···Home ··· News ··· Zukunft der GPK-Branche

Zukunft der GPK-Branche

8. Juli 2024, 8:00

Am 12. Juni 2024 haben sich Fachhändler aus dem GPK-Bereich zusammen mit den Präsidiumsmitgliedern des Verbandes in digitaler Form getroffen, um über Verbesserungen der Lieferantenbeziehungen und Erwartungen des Handels zu diskutieren und Kernpunkte auszumachen. Diese werden die Grundlage für den laufenden Diskussionsprozess bilden.

Bedeutung der Fachhändlerbeteiligung

Es ist erfreulich, dass zahlreiche Fachhändler der Einladung des Präsidiums nachgekommen sind und unter der Moderation von Herrn Hilmar Juckel die drückenden Themen der Branche gesammelt und priorisiert haben.

Nächster Workshop im September

Am 17. September 2024 werden die Zielsetzung sowie die Argumentationslinien in einem zweiten digitalen Workshop mit weiteren Fachhändlern konkretisiert. Interessierte Fachhändler können sich hierzu formlos bei Frau Schnabel anmelden (Tel.: 0221/94083-23 – Email: kathrin.schnabel@hwb.online).

Stimmen aus dem Präsidium

Einzelne Stimmen der Präsidiumsmitglieder heben die Bedeutsamkeit der Veranstaltung noch einmal hervor:

  • Michael Berz, Siller & Laar GmbH & Co. KG, Augsburg: „Bei diesem Workshop konnte ich feststellen, dass den teilnehmenden Einzelhändlern der Dialog untereinander sehr wichtig ist. Ich sehe in der Moderation des Händlerdialogs eine zentrale Aufgabe des Verbandes, der in der Zukunft weitere Gesprächsplattformen zu unterschiedlichen Themen anbieten wird.“
  • Jan Eismann, Kösters – Wohnkultur am Prinzipalmarkt GmbH, Münster: „Wir wollen als Präsidium nicht losgelöst von unseren Händlerkollegen Themen zur Bearbeitung entwickeln, sondern haben uns mit diesem partizipativen Ansatz Hilfe geholt, die wirklich wichtigen Themen mit unseren Lieferanten zu besprechen.“
  • Maximilian Schreiner, Max Schreiner GmbH & Co. KG, Regensburg: „Es ist für uns und die Zukunft der Branche von großer Bedeutung, dass wir mit der Industrie in einen effektiven Dialog treten und so die zukünftige Zusammenarbeit sichern. Der Händlerworkshop stellt die Grundlage für weitere Gespräche dar. Wir hoffen daher auch bei der zweiten Runde auf zahlreiche Teilnehmer, um ein möglichst breites und aussagekräftiges Meinungsbild einzufangen.“
  • Jürgen Weitz, W. Weitz GmbH & Co. KG, Hannover: „Es war eine lebendige, engagierte Diskussion, die zeigte, dass alle Fachhändler ähnliche Sorgen und Nöte haben. In der Zukunft sollten wir noch mehr versuchen, unsere gemeinsamen Wünsche zu fokussieren, um eine Basis zu haben, mit der Industrie, unseren Lieferanten partnerschaftlich hierüber zu sprechen.“

Zukünftiger Dialog zwischen Handel und Industrie

Christian Haeser, Geschäftsführer des Handelsverbandes Wohnen und Büro e.V., Köln: „Es ist wichtig, dass der Fachhandel seine Themenschwerpunktsetzung intern diskutiert und sich ausgiebig mit den anstehenden Schwerpunkten der Branche beschäftigt. Wir wollen nach dem zweiten Workshop im Herbst in den Dialog mit Vertretern der Industrie gehen und gemeinschaftlich die herausgefilterten Ergebnisse beider Händlerworkshops besprechen. Handel und Industrie müssen sich gemeinsam für die Zukunft der GPK-Branche einsetzen.“

hwb-online.de

Schon Teil des Trendwelten-Kosmos?

Unser Newsletter navigiert Sie im zweiwöchigen Turnus durch wichtige Branchen-News und Trends! Gehen Sie jetzt an Bord!

Ich stimme zu, dass ich 14-tägig den Newsletter von Trend&Style zum Thema Trends erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@goeller-verlag.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.