Wasser marsch: Die Wasseraufbereitungs-Produkte für Küche und Bad des österreichischen Konzerns Best Water Technology (BWT) zeichnen sich durch Qualität, Innovation, Design und Ökologie aus. Den Endkosumenten bietet BWT vom Magnesium Mineralizer bis zum Quick & Clean Antikalk-Filtersystem pfiffige, ergonomische wie praktische Lösungen und bringt spielerisch noch einen Hauch Farbe in die Küche. Die Redaktion von KitchenTrend sprach mit dem Head of Marketing Michael Radecker.
Die neuen VIDA Modelle der Magnesium Mineralizer Serie bringen Farbe auf den Tisch
Was sind bei BWT die Neuigkeiten in 2017 ?
Unser Kernprodukt ist unser Magnesium Mineralizer. Dieser reichert Leitungswasser mit dem wertvollen Mineral Magnesium an und reduziert Kalk. Mit jeder Filterkartusche erspart man rund 120 Wasserflaschen und trägt so auch zum Schutz der Umwelt bei. Im nächsten Jahr setzen wir mit unserem neuen Modell „VIDA“ der Magnesium Mineralizer Serie voll auf Farbe. Diese stehen unter dem Motto „Colour your life“, sind in den Trend-Farben Fresh Lemon, Pink Kiss und Cool Petrol erhältlich und werden auffällig in Szene gesetzt. Die frischen Farben regen den Impulskauf gerade jüngerer Zielgruppen an und in Zukunft wird das Sortiment noch um weitere ausdrucksstarke Farben ergänzt.
In den nächsten Monaten werden neue Produktlösungen dazukommen, die einfach und platzsparend unter der Spüle im Küchenbereich installiert werden und durch den Wasserhahn das Magnesiumwasser bereitstellen.
Was tun Sie für den Handel?
Unsere Produkte sind durchaus erklärungsbedürftig und in ihrer Art etwas Neues für den Endverbraucher. Daher setzen wir hier voll auf die Beratungskompetenz, die wir mit unserem umfangreichen Promotion-Programm unterstützen. Mit vielen Händlern haben wir bereits individuelle Shop-in-Shop-Konzepte umgesetzt und werden dies auch 2017 weiter stark vorantreiben. In den nächsten Monaten liegt der Schwerpunkt zudem auf Zweitplatzierungskonzepten. BWT geht es darum, die Marke sichtbarer zu machen. Aber nicht nur am POS wird die Marke BWT inszeniert, sondern auch im Rahmen der 360-Grad-Kommunikation. Der Fachhandel profitiert seit 2014 von den großen BWT-Dachmarkenkampagnen in TV, Print und Online.
Eine starke Partnerschaft mit dem Handel ist für uns das A und O des Erfolgs.
Welches sind derzeit die größten Herausforderungen für BWT?
Das Kaufverhalten der Konsumenten hat sich stark an die neuen Technologien angepasst und der Weg geht auch bei Haushaltsgeräten klar hin zum Omnichannel-Handel. Diese Verbindung vom traditionellen Geschäft mit dem elektronischen Handel, Apps sowie den sozialen Medien stellt eine große Herausforderung für BWT dar. In Zukunft ist eine Überarbeitung der Webseite sowie des Webshops und der mobilen App geplant. Wir hoffen, damit den Wünschen der Kunden noch besser nachkommen zu können.
Wo sehen Sie weitere Wachstumschancen?
Unser Magnesium Mineralizer ist die clevere Alternative zu Wasserflaschen. Dank der Zugabe von Magnesium ins gefilterte Wasser können die Verbraucher das eigene Leitungswasser in ein echtes Geschmackserlebnis verwandeln. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: ein ähnliches Geschmacksbild wie die bekannten Marken von stillem Mineralwasser und das zu einem deutlich besseren Kostenverhältnis. In Deutschland wird immer mehr Wasser, insbesondere Leitungswasser, getrunken. Langzeittrends wie Wellness, Nachhaltigkeit und gesunder Lifestyle werden das Interesse an unserem Produkt sicherlich auch in Zukunft noch weiter beflügeln.
Gibt Auskunft: Head of Marketing Michael Radecker
Hauptsitz des Unternehmens BWT ist Mondsee in Österreich
Welche Rolle spielt der ausländische Markt?
Internationalität hat bei BWT eine sehr hohe Relevanz, unsere Wurzeln sind aber klar in Österreich. Mittlerweile sind wir in über 20 Ländern vertreten, vor allem der schnellwachsende chinesische Markt ist neben den zentraleuropäischen Märkten für uns äußerst interessant. Wir handeln aber immer nach dem Grundsatz „Think global, act local“. Das heißt, wir passen unsere Kommunikation den Ländern entsprechend an und stellen länderspezifische Informationen bereit. Wir tragen den unterschiedlichen Wasserqualitäten und Härtegraden mit darauf angepassten Mischungen im Filtergranulat Rechnung.
Wie wichtig sind die Social Media für BWT?
Wir betreiben gezielt Social Media Marketing und pflegen intensiv Kontakte zu Bloggern. Der Aufbau einer emotionalen Welt rund um unsere Marke und die Positionierung als Lifestyle-Produkt gelingt uns auch durch Plattformen wie Instagram und Facebook. Auf dem #besserwasser Instagram Account bieten wir den Endkunden interessante und moderne Inhalte.
www.bwt-filter.com
www.bwt-tischwasserfilter.de
Auf Instagram unter #besserwasser