Die Marken Zyliss und Cole & Mason zeigten sich im Frühjahr mit einem verändertem Auftritt, der den jeweiligen Markenkern deutlicher pointiert. Was dies für den Handel bedeutet, wollten wir von Philip Laumayer wissen.
Philip Laumayer, Geschäftsführer
Bei der Brandlands GmbH, der Vertriebs-Tochter der DKB Group, ist Philip Laumayer verantwortlich für den Vertrieb der beiden erwähnten und noch weiterer Marken in Deutschland und Österreich. Im Gespräch erläutert er daher auch das Potenzial der weiteren DKB-Marken, die Brandlands bietet.
Der Auftritt der Marken Zyliss und Cole & Mason wurde im Vorfeld der Ambiente einem Relaunch unterzogen, wie kam das präzisierte Markenbild an und welche Möglichkeiten ergeben sich für den Handel daraus? Die Resonanz war ausgesprochen gut. Für den Handel ist es wichtig, die Kompetenz der einzelnen Marken transportieren und hier für die Kundinnen und Kunden eine hohe Glaubwürdigkeit vermitteln zu können. Das gelingt mit der Fokussierung bei Zyliss als Marke, die für innovative Problemlösungen aus der Schweizerischen Erfinderwerkstatt steht, und bei Cole & Mason, die britische Tradition mit ausgereifter Technik und der Neuinterpretation klassischer Gestaltungselemente kombiniert, hervorragend. In den neuen Produkten, die wir vorgestellt haben, nehmen diese Kompetenzen ganz konkret Gestalt an.
Gibt es denn zu den Neuheiten erste Rückmeldungen aus dem Handel? Wir starten aktuell die Auslieferung der neuen Produkte von Zyliss und Cole & Mason und werden durch den guten Hereinverkauf in den Handel damit im Markt schnell breit vertreten sein. Die positive Erwartungshaltung, die der Handel mit den Neuheiten verbindet, wird getragen von der technischen und funktionalen Qualität ebenso wie, insbesondere bei den neuen Küchenhelfern von Zyliss, dem neuen Material, das bei den Griffen der Küchenwerkzeuge zum Einsatz kommt. Für den Griff wird ein Anteil von 50 Prozent Weizenstroh verwendet und damit fossiler Rohstoff deutlich reduziert. Solche Fakten sind es, die der Handel aktuell sehr gut in seiner Beratung einsetzen kann und dadurch Potenzial zur Kundinnen- und Kundenansprache liefern.
50 Prozent Weizenstrohanteil ersetzt bei der neuen Serie „Utensil“ von Zyliss fossile Rohstoffe
Brandlands setzt in Zeiten von E-Commerce und Social Media sehr stark auf die Präsenz im stationären Handel. Warum? Selbstverständlich sind wir auch in den digitalen Verkaufs- und Kommunikationskanälen über unsere Handelspartner vertreten, trotzdem glauben wir, dass das intensive Produkterlebnis inklusive der haptischen Erfahrung, ebenso wie der spontane Kaufanreiz nur im stationären Handel möglich sind. Wir haben den Vorteil, durch unsere bekannten Marken bei den Kundinnen und Kunden immer assoziative Anknüpfungspunkte zu finden, die ein Interesse für die Neuheiten wecken. Über unsere regelmäßig stattfindenden Neuheiten- oder saisonalen Aktionen nutzen wir dieses Potenzial gemeinsam mit dem Handel. Und wenn dann doch nicht direkt im Geschäft gekauft wird, dann oft im zweiten Schritt über den Online-Einkauf – weshalb wir unsere Handelspartner auch auf diesem Feld unterstützen.
Aktionen gibt es auch bei den anderen Marken, die Sie vertreten. Womit machen Sie hier gute Erfahrungen? Aktuell bieten wir für unsere Marke Swissmar eine Frühbezugsaktion für die kommende Kochen-am-Tisch-Saison, denn Fondue und Raclette, zwei Kernthemen der Marke, stehen nach wie vor für gesellige Runden im Freundes- und Familienkreis hoch im Kurs. Wir haben deshalb auch das Swissmar-Sortiment um elektrische Raclettegeräte in zwei Größenkategorien ergänzt, um das Sortiment hier abzurunden. Mit der großen Auswahl verschiedener Dekore und Materialien bei den Fonduetöpfen, ob für Fleisch- oder Käsefondue, und dem umfangreichen Accessoireangebot ist der Handel mit Swissmar auf jeden Fall gut aufgestellt. Aber auch unsere Marke Ken Hom liefert mit den professionellen Woks gute Möglichkeiten zur Ansprache von Kundinnen und Kunden. Dies stellen wir insbesondere bei Vorführungen, bei denen die Vorteile der Woks aus Karbonstahl, beschichtet oder unbeschichtet, deutlich werden, immer wieder fest. Sie sehen also: Es steckt viel Potenzial in den Marken der DKB Group, die wir als Brandlands anbieten.