Geschmiedete Messer Made in Solingen, Made in
Germany: Burgvogel steht für Qualität und
innovative Techniken im Fortschritt
Das erfolgreiche Familienunternehmen Burgvogel feiert stolze 75 Jahre.
1949 hat der Messerschleifer Karl Bahns gemeinsam mit seinem Bruder Max die Karl Bahns Stahlwarenfabrik gegründet. Die Karl Bahns Stahlwarenfabrik nutzte von Anfang an eine halbautomatische Messerschleifmaschine und zählte zu den ersten Solinger Firmen, die diese technische Neuerung einsetzten. In den ersten Jahren wurden überwiegend Malerwerkzeuge hergestellt. Im April 1950 stieg Sohn Heinz mit in das Unternehmen seines Vaters ein, und im darauf folgenden Jahr wurde das Grundstück der Burger Landstraße 60 zum Eigentum der Stahlwarenfabrik Karl Bahns. 1952 zog der gesamte Betrieb in die neuen Firmenräumlichkeiten, die bis heute der Sitz des Betriebes sind. Als Karl Bahns 1968 verstarb, ging der Besitz der Firma an seine Frau Amalie über. Auch in der zweiten Generation wurde weiter in neue Techniken investiert. So begann in den 70er Jahren der eigene Vertrieb von Haushaltsmessern, Kochmessern und Metzgermessern. Hierbei stand die Verbindung von moderner Produktionstechnik und qualitativ höchster Handarbeit, die für die Burgvogel-Produkte unverzichtbar ist, im Vordergrund. Immer neue Produkte ergänzen die umfangreiche Produktpalette, darunter die Messerserie „Master Line“ (1995), um den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. 1988 wurde aus der Einzelfirma eine GmbH, und Heinz Bahns nahm die Position des Geschäftsführers ein. Nach dem Tod von Amalie Bahns im Jahr 1991 teilten sich Heinz und Rolf Bahns die Firmenanteile. In dieser Zeit wurden das Grundstück und die Gebäude der ehemals benachbarten Gesenkschmiede Kirschner gekauft und die Gebäude erneuert. 1998 schied auch Heinz Bahns aus und sein Sohn Stefan übernahm den Posten des Geschäftsführers. Der Betrieb wurde modernisiert und erweitert, um den Marktanforderungen und dem Fortschritt zu entsprechen. Das breit gefächerte Sortiment reicht von hochwertigen Koch- und Küchenmessern mit verschiedenen Griffen und Klingen bis hin zu diversen Berufsmessern und beinhaltet rund 1.000 verschiedene Artikel.
Meisterstücke Die geschmiedeten Messer von Burgvogel sind eine Klasse für sich. Diese Meisterstücke aus Stahl, gefertigt in der Messerstadt Solingen, vereinen Tradition, Innovation und Qualität auf höchstem Niveau. Die speziell entwickelten Brotmesser aus der Serie Oliva sind solch ein Beispiel für den meisterhaften Schliff. Das Geheimnis liegt in der einzigartigen Konstruktion des Wellenschliffs: Während sich die konkave Welle ideal für krustige, harte Backwaren wie beispielsweise traditionelles Bauernbrot eignet, gleitet die konvexe Welle mühelos durch weichere Brote, ohne die empfindliche Krume zu beschädigen. Diese Präzision stellt sicher, dass jede Brotscheibe perfekt geschnitten wird. Burgvogel legt nicht nur besonderen Wert auf die Qualität seiner Messer, sondern auch auf das Design und die Handhabung. Der ergonomisch geformte Griff, gefertigt aus edlem Olivenholz sorgt für eine ermüdungsfreie Handhabung und ist ein ästhetisches Highlight. Die natürliche Maserung des Holzes macht jedes Messer zu einem Unikat, das Eleganz und Funktionalität in sich vereint. Für Langlebigkeit und außergewöhnliche Performance der geschmiedeten Messer sorgt der hochwertige Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl. Dieses Material, gehärtet auf 57 HRC, garantiert eine dauerhafte Schärfe und Robustheit, selbst bei intensiver Benutzung. Die ausgewogene Balance zwischen Griff und Klinge ermöglicht zudem präzises Schneiden und bietet sowohl Hobbyköchen als auch Profis ein unvergleichliches Schneiderlebnis. Der Solinger Schneidwarenspezialist bietet zudem auch spezielle Ausführungen für Linkshänder. Die Schneidwerkzeuge von Burgvogelsind nicht nur praktische Küchenhelfer, sondern auch Ausdruck von Wertschätzung gegenüber der Kunst des Messerschmiedens. Jedes Messer ist ein Bekenntnis zu „Made in Germany“ und Handwerkskunst, dass die Leidenschaft für gutes Essen und feine Backwaren widerspiegelt. Selbstverständlich sind die Burgvogel Messer extrem scharf und sollte die Schärfe doch einmal nachlassen, gibt es einen Schleifservice für Kunden vor Ort. Alles ist handmade in Germany, bis hin zur Verpackung, auch die Kunststoff-Griffe werden in der Region produziert und das Holz kommt aus Spanien. „Wir wollen nachhaltig, regional proudzieren und den Fachhandel stärken“, erklärt Katrin Bahns, die derzeit gemeinsam mit ihrem Bruder, Onkel und mit ihrem Vater das Unternehmen leitet. Und sie verrät auch noch die Herkunft des Firmennamen Burgvogel: „ Das hängt mit der Nähe zum Solinger Stadtteil Solingen-Burg zusammen und mein Großvater, der die Marke Burgvogel gründete, hatte eine Passion für Vögel, er hat Papageien im Garten neben dem Firmengebäude gezüchtet.“
Auf welche Innovation der Marke Burgvogel sind Sie besonders stolz? Auf die Oliva Line mit Voll-Holzgriffen aus Olivenholz, hier waren wir einer der ersten vor mehr als 10 Jahren auf dem Markt.
Welches Messer brauchen Sie selbst am Häufigsten? Je nachdem was ich zubereite nutzte ich natürlich unterschiedliche Messer, aber das Kochmesser mit der 15 Zentimeter Klinge aus der Oliva Line kommt bei mir wirklich sehr oft zum Einsatz.
Wie wichtig ist der Fachhandel für Burgvogel? Sehr wichtig, da wir überzeugt davon sind, dass beim Kauf eines passenden Messers eine gute Beratung notwendig ist. Wir bieten hohe Qualität zu fairem Preis und sind nah am Kunden, daher auch für den Handel attraktiv.