···Home ··· Du suchtest nach über 100 marken ··· Seite 41

Zukunft der Innenstadt – Retail Report 2017

Ein Einkaufsbummel durch so manche deutsche Klein- oder Mittelstadt sorgt immer häufiger für Enttäuschung und Frustration: eine geringe Auswahl an Produkten, zahlreiche geschlossene, inzwischen leerstehende Geschäfte oder Läden für Billigprodukte. Das Zukunftsinstitut behandelt dieses Thema im Retail Report 2017. Karlsruhe präsentiert sich auch im Internet als attraktive Einkaufsstadt Jedes zehnte Ladengeschäft in Deutschland sei von …

Weiterlesen …

Elektro-Trends – Food-Prozessoren geben Vollgas

Gute Nachrichten für die Cookshop-Branche kommen von den Marktforschern ebenso wie von den Trendforschern. Aus beiden Blickwinkeln bleibt es dabei: Küche und Kochen sind in. Das beflügelt die Nachfrage nach Elektrokleingeräten, die bei aller Preissensibilität auch im hochpreisigen Genre abverkauft werden. Allerdings haben nicht alle Vertriebswege die gleiche Freude am wachsenden Markt. Die Küchenwerkzeuge von …

Weiterlesen …

Vor allem organisierte Ladendiebstähle belasten deutschen Handel

Bei den Sicherheitsmaßnahmen hat die offene Kameraüberwachung aktuell die oberste Priorität und damit die Mitarbeitertrainings von ihrem Spitzenplatz vertrieben. Nach einer Studie des EHI Retail Institute, Köln (EHI) sind die finanziellen Schäden durch Ladendiebstähle im Jahr 2015 um rund 100 Millionen gestiegen. Die EHI-Experten schätzen, dass auf Ladendiebstähle durch Kunden Verluste von rund 2,24 Milliarden …

Weiterlesen …

GfK-Studie: Deutscher Einzelhandel wächst bislang leicht und regional recht unterschiedlich

Die Studie „GfK Einzelhandelsumsatz 2016“ prognostiziert die Umsätze am Ort des Verkaufs in Deutschland. Laut der Studie erreicht der Umsatz im stationären deutschen Einzelhandel 2016 ein Volumen von 411,3 Milliarden Euro. Die Einzelhandelsexperten der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) erwarten, dass der stationäre Handel insgesamt ein leichtes nominales Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert für 2016 …

Weiterlesen …

Trendsetter – „Top Sortimente aus einer Hand“

Mit iSi und Lock & Lock sind zwei starke Marken am Start. Wir sprachen mit Thomas Saatz, Geschäftsführer der iSi Deutschland GmbH darüber, wie der Handel von den beiden Sortimenten profitieren kann und welche Neuheiten für das Jahr 2016 interessant werden könnten. Gurken-Joghurt-Espuma gelingt mit dem iSi Gourmet Whip spielend leicht KitchenTrend: Wie hat das …

Weiterlesen …

Räder Design für German Brand Award 2016 nominiert

Das von Hartmut Räder vor über 45 Jahren gegründete Unternehmen erzählt mit seinen Designprodukten emotionale Geschichten, alle Produkte sind zu 100 Prozenz selbst entworfen. „Man legt Wert auf hochwertige Handwerkskunst“, heißt es bei Räder Design, das unter anderem auch Papeterieprodukte, Schreib- und Ordnungshelfer anbietet. Von der strategischen Kollektionsgestaltung über die erste Produktidee bis hin zur …

Weiterlesen …

Trendseller – Porzellanhaus Kaefer in Sohren

Sohren hat 3.225 Einwohner und liegt in der Mitte des Hunsrück. Im Ortskern befindet sich das Porzellanhaus Kaefer, das auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern viel mehr als nur Porzellan anzubieten hat. Ein umfassendes Sortiment ansprechend präsentiert. Das ist eine der Stärken von Kaefer in Sohren Nach Wikipedia gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man …

Weiterlesen …

Trendseller – Erkmann in Ascheberg

Multichannel par Excellence! Sie sind ein vorbildliches Beispiel für die Verknüpfung von On- und Offline, entwickeln sich stetig weiter und haben nicht umsonst den Passion Star der Ek/servicegroup gewonnen. Vorhang auf für Erkmann aus Ascheberg! Konzepte – 2014 wurde das Ladengeschäft von Erkmann zum Concept Store mit moderner Warenpräsentation umgebaut (Foto: Christoph Graser) Wer der …

Weiterlesen …

Trendseller – Das letzte Wort hat der Kunde

Die Auflagen der Zeitschriften rund um den „Landlust“-Lifestyle steigen. Die Lust auf das Landleben nimmt ab. Zumindest in den nächsten 20 bis 30 Jahren dürfte es dabei bleiben, ist die Immobilienwirtschaft überzeugt. Sie verweist dabei auf den an den Immobilienpreisen messbaren Nachfrageschub nach Innenstadtwohnraum. Tatsächlich zieht die städtische Infrastruktur die Älteren ebenso an, wie die …

Weiterlesen …

„Best Christmas City“: Fachjury kürt Sieger der drei Kategorien

Von November 2015 bis Januar 2016 haben die Städte ihre stimmungsvoll beleuchteten Einkaufsstraßen und Weihnachtsmärkte auf präsentiert und zur Wahl gestellt. Bei der Publikumsabstimmung bis 5. Januar 2016 setzte sich das sächsische Annaberg-Buchholz mit 7.242 „Gefällt mir“-Klicks klar an die Spitze, gefolgt von Bocholt (6.163), Dortmund (2.918), Goslar (2.505) und Karlsruhe (2.325) – unsere Redaktion …

Weiterlesen …