die Wände: Eine „Metamorphose“ nennen Insider den Trend, der Küche und Wohnzimmer vereint. Damit verändern sich die traditionelle Ausstattung und Möblierung der Küchen. Die Küchenmöbel-Anbieter und Gerätehersteller haben reagiert. Sie rücken mit ganzheitlichen Konzepten die Küche in den Mittelpunkt des Lebens. Selbst für den Fall, dass die moderne Küche einfach mal kalt bleibt. Parallel werden die Elektrogeräte wohnzimmertauglich.

Küche und Wohnraum für die „Kunden von Morgen“ fokussiert Konzepte für acht Zielgruppen (Foto: Sachsenküchen)

Die Küchenmöbelbranche treibt in Kollektionen, Konzepten, Visionen und konkreten Beispielen die Verschmelzung der Räume weiter an. Schließlich verspricht ihr der Trend Umsatzpotenzial in den Wohnräumen. Auf Handelsseite dokumentiert der Marktführer Ikea in seinem Küchen-Katalog 2018 (gültig bis Ende Juli) in Ambiente-Fotos, wie diese Raumfusion eingerichtet werden kann.
Die Entwicklung war fast zwangsläufig, nachdem erst einmal die so genannte „offene Küche“ mehrheitsfähig wurde. Nun wird die Küche komplett Teil des Wohnraums. In der Folge darf sie nun nicht mehr nur den eigenen Kochambitionen genügen, sondern sie muss gleichzeitig zu den übrigen Wohnansprüchen passen. Damit avanciert die Küche zur Freude der Küchenbranche endgültig zum Statussymbol. Für Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK), löst die Küche schon seit Jahren immer mehr das Auto als Statussymbol ab. Das schlägt sich – trotz massiver Rabattstrategien – in messbar steigenden Durchschnittsbons für die Küchen nieder. Steigendes Designbewusstsein kombiniert mit Wertschätzung für funktionale Lösungen sind dabei die Treiber. Vor allem die Elektrogeräte in der Küche sind gefordert. Sie müssen flexibler werden, flüstern lernen, idealerweise automatisch Gerüche und Kochdünste vermindern oder sie erfüllen – wie zum Beispiel die „Skyline Edge Sound“ Dunstabzugshaube – vor, während und nach dem Kochen den Raum mit angenehmem Sound. „Für alle, die ihre Küche als Lebensraum verstehen“, schreibt Hersteller Berbel, der zusammen mit dem High-End-Audiospezialisten T+A die Haube zum Klangkörper machte. Die Bedienung erfolgt über WLAN und eine T+A Control App.

Diese Koch-, Ess-, Wohn-Landschaft mit Gartenanschluss plante Innenarchitektin Henrike Becker für ein Haus in Westfalen (Foto: Becker Innenarchitektur, Lisa Winter)

Equipment wird sichtbar

Schon seit einigen Jahren strebte die „Wohnküche“ zu noch mehr Offenheit. Es wurden Wände eingerissen und die räumliche Trennung von Küche und Wohnraum Schritt für Schritt abgebaut. Für den neuen Treffpunkt der Wohnung wurden Küchengestaltungen und -ausstattungen angepasst. Ordnungssysteme, designorientierte Oberflächen und Fronten bei Küchenmöbeln und Elek