Von wegen Dornröschenschlaf – das Schlafzimmer zeigt sich am PoS als aufgeweckter Ort, an dem kuschelige Textilien, smarte Lichtkonzepte und stilvolle Accessoires verschmelzen.
Die Raumdüfte der Schöner Wohnen-Kollektion von Wenko sind echte Garanten für entspannte MomenteDer Hoptimist (F&H Group) auf der Nachtkonsole sorgt schon am frühen Morgen für gute Laune
Boltze wagt mit neuem Heimtextil-Sortiment den Sprung ins Bett
Schon in etlichen Filmen wurde die Tür zu dem Raum geöffnet, der sich mit der richtigen Ausstattung wie eine wärmende Umarmung anfühlt und bei Wohnästheten schon lange keine Nebenrolle mehr spielt. Man erinnere sich an Audrey Hepburn als Holly Golightly, die in „Frühstück bei Tiffany“ verträumt in ihrem Bett sitzt, umgeben von weichen Kissen, mit einer Schlafmaske über den Augen. Szenen wie diese zeigen, dass das Schlafzimmer weit mehr als ein Ort zum Schlafen ist – es ist Rückzugsort, Liebesnest, Gedankenraum und Cozy Place zugleich. Die Möbel- und Einrichtungsbranche hat das Potenzial des Schlafzimmers als „Room No. 1“ längst erkannt und stellt es gezielt in den Fokus. Während Wohnzimmermöbel auf Langlebigkeit ausgerichtet sind, wechseln Endverbraucher Decken, Bettwäsche oder Dekoration häufiger, was dem Handel einen kontinuierlichen Umsatzstrom bringt. Am Point of Sale können die verschiedenen Produktkategorien echte Bedtime Stories erzählen und Kunden mit der richtigen Inszenierung emotional abholen. Denn sie sind bereit, in hochwertigen Schlafkomfort zu investieren, wenn die Vorteile klar vermittelt werden. Händler, die nicht nur einzelne Produkte, sondern komplette Schlafwelten anbieten, schaffen ein durchgängiges Einkaufserlebnis und stärken die Kundenbindung.
Modernes Lichtdesign: Interliving Leuchten Serie 9344
Kissen zum Träumen: Mit einem Augenzwinkern animiert David Fussenegger zum schnellen Nickerchen
Herzenssache: das kleine Mobile „Traumfänger“ und der Aufhänger „Kleiner Regenbogen Herzstück“ von Räder
Zeit zum Kuscheln Das Schlafzimmer als verstecktes Nebenzimmer in heimischen Gefilden ist längst passé. Hier regieren hochwertige Wohntextilien. Boltze hat dementsprechend sein Heimtextil-Sortiment jetzt um exklusive Bettwäsche erweitert und geht damit einen neuen, kreativen Weg. Die Bettwäsche aus 100 Prozent Baumwolle umfasst kreative Wendedesigns und saisonale sowie zeitlose Muster, die perfekt mit anderen Heimtextilien des Unternehmens kombiniert werden können. Auch Riema Germany sorgt für kuschelige Akzente und bringt mit der neuen Punkte-Decke „Karla“ in Beige-Natur sowie der beliebten Streifendecke „Stine“ – jezt in Beige-Weiß erhätlich – Wärme in den Wohn- und Schlafraum. Beide Decken überzeugen durch ihre zeitlosen Designs, die sich harmonisch in jede Einrichtung einfügen und eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Hergestellt aus 100 Prozent Bio-Baumwolle und in Deutschland produziert, bieten sie nicht nur ästhetische, sondern auch nachhaltige Qualität für das Zuhause. Mit den luxuriösen Kissenhüllen von David Fussenegger verwandeln Cocooner ihr Bett in eine Oase der Ruhe. So zum Beispiel mit dem kuscheligen Zierkissen „Power Nap“, das mit seinem edlen Design zum Entspannen einlädt.
Sanfte Farben geben den Ton an: Kuscheldecke Stine von Riema Germany
Für besondere Genussmomente: das „Sunday Tray“ von Zone Denmark
Persönliche Statements Neben dem Schlaferlebnis sind auch die richtigen Wohnaccessoires ausschlaggabend. Sie beeinflussen das Ambiente maßgeblich und sorgen für eine persönliche Note. Ob elegante Tischleuchte aus einem Glas-Metall-Mix von Interliving, exklusive Raumdüfte der Schöner Wohnen-Kollektion von Wenko, Bett- tablett „Sunday Tray“ im skandinavischen Look von Zone Denmark, kleines Mobile „Traumfänger“ aus weißem Porzellan von Räder oder dänische Designkone, der Hoptimist der F&H Group – all diese Produkte zeigen, wie das Schlafzimmer als Raum für Lifestyle und Wohlbefinden an Bedeutung gewinnt und dem Handel spannende Perspektiven bietet, mit innovativen und individuellen Angeboten Profil in diesem Segment zu zeigen.